Newsletter der mdw – Universität für Musik
und darstellende Kunst Wien
 
 

April 2025

Liebe_r Abonnent_in,

das Sommersemester startet für die mdw in vielerlei Hinsicht ausgezeichnet: im aktuellen QS-World-University-Ranking belegt die mdw den weltweit 4. Platz und bleibt damit unter den Top 5 der weltbesten Universitäten im Bereich „Performing Arts“.

Mit dem heutigen Tag lässt die Diagonale den österreichischen Film in Graz erneut hochleben. Elf Produktionen von Studierenden der Filmakademie feiern im Rahmen des Festivals ihre Welt- oder Österreichpremiere.

► Die Diagonale-Filme unserer Studierenden sowie die Spielzeiten im Überblick.

Wir wünschen den Studierenden einen fabelhaften Festivalstart und den Besucher_innen spannende Filmerlebnisse!

Deine mdw


Musiktheater
Werkstatt Musiktheaterregie: Medea
10. und 11. April 2025, 19 Uhr, Neue Studiobühne

Medea. Die unberechenbare Frau, die sich an ihrem Mann rächt. Die Verstoßene. Die böse Frau. Was bringt einen Menschen dazu zum Äußersten zu gehen?
Anhand von Ausschnitten aus den Opern von Luigi Cherubini, Marc-Antoine Charpentier und Aribert Reimann sowie gesprochenen Ausschnitten aus Dramen und Schriften von Ovid, Euripides, Seneca, Franz Grillparzer, Christa Wolf, Margaret Atwood und Sylvia Plath werden verschiedene Aspekte derselben Figur beleuchtet.

Der Eintritt ist frei.


Kirchenmusik/ Alte Musik
Seven Responses
10. April 2025, 19.30 Uhr, Michaelerkirche, mdwStream
12. April 2025, 18 Uhr, Kirche St. Ursula

Dietrich Buxtehude komponierte den Kantatenzyklus Membra Jesu nostri patientis sanctissima für die Passionszeit des Jahres 1680. Er verzichtet weitgehend auf hochdramatische Passagen, indem er das Leiden Jesu in tiefe Innerlichkeit, milde Trauer und weiche und damit zu Herzen gehende Musik formt.

Es singen und musizieren das Nrebew Consort, das Gambenconsort der Musikschule Döbling sowie das Barockensemble des Anton Bruckner Instituts der mdw.

Das Konzert am 10. April in der Michaelerkirche wird live über die mdwMediathek übertragen.

Der Eintritt ist frei.


Musikvermittlung
Tag gegen Lärm: Hörspaziergänge
30. April 2025, ganztägig, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Anlässlich des Tages gegen Lärm bietet die mdw in Kooperation mit der Hörstadt drei Hörspaziergänge zu unterschiedlichen Themen an.

Hörspaziergang: Brunnen, 30. April 2025, 10 Uhr, Aula mdw-Campus

Hörspaziergang: Ums Eck, 30. April 2025, 14 Uhr, Aula mdw-Campus

Hörspaziergang: Lärm, 30. April 2025, 16 Uhr, Aula mdw-Campus

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter eventim-light.com.


Salieri 2025
Buchpräsentation: Antonio Salieri

30. April, 12 Uhr
Wiener Hofmusikkapelle,
Hofburg-Schweizerhof

Die Beiträge des Buches Antonio Salieri. Neuentdeckung eines Verkannten. Ein Lesebuch. von Markus Böggemann korrigieren das Zerrbild Salieris als bösartigen Gegenspieler Mozarts und präsentieren sein Wirken als Komponist, Lehrer und Organisator in all seinen Facetten.

Der Eintritt ist frei.


Werbung
Diagonale – Festival des österreichischen Films
27. März bis 1. April 2025, Graz

Die Diagonale eröffnet am 27. März das Festival mit der Österreichpremiere von Florian Pochlatkos Spielfilmdebüt How to Be Normal and the Oddness of the Other World. Die Heldin des Films heißt Pia und ist Mitte 20. Eben aus der Psychiatrie entlassen, kämpft sie mit einigen Problemen: Die Welt ist eine einzige Katastrophe, ähnlich sieht es in Pias Kopf aus. Wieder ins „normale“ Leben gespuckt, muss sie zwischen Eltern, Exfreund und anderen Dämonen navigieren.

Aktuelle Infos zu Programm und Ticketverkauf auf Instagram, Facebook und diagonale.at.

Tipp: Die mdw verlost 2x2 Karten für Narben eines Putsches am 1. April um 14 Uhr im KIZ RoyalKino in Graz. ►Zum Gewinnspiel


Veranstaltungen im April

Credits: Header © Daniel Willinger; Medea © Alma Rothacker; Seven Responses © j.chizhe/ Shutterstock; Hörspaziergänge © Androsch/ Heller; Lied, Lyrik und Kammermusik © Michele Peloza, Theresa Pewal, Anna Suzuki Lee, Severin Koller; Buchpräsentation: Antonio Salieri © slavantonov/shutterstock, bearb. mdw; Diagonale/ How to be normal © Golden Girls Film
 
 
 
   
 
 
 

Impressum | Kontakt

Impressum & Offenlegung
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Vizerektorat für Internationales und Kunst
Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Österreich
+43 1 71155, vr1@mdw.ac.at, mdw.ac.at

mdw