Seit 2011 gibt es im Rahmen des Musikerziehungsstudiums die Möglichkeit, Chorleitung als künstlerisches Hauptfach zu wählen. Seit WS 2016 gibt es auch die Möglichkeit, im Rahmen des Instrumentalmusikerziehungsstudiums Chorleitung als künstlerisches Hauptfach zu wählen.
Voraussetzungen dafür sind:
* Chorerfahrung (als Chorsänger*in)
* Gestische Ausdrucksfähigkeit
* Eignung für musikalische Leitungs- und Vermittlungsaufgaben (musikalische Vorstellungskraft, pädagogisches Geschick, motivierendes, „stimmiges“ Auftreten vor der Gruppe)
Chorleiterische Vorerfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Zur Vorbereitung auf die Zulassungsprüfung wird der Besuch eines Chorleiterkurses (z.B. Internationale Chorakademie Krems, Chorleiterlehrgang des Bundesministeriums in St. Martin/Graz) empfohlen.
Informationen zur ZULASSUNGSPRÜFUNG 2025
Die Zulassungsprüfung zum künstlerischen Hauptfach Chorleitung ME + IME 2025 findet im Juni 2025 statt. Der genaue Termin wird noch veröffentlicht.
BACHELORPRÜFUNG im Bereich Chorleitung ME/IME - Hauptfach
Ablauf:
Einstieg mit einem kurzen "vokalen Starter", Dirigieren eines vorgegebenen Pflichtstücks, Probe an einem selbstgewählten Stück sowie an einem oder mehreren von der Kommission ausgewählten Werken aus dem Prüfungsprogramm.
Dauer: ca 30min
Prüfungsprogramm:
Vorzubereiten ist ein Programm aus 10 (ME/IME 2. Instr) bzw. 15 (IME 1. Instr) Werken in einer möglichst großen stilistischen Breite mit und ohne Klavier.
ONLINE-INFORMATIONS-STUNDE zum künstlerischen Hauptfach Chorleitung ME / IME (via Zoom):
(Zulassungsprüfungen 2025, Hauptfachwechsel etc):
Johannes Hiemetsberger beantwortet Fragen rund um das Hauptfach Chorleitung, die Aufnahmebedingungen etc.
TERMIN:
Dienstag, 8. April von 16:00-17:00 Uhr
ANMELDUNG BIS FREITAG 4. April per Email an: decomtes@mdw.ac.at
ZOOM-Link
Kenncode: ABIStart21