AKTUELLES
|
Studium
Musikvermittlung / Community Music studieren an der mdw
|
 |
Im Wintersemester 2025/26 geht der Master Contemporary Arts Practice in die nächste Runde. Das innovative Masterprogramm bietet die Möglichkeit, als eines von vier Studienprofilen Musikvermittlung und Community Music an der mdw zu studieren. Informationsveranstaltungen finden am 11. Februar um 17.00 und am 11. März um 18.30 via Zoom statt. Anmeldung unter: cap-master@mdw.ac.at. Für Informationen zum Profil Musikvermittlung / Community Music können Sie sich bei Axel Petri-Preis melden.
-> Informationen zum Studium
|
|
Studium
Lehrveranstaltungen im Bereich Musikvermittlung / Community Music
|
|
Auch im Sommersemester 2025 gibt es wieder eine Reihe von Lehrveranstaltungen im Bereich Musikvermittlung / Community Music, die als Wahlfächer besucht werden können. Einen Überblick kann man sich auf der Seite des IMP und auf der Wahlfachplattform verschaffen.
|
AUSBLICK
|
Wettbewerb
Sounding Visions Award
|
 |
Am 20.2.2025 findet das Finale des Sounding Visions Awards statt. Dabei handelt es sich um einen neuen Interpretationswettbewerb der IGNM Österreich in Kooperation mit der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der in seiner zweiten Ausgabe spezifisch nach innovativen Präsentationsformen unter besonderer Berücksichtigung von Komponistinnen* suchte. Ab 10.00 Uhr präsentieren die Finalistinnen Ingvill Statle Skjørten, Elena Arbonies Jauregui, Anna Grenzner, Anna Maly & Christine Rainer, das Ensemble COFIE sowie Alba Llorach Roca im Klangtheater der mdw ihre Projekte, die Preisverleihung findet um 18.30 statt.
-> weitere Informationen
|
|
Masterclass
Masterclass Playtime! Mit Anselm Dalfert
|
 |
Der Konzertdesigner Anselm Dalferth leitet am 10. und 11.3.2025 eine Masterclass für inszenierte Konzerte. Dabei steht vor allem im Fokus, in praktischen Übungen den Umgang mit Raum, Körper, Storytelling und Musik in neuen Aufführungsformaten zu erkunden. Bewerben können sich Ensembles der mdw, auch eine passive Teilnahme ist möglich. Die Bewerbung ist bis 11.2.2025 unter internationaloffice@mdw.ac.at möglich.
-> weitere Informationen
|
RÜCKBLICK
|
Konzertreihe
Intime Konzerte in der Hauptbücherei
|
|
Studierende der Lehrveranstaltung Concert Lab von Axel Petri-Preis spielten im Wintersemester 2024/25 kleine Konzerte in der Hauptbücherei der Stadt Wien. Dabei hatten Besucher_innen der Bücherei die Möglichkeit, im intimen Rahmen künstlerische Darbietungen von Studierenden der mdw zu genießen. Die Musiker_innen spielten im Vinyl Corner auswendig für eine kleine Gruppe von Menschen und bezogen die Zuhörenden in ihr Programm mit ein. Damit stellten sie eine ganz besondere und persönliche Beziehung zu ihrem Publikum her. Das Projekt wird im kommenden Semester weitergeführt und ausgebaut.
|
|
Konzertreihe
Souvenir - Konzertreihe für Menschen mit und ohne Demenz
im Musikverein Wien
|
 |
Die Konzertreihe wurde in der Saison 22/23 mit sechs Konzerten im Musikverein Wien in Kooperation mit der mdw und der Caritas ins Leben gerufen. Das Cuore Piano Trio mit Studierenden der mdw präsentiert Instrumentalwerke, Veronika Mandl - Lehrende der mdw - konzeptioniert und moderiert die Konzerte und hat die künstlerische Leitung inne.
In jeder Saison findet ein Konzert auch außerhalb des Musikvereins statt. So gastierten die Mitwirkenden bereits zum dritten Mal im Pflegeheim Caritas Socialis in der Pramergasse.
-> Eindrücke des Konzertes im Pflegeheim
-> mdw podcast über die Konzertreihe "Unvergessliche Musik"
|
|
Präsentation
Launch Party des IJMM
|
 |
Am 22.1.2025 fand die Launch Party des International Journal of Music Mediation (IJMM) statt. Dabei präsentierten die Herausgeber_innen Axel Petri-Preis, Irina Kirchberg und Irena Müller-Brozović ihr neues Journal, das bei mdwpress erscheint, und Viktória Varkonyi führte gemeinsam mit Autor_innen durch die Beiträge der ersten Ausgabe. Als Ehrengäste waren Rektorin Ulrike Sych und Sean Gregory, Vice-Principal der Guildhall School London und Mitglied des IJMM Advisory Boards, anwesend.
-> International Journal of Music Mediation (IJMM)
|
|
Aufführung
„Planet Zauberflöte“ in der Neuen Staatsoper
|
© Sofia Cargaiová
|
Am 24.1.2025 fand im NEST, dem neuen Spielort der Wiener Staatsoper, die Aufführung des Stücks „Planet Zauberflöte“ statt. Drei Musikerinnen des Amai Quartetts – Chiara Siciliano, Anna Tonini-Bossi und Murasaki Fukada –, der Dirigent und DJ Julián Santiago Naranjo Villanueva, der Medienkomponist Yeison Buitrago und der Countertenor Ivan Beaufils wurden im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählt und entwickelten ihr Konzept im WS 2024/25 mit der Unterstützung von Krysztina Winkel und Axel Petri-Preis. In ihrem inszenierten Konzert setzten sie sich auf kritische und humorvolle Weise im Rahmen einer WG-Party mit Mozarts berühmter Oper auseinander.
-> weitere Informationen
|