Die ub.mdw empfiehlt
In ihrem Empfehlungsdienst "Librarian's Choice" wirft die ub.mdw monatlich Schlaglichter auf Besonderheiten aus ihrem Bestand.
LC # 97 | März 2025
300 Jahre Casanova
Dass er u.a. einige Jahre Bibliothekar war, freut uns von der ub.mdw in kollegialer Hinsicht natürlich. Sein Bekanntheitsgrad hat aber zugegebener Weise damit relativ wenig zu tun: Giacomo Casanova. Geboren am 2. 4. 1725 in Venedig wurde er letztendlich durch die Beschreibung seiner Flucht aus den venezianischen Bleikammern berühmt, in denen er wegen (angeblicher) Gottlosigkeit einsaß. Ab 1785 war er Bibliothekar des Grafen Waldstein in Dux, wo er am 4. 6. 1798 nach einem intensiv gelebten Leben starb. Seine umfangreichen Memoiren sind von hohem kulturhistorischem Wert, erregten jedoch in erster Linie wegen der beschriebenen frivolen Abenteuer Aufsehen – sein Name wurde Synonym für Galanterie und Verführungskunst. Dass der diesjährige venezianische Karneval in seinem Zeichen steht, ist definitiv kein Zufall. Dass sein Name auch in unseren Beständen sehr präsent ist, auch nicht.
Die Gestalt des Casanova wurde in der Musik (ob bei Johann Strauss, Paul Lincke, Ralph Benatzky, Volkmar Andreae, Paul Burkhard, Albert Lortzing, Nino Rota oder Dominick Argento), im Film, in der Literatur und im Theater verewigt.
Wir von der ub.mdw wünschen jedenfalls alles Gute zum 300er!