Newsletter der mdw – Universität für Musik
und darstellende Kunst Wien
 
 

 

März 2025

Liebe_r Abonnent_in,

gleich zwei spannende Wettbewerbe fanden im Februar an der mdw statt und sind ab sofort zum Nachsehen in der mdwMediathek verfügbar. 

Der 6. Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb zur Schaffung neuer Klavierliteratur für Kinder und Jugendliche wurde von 4. bis 7. Februar an der mdw ausgetragen. Mit dem ersten Preis wurde Damian Scholl für sein Stück Love Songs ausgezeichnet.

Die sechs Finalist_innen des Sounding Visions Awards, dem neuen Interpretationswettbewerb der mdw, stellten sich im Klangtheater des Future Art Labs der Jury. Als Siegerin ging Elena Arbonies Jauregui hervor.

Wir wünschen einen guten Start ins neue Semester!

Deine mdw


Theater
Anna Haifisch: The Artist
5. bis 8. März 2025, 19 Uhr, Neue Studiobühne

The Artist erzählt von einem bildenden Künstler, dessen Schaffenskrise rasch zur Identitätskrise ausartet. Als seine aufgezwungene Künstleridentität zu bröckeln beginnt, nimmt sein Scheitern immer groteskere Dimensionen an.

Schauspielregiestudent Manuel Horak adaptiert gemeinsam mit seinem Team und Ensemble erstmals eine Graphic Novel von Anna Haifisch für die Bühne.

Mit Sophie Borchhardt, Pilar Borower, Coco Brell, Julius Belá Dörner und Gabriel Oceano Schlager.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter maxreinhardtseminar.at.


Diversität, Gender
FLINTA* voices on!
14. März 2025, 19 Uhr, Klangtheater

Die FLINTA*-Artists Miss Clit, RawCat & Miss BunPun sowie Snessia setzen mit ihrer Kunst ein klares Zeichen für Diversität und Gleichberechtigung in der Musikbranche. Am 14. März stehen sie erneut mit geballter Power aus der österreichischen Hip-Hop- und Rap-Szene auf der Bühne des Klangtheaters.

Begleitet wird das Konzert von der Podiumsdiskussion Being an independent FLINTA* musician (in Austria), in der Musikerinnen und Brancheninsiderinnen über Herausforderungen und Chancen für FLINTA*-Artists sprechen.

Der Eintritt ist frei.


Musiktheater
Giacomo Puccini: Suor Angelica & Gianni Schicchi
21. & 22. sowie 24. & 25. März 2025, Schlosstheater Schönbrunn, #mdwStream

Mit den zwei Einaktern Suor Angelica & Gianni Schicchi aus Puccinis 1918 uraufgeführtem Il Trittico stehen bei der Jahresproduktion des Instituts für Gesang und Musiktheater Werke auf dem Programm, die gleichzeitig große Oper und psychologische Miniaturen sind.

Es spielt das Webern Symphonie Orchester unter der musikalischen Leitung von Hartmut Keil.

Tickets: € 12 bis € 30,50, oeticket.com

Die Veranstaltungen am 21. und 22. März werden live über die mdwMediathek gestreamt.

Tipp: Die mdw verlost jeweils zwei Karten für den 24. und 25. März.
Zum Gewinnspiel.


Buchpräsentation
Empowerment, Wissen und Geschlecht in Musik-Theater-Film
25. März, 17 Uhr, Bankettsaal

Im vorgestellten Band geht es um strategische Bündnisse für politische Veränderungen, Commoning, Komponieren im Netzwerk, Electronic, trans*Musik, feministisches Empowerment, Filme zwischen dem Ich und der Welt sowie Handlungsmacht im Fluchtkontext.

Der Eintritt ist frei.


mdw-Magazin
Neues mdw-Magazin: Salieri 2025
Jetzt online lesen!
Anlässlich seines 200. Todestages bzw. seines 275. Geburtstags widmet sich das mdw-Magazin mit frischem Blick dem Mann, dem die heutige mdw zu verdanken ist. Die aktuelle Ausgabe befasst sich unter anderem mit Salieri als leidenschaftlichem Gesangspädagogen, welche Zeitgenoss_innen eine wichtige Rolle spielten und wie neue Perspektiven auf eine so bekannte historische Persönlichkeit gelingen können.

Veranstaltungen im März

Credits: Header © Herta Hurnaus; The Artist © Anna Haifisch; Flinta* voices on! © Heidi & Tom Weilguny; Suor Angelica & Gianni Schicchi © Morten Johannsen; Trock´ne Blumen © Pexels Anna Pou; Empowerment. Wissen und Geschlecht in Musik-Theater-Film © Böhlau Verlag; mdw-Magazin © generiert mit Adobe Firefly, bearb. mdw
 
 
 
   
 
 
 

Impressum | Kontakt

Impressum & Offenlegung
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Vizerektorat für Internationales und Kunst
Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Österreich
+43 1 71155, vr1@mdw.ac.at, mdw.ac.at

mdw