CarreerCenter mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

 

Liebe Angehörige der mdw,
liebe Abonnent_innen,

bevor der Frühling uns mit den ersten zarten Blüten des Jahres beglückt, laden wir Sie ein, in Clara Schumanns Blumenalbum getrocknete Blumen zu entdecken – ein poetisch intimer Gruß an ihren Herzensfreund Johannes Brahms. Studierende der mdw hauchen im Konzert Trock'ne Blumen dem Thema "Poetische Liebe" musikalisches Leben ein.

Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt ist auch das Aka Duo in seinem Konzertabend. Die beiden Musiker_innen ergründen die tiefreichende emotionale Seite der Zuneigung und spannen dabei einen Bogen von Fritz Kreisler über Amy Beach bis hin zu Wataru Mukai.

Beide Konzerte finden im Wiener Musikverein statt.

Wer mehr über das Aka Duo erfahren möchte, dem sei das neue mdw Artist Portrait ans Herz gelegt. Hier bekommen Sie nicht nur einen klanglichen Einblick in ihr Können, sondern erleben die beiden Künstler_innen auch sehr persönlich im Interview.


Frohes Frühlingserwachen!

Susanne Latin & Sebastiano Sing
Team Career Center

 


 

mdw Artist Portrait
 

Aka Duo

Duo Violine Klavier
 


Aka Duo ©Kazuki Ikegami

 

Auf unserer Künstler_innenplattform mdw Artists präsentieren wir das Aka Duo

Erste Preise erhielt das Aka Duo bei den Wettbewerben in Rospigliosi, Pinerolo Torino und beim Polnischen Kammermusikwettbewerb. Sie waren bei Festivals in den USA, Polen, Italien und Japan eingeladen. 2025 folgt ihr Debut im Wiener Musikverein. An der mdw studieren Seina Masuoka und Yuto Kiguchi bei Stefan Mendl und Peter Schuhmayer.

 



Konzertvorschau März 2025
 

Trock'ne Blumen

High Class I

18.03.2025 l 20.00 Uhr l Musikverein Wien l Metallener Saal

 


©pexels-anna-pou

Ein Schwerpunkt der aktuellen Musikvereinssaison ist Clara Schumanns Blumenalbum, das sie mit einer persönlichen Widmung Johannes Brahms schenkte.

Darius Milhauds La cheminée du roi René stammt aus der Filmmusik zu Cavalcade d’amour (1939), in dem eine Liebesgeschichte dreimal – im Spätmittelalter, 1830 und 1930 – erzählt wird. Milhaud vertonte die mittelalterliche Episode und schuf eine Fassung für Holzbläserquintett, die an diesem Abend erklingt.

Schuberts Trock’ne Blumen-Variationen aus Die schöne Müllerin fordern beide Interpret_innen heraus. Das Werk entstand vermutlich auf Anregung eines befreundeten Flötisten für den Freundeskreis des Komponisten.

Im zweiten Konzertteil erklingt Brahms’ heitere Serenade für Blas- und Streichinstrumente, komponiert in Auseinandersetzung mit Mozarts Serenaden und Haydns Sinfonien.


Es spielen
Nicole Henter (Flöte), Ka Mei Wu (Oboe), Ayaka Matsudomi und Felicia Bulenda (Klarinette), Daniel Hirsch (Horn), Johanna Bilgeri (Fagott), Robert Amadeo Sanders (Violine), Samuel Mittag (Viola), Pekka Smolander (Cello), Maximilian Spann (Kontrabass) und Adela Liculescu (Klavier).
 

Tickets sind im Webshop erhätlich. Regiekarten können ab 03.03.2025 im Info Point der mdw erworben werden.

Eine Kooperation der mdw und der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.

 



Aka Duo

Young Musicians

27.03.2025 l 20.00 Uhr l Musikverein Wien l Metallener Saal

 


Aka Duo ©Kazuki Ikegami

Zuneigung – Freudvoll und Leidvoll

Das Aka Duo – Seina Matsuoka (Violine) und Yuto Kiguchi (Klavier) – widmet sich in diesem Konzert der Vielschichtigkeit von Liebe und Emotionen in der Musik.

Von der warmen, schmelzenden Tongebung Fritz Kreislers (Liebesfreud, Liebesleid) über Edward Elgars inniges Salut d’amour bis hin zu Clara Schumanns ausdrucksstarken Drei Romanzen entfaltet sich eine Palette an Stimmungen. Lili Boulanger und Amy Beach, eine Pionierin der Frauenbewegung, zeigen ihre tiefe emotionale Sensibilität und ihre Fähigkeit, Klangfarben und Ausdruck auf subtile Weise zu formen.

Nach der Pause führt Wataru Mukais Sink that sorrow into the sea in neue Klangwelten, bevor Debussys impressionistische La fille aux cheveux de lin verzaubert. Den Abschluss bildet Brahms’ zweite Violinsonate A-Dur op. 100 – ein Werk voller Wärme, Sehnsucht und innerer Ruhe.
 

Tickets sind im Webshop erhätlich. Vergünstigte Tickets gibt es für alle von 14-29 Jahren als Club 20 Mitglieder_innen des Musikvereins. 

Eine Veranstaltung der Gesellschaft der Musikfreunde Wien
 


 

IMPRESSUM & OFFENLEGUNG

Career Center
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern Platz 1, 1030 Wien, Austria
Tel.: +43-1-71155-7820/7821
Email: careercenter@mdw.ac.at
www.mdw.ac.at/ccenter/