mdw great talent award 2021 - Johanna Bilgeri
CD-Aufnahme mit der Preisträgerin des mdw great talent award 2021 powered by Christian Zeller.
Aufgenommen im August und Oktober 2022 an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Programm
Marcel Bitsch (1921–2011)
Concertino für Fagott und Klavier
Johanna Bilgeri (Fagott), Gabriel Meloni (Klavier)
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Sonate e-moll TWV 41:e5 für Fagott und Basso continuo
- 1. Cantabile
- 2. Allegro
- 3. Rezitativo – Arioso
- 4. Vivace
Johanna Bilgeri (Fagott), Sonja Leipold (Cembalo)
Gernot Wolfang (*1957)
Three short stories für Klarinette und Fagott
- 1. Uncle Bebop
- 2. Rays of Light
- 3. Latin Dance
Johanna Bilgeri (Fagott), Paul Moosbrugger (Klarinette)
Hans Erich Apostel (1901–1972)
Sonatine op. 19/3 für Fagott solo
- 1. Allegro molto ritmico
- 2. Molto Lento
- 3. Allegro molto
Johanna Bilgeri (Fagott)
François Devienne (1759–1803)
Sonate g-moll op. 24/5 für Fagott und Basso continuo
- 1. Allegro con espressione
- 2. Adagio
- 3. Rondeau (Allegro)
Johanna Bilgeri (Fagott), Sonja Leipold (Cembalo)
Henri Dutilleux (1916–2013)
Sarabande et Cortège für Fagott und Klavier
Johanna Bilgeri (Fagott), Gabriel Meloni (Klavier)
Mitwirkende
Johanna Bilgeri (Fagott)
Sonja Leipold (Cembalo)
Gabriel Meloni (Klavier)
Paul Moosbrugger (Klarinette)
Aufnahmeleitung und Tonmeister: Benedikt Roß
Johanna Bilgeri
Johanna Bilgeri, geboren 2001 in Hittisau/Vorarlberg, studiert seit 2019 an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Richard Galler. 2021 erspielte sie den 1. Preis beim Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb für Holzbläser_innen. Im Februar 2022 gewann sie ein Stipendium der Yamaha Music Europe Foundation (YMEF). Die junge Musikerin besuchte Meisterkurse bei Dag Jensen, Simon Van Holen und Sophie Dervaux. Orchestererfahrungen sammelte sie unter anderem beim Sinfonieorchester Liechtenstein und bei den Wiener Symphonikern. Seit Mai 2022 ist sie fixes Mitglied des Symphonieorchesters Vorarlberg. Mit ihrem Trio Mélange tritt sie in Österreich und international auf, unter anderem 2019 beim Kammermusikfest Lockenhaus. Solistische Auftritte absolvierte sie mit dem Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums, bei Talente im Funkhaus (ORF) und bei Sterne von Morgen. 2020/21 war Bilgeri Stipendiatin des Anny Felbermayer-Fonds zur Förderung talentierter Studierender der mdw. Im Juni 2021 gab sie als Gewinnerin des WSY-Talent der Wiener Symphoniker ihr Debüt als Solistin mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada im Wiener Konzerthaus. Die Fagottistin gewann den mdw great talent award 2021.
mdw great talent award
Der mdw great talent award powered by Christian Zeller wurde im Herbst 2020 erstmals ausgeschrieben und richtet sich unter dem Motto „Die Sterne von morgen fördern wir heute“ ausschließlich an Studierende der mdw aus den Bereichen Tasteninstrumente, Streich- und andere Saiteninstrumente, Blas- und Schlaginstrumente, Kammermusik und Spezialensembles, Gesang und Musiktheater sowie Popularmusik. Auftrittserfahrung und Professionalität sind grundlegende Voraussetzungen. Stifter Christian Zeller hebt die Bedeutung von Exzellenz und Nachhaltigkeit, die im Zentrum der Aktivitäten der Christian Zeller Privatstiftung stehen, im Besonderen auch für die Kunst und Kultur hervor: „Wer an Exzellenz im Kulturbereich denkt, kommt an Österreich nicht vorbei – und dazu trägt die mdw entscheidend bei.“
Weitere Informationen
Presseaussendung über den mdw great talent award 2021.
Aufzeichnung vom Finale des mdw great talent award 2021 in der mdwMediathek.