mdw great talent award 2020 - Selini Quartet

CD-Aufnahme mit den Preisträgerinnen des mdw great talent award 2020 powered by Christian Zeller. Aufgenommen im September 2021 an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

 

Programm

 

Hugo Wolf (1860–1903)
Italienische Serenade

 

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Streichquartett D-Dur op. 18/3

 

Bohuslav Martinů (1890–1959)
Streichquartett Nr. 3

 

Wolfgang Rihm (* 1952)
Grave in memoriam Thomas Kakuska


Mitwirkende

Selini Quartet: Nadia Kalmykova (Violine), Ljuba Kalmykova (Violine), Loredana Apetrei (Viola) und Loukia Loulaki (Violoncello).

Aufnahmeleitung und Tonmeister: Benedikt Roß
Tonassistenz: Lukas Lützow

 

Selini Quartet

Aus Russland, Rumänien und Griechenland stammend, trafen sich die vier jungen Musikerinnen in Wien, wo sie 2017 das Selini Quartet gründeten. Mit ihrem kraftvollen Klang und ihren vielfältigen Emotionen sind sie seither in einigen der wichtigsten Wiener Konzerthäuser, bei zahlreichen Kammermusikfestivals sowie in ganz Europa aufgetreten.

Das Selini Quartet gewann den „mdw great talent award 2020“, ist Preisträger der „Prague Spring International Music Competition“ 2021, „Ysaÿe IMC“ 2021 sowie „Szymanowski International Music Competition“ 2018. Für die Spielzeiten 2020–2022 ist das Selini Quartet Teil des Programms NASOM (New Austrian Sound of Music). Die vier Musikerinnen studieren an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und arbeiten dort unter der Leitung von Johannes Meissl (Artis Quartett) daran, ihr Musikverständnis zu vertiefen. Inspiriert wurden sie auch von weiteren wunderbaren Musiker_innen wie Hatto Beyerle (Alban Berg Quartett), Evgenia Epshtein (Aviv Quartet) und Patrick Jüdt.

 

mdw great talent award

Der mdw great talent award powered by Christian Zeller wurde im Herbst 2020 erstmals ausgeschrieben und richtet sich unter dem Motto „Die Sterne von morgen fördern wir heute“ ausschließlich an Studierende der mdw aus den Bereichen Tasteninstrumente, Streich- und andere Saiteninstrumente, Blas- und Schlaginstrumente, Kammermusik und Spezialensembles, Gesang und Musiktheater sowie Popularmusik. Auftrittserfahrung und Professionalität sind grundlegende Voraussetzungen. Stifter Christian Zeller hebt die Bedeutung von Exzellenz und Nachhaltigkeit, die im Zentrum der Aktivitäten der Christian Zeller Privatstiftung stehen, im Besonderen auch für die Kunst und Kultur hervor: „Wer an Exzellenz im Kulturbereich denkt, kommt an Österreich nicht vorbei – und dazu trägt die mdw entscheidend bei.“

 

Weitere Informationen

Presseaussendung über den mdw great talent award 2020.

Aufzeichnung vom Finale des mdw great talent award 2020 in der mdwMediathek.