|
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI)
|
|
|
|
IMI News #20
Neuigkeiten und Termine für Mai und Juni 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen!
In dieser Ausgabe des IMI-Newsletters informieren wir Sie gern über aktuelle, diesmal besonders vielfältige und zahlreiche Veranstaltungstermine sowie über Neuigkeiten aus dem Institutsleben.
Mit freundlichen Grüßen
das IMI-Newsletter-Team
|
Symposium
Musik und Suizidalität
6.-7. Mai 2022 | Liszt-Saal, Lothringerstraße 18, 1030 Wien und online via Livestream
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung und dem Institut für Musiktherapie
» Weitere Informationen und Programm
|
Studientag
Yugoslavian Disco: Digging into an „excluded“ musical culture of late socialism
12. Mai 2022 | Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien und Sargfabrik, 1140 Wien
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung und dem Institut für Popularmusik
» Weitere Informationen und Programm
|
Workshop
„Weltmusik“ in postkolonialer Perspektive – aktuelle Debatten in Forschung und Praxis
13. Mai 2022 | Zentrum für Populäre Kultur und Musik Freiburg und online
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Universität Freiburg und dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung
» Weitere Informationen und Programm
|
|
Symposium
Xenakis 2022: Back to the Roots
19.-21. Mai 2022 | Fanny Hensel-Saal und Klangtheater, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien und online via Livestream
Anlässlich des 100. Geburtstags des griechisch-französischen Komponisten Iannis Xenakis veranstalten das Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI) und der Lehrgang für elektroakustische und experimentelle Musik (ELAK) an der mdw in Zusammenarbeit mit den Wiener Festwochen ein Symposium zu Xenakis’ elektroakustischem Œuvre. Im dafür prädestinierten neuen Klangtheater des Future Art Lab der mdw wird an den drei Symposiumstagen das elektroakustische Gesamtwerk von Iannis Xenakis mittels Vielkanal-Audioprojektion aufgeführt.
» Weitere Informationen und Programm
|
Projektpräsentation
Towards a common regional history of our nation building strategies. Traveling directors, musicians
25. Mai 2022 | Raum A0201, Seilerstätte 26, 1010 Wien
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Music, Culture & Politics in Central Europe“ wird das Projekt Towards a common regional history of our nation building strategies. Traveling directors, musicians (Förderung: Hungarian Academy of Sciences/Institute for Musicology – Visegrad Grant 2020-22) präsentiert; Organisation: Tatjana Marković und Fritz Trümpi.
» Weitere Informationen
|
Workshop
Die Motette im deutschen Sprachraum, 1500–1550
1.-3. Juni 2022 | Lothringerstraße 18, 1030 Wien
Während des Workshops ist ein Gastvortrag von Fabrice Fitch (Royal Conservatoire of Scotland, Glasgow) geplant sowie ein Festabend der Denkmäler der Tonkunst in Österreich, in dessen Rahmen die ersten drei Bände der New Senfl Edition präsentiert werden.
» Weitere Informationen und vorläufiges Programm
|
Symposium
Exile, Modernism, and Hollywood
11.-12. Juni 2022 | Liszt-Saal, Lothringerstraße 18, 1030 Wien
Das Exilarte Zentrum der mdw organisiert ein Symposium zum Thema „Exil, Modernismus und Hollywood“; die Veranstaltungssprache ist englisch.
» Weitere Informationen
|
Gastvortrag und Workshop
im Rahmen des FWF-Projekts „Soundscapes von Heimat“
14. und 15. Juni 2022 | Arthouse-Kino, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
14. Juni, 18:00 Uhr: Gastvortrag von Berthold Hoeckner „Mixed Feelings: Film Music and Modernity in the History of Emotions“
» Weitere Informationen
15. Juni, 15:00 Uhr: Workshop „Film – Musik – Erinnerung“
» Weitere Informationen
Symposium
Voices of History – History of Voices. Interpreting Mahler
21.-24. Juni 2022 | Liszt-Saal, Lothringerstraße 18, 1030 Wien
Im Zentrum des ersten Symposiums, das in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung, der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft Wien (IGMG), dem Institute for Austrian and German Music Research (University of Surrey, UK), der Forschungsstelle Gustav Mahler Innsbruck/Toblach und der Mahler Foundation an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) veranstaltet wird, stehen aktuelle Fragen und Tendenzen der internationalen Mahler-Forschung vor allem im Hinblick auf die Interpretationsgeschichte von Mahlers Werk.
» Weitere Informationen und Programm
|
Forschungsprojekte
Musikerfamilien: Konstellationen und Konzepte
In der Kuratoriumssitzung des FWF vom 07.03.2022 wurde die Förderung eines neuen Projektes (P 35496) genehmigt, das unter der Projektleitung von Melanie Unseld voraussichtlich im Oktober 2022 am IMI starten wird.
» Projektbeschreibung
New Senfl Edition III
Nach dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Modulphase zur Erarbeitung einer neuen Gesamtausgabe der Werke des Renaissancekomponisten Ludwig Senfl startete zum 1. März 2022 die Arbeit am dritten Modul, das erneut vom FWF gefördert wird (P 35141). Bis zum Jahr 2025 wird das Editorenteam Stefan Gasch (Projektleitung), Jonas Pfohl und August Valentin Rabe sämtliche Proprienvertonungen Senfls erarbeiten, die in drei Bänden in der Reihe Denkmäler der Tonkunst in Österreich publiziert werden sollen.
» Weitere Informationen zum Projekt
Papier und Kopisten in Wiener Opernpartituren 1760–1774
Die Homepage zum FWF-Projekt ist seit kurzem online. Ziel des Projekts ist die systematische Erfassung von Kopisten und Papieren in rund 100 Partituren, die es möglich machen soll, Musikmanuskripte aus Wien als solche zu identifizieren und zu datieren. Digitale Fotos von Wasserzeichen können nach Motiven und Provenienz (Papiermühlen) auf der Website abgefragt werden, ein neu entwickelter „Copyist Identifier“ ermöglicht das Auffinden von Kopisten aufgrund spezieller Kombinationen von Schreibermerkmalen. Es werden laufend neue Partituren, Papiere und Kopisten in der Datenbank ergänzt und das Projektteam (Julia Ackermann – Martin Eybl – Christiane Maria Hornbachner – Constanze Köhn – Sarah Schulmeister) freut sich jederzeit über Feedback. Ein herzlicher Dank für die graphische und technische Gestaltung der Homepage geht an Iby-Jolande Varga und Emanuel Wenger!
» Homepage
|
Personelles
Im Bereich der Sekretariate gab es in den letzten Wochen einige Veränderungen: Wir verabschieden mit großem Dank für ihr unermüdliches Engagement Imke Oldewurtel, die in das Dekanat für musikpädagogische Studien wechselt, und Susanne Hofinger, die eine Stelle beim ORF angetreten hat. Und während Daniela Supan bereits seit März die Agenden von Imke Oldewurtel übernommen hat, begrüßen wir seit Ende April auch Cora Engel als Nachfolgerin von Susanne Hofinger sehr herzlich. Wir wünschen den neuen Kolleginnen ein gutes Ankommen am IMI und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
|
|
|
|
Neuigkeiten aus dem Institut
Alexander Flor gestaltet bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai 2022 eine „Mitmachstation“ in der Aula der Wissenschaften (Wollzeile 27A, 1010 Wien).
|
Publikationen
Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 15
Markus Grassl, Reinhard Kapp (Hrsg.):
Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975): Musik, Kultur und Politik im 20. Jahrhundert
Wien: Böhlau 2022
Diese Publikation bietet erstmals umfassende Studien und Materialien zur in vielen Punkten bislang unaufgehellten Biographie Swarowskys und unternimmt den Versuch einer aufführungsgeschichtlichen Einordnung dieses ikonischen Dirigierlehrers und in seiner Bedeutung erst noch zu würdigenden Dirigenten.
|
|
|
New Senfl Edition 2
Scott Lee Edwards, Stefan Gasch, Sonja Tröster (eds.): Ludwig Senfl: Motets For Four Voices (N–V). New Senfl Edition 2, Reihenhrsg. Martin Eybl und Birgit Lodes, Wien: Hollitzer 2022 (Denkmäler der Tonkunst in Österreich, Band 163.2)
Die New Senfl Edition (NSE) bietet einen umfassenden Überblick über das Schaffen des Komponisten Ludwig Senfls auf Basis der neuesten Forschung. Der nun in den Denkmälern der Tonkunst in Österreich erschienene zweite Band enthält seit längerem bekannte Texte wie etwa die Psalmmotette Nisi Dominus oder das für Martin Luther komponierte Non moriar sed vivam, er stellt aber auch viele bisher unbekannte Kompositionen zur Verfügung.
» Weitere Informationen
|
|
|
Projektmitarbeiter Stefan Gasch hat einen Aufsatz zu dem bislang kaum beforschten Chorbuch Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Cod. Guelf. A Aug. 2° veröffentlicht (Online-Publikation): „amicitia, auxilium, unitas – Neue Beobachtungen zum Entstehungshintergrund des Chorbuches Wolfenbüttel, Cod. Guelf. A Aug. 2°“.
|
Vorankündigung – Tagungen
isaScience
Vom 31. August bis 4. September 2022 findet in Reichenau/Rax die isaScience zum Thema „Un/Learning: Norms and Routines in Cultural Practice“ statt; Keynote-Speakerinnen werden Danielle Brown, Shzr Ee Tan und Tanya Titchkosky sein.
|
Symposium „Music Across the Ocean“
Am 8. und 9. September 2022 findet an der mdw das verschobene interdisziplinäre und internationale Symposium zum FWF-Forschungsprojekt Musical Crossroads „Music Across the Ocean: Processes of Cultural Exchange in a Transatlantic Space, 1800–1950“ statt; Organisation: Carola Bebermeier, Clemens Kreutzfeldt und Melanie Unseld.
Vorankündigung – Publikation
Theorie der musikalischen Schrift – Band 3
Voraussichtlich Mitte Juni erscheint Band 3 der Reihe Theorie der musikalischen Schrift: Dialektik der Schrift. Zu Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion, hrsg. von Julia Freund, Matteo Nanni, Jakob Maria Schermann und Nikolaus Urbanek.
|
|
|
Impressum
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI)
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien,
Seilerstätte 26, 1010 Wien, Austria
mail: musikwissenschaft@mdw.ac.at
web: www.mdw.ac.at/imi
|
|