Gender_Studies_Kunst_

Gemeinsames Lehrangebot der Akademie der bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die Kooperation zwischen diesen drei Kunst-Universitäten stellt eine Erweiterung des Angebots an genderspezifischer Lehre dar und erleichtert die gegenseitige Anrechnung von Lehrveranstaltungen.

Überblick über das Lehrangebot
Lehrangebot Akademie der bildenden Künste Wien
Lehrangebot Universität für angewandte Kunst

 

Überblick Lehrangebot mdw

Überblick Sommersemester 2025

 

Ecofeminism in Art and Culture
Seminar
Gender Studies 01 LV-Nr.: 24.0059 / WF 24.0050
Wissenschaftliches Seminar LV-Nr.: 24.0152
Proseminar Einführende wissenschaftliche Lehrveranstaltung LV-Nr.: 24.0087
Raz Weiner | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Einführung in Gender & Queer Studies
Seminar Gender Studies 02
LV-Nr.: 24.0010 / WF 24.0082
Modul Gender Studies MA IGP LV-Nr.: 24.0021
Philipp Hohmann | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Forschungsseminar
Gender Studies
– Geschlecht und Performativität
Forschungsseminar 01 LV-Nr.:  24.0120
Forschungsseminar 02 LV-Nr.:  24.0121
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Gender in der Ethnomusikologie
Seminar LV-Nr.: 21.0060 / WF 21.0062
Musikwissenschaftliches Masterseminar 02 LV-Nr.: 21.0068
Musikwissenschaftliches Masterseminar 04 LV-Nr.: 21.0069
Anja Brunner | Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusiologie

Gender und Diversität im Musikbetrieb
Seminar LV-Nr.: 23.0050
Forschungsseminar IME LV-Nr. 23.0011
Musikwissenschaftliches Praktikum LV-Nr.: 23.0003
Wissenschaftliches Seminar (Musiksoziologie) LV-Nr.: 23.1160
Proseminar IME LV-Nr.: 23.0002
Musiksoziologisches Seminar 01 LV-Nr.: 23.0080
Projektbezogenes wissenschaftliches Vertiefungsseminar LV-Nr.: 23.0014
Rosa Reitsamer | Institut für Musiksoziologie

Instrumental(Gesangs)pädagogik und Diversität: Gender and beyond
Konversatorium
LV-Nr.: 12.0126
Michael Göllner & Filip Pinczewski | Institut für musikpädagogische Forschung und Praxis
Abby Wagner | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Musik - Kind - Karriere?!
Wissenschaftliches Seminar LV-Nr.: 23.1161 | WF LV-Nr.: 23.5008
Seminar Theorie und Geschichte der Popularmusik 02 LV-Nr.: 15.0173
Kulturgeschichtliches Seminar 01 LV-Nr.: 23.0020
Sarah Chaker | Institut für Musiksoziologie
Magdalena Fürnkranz | Institut für Popularmusik

Notation, Partitur, Geschlecht
Übung Gender Studies
Gender Studies 01 WF LV-Nr.: 24.0071
Gender Studies 02 WF LV-Nr.: 24.0073
Modul Gender Studies MA IGP LV-Nr.: 24.0067
Philipp Hohmann | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Wiener Festwochen: Queer Performativity (WF)
Seminar
Gender Studies 02 LV-Nr.: 24.0085
Gender Studies 01 LV-Nr.: WF: 24.0086
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

 

Die Absolvierung einer Lehrveranstaltung an einer Partneruniversität umfasst folgende Schritte:

 

  • Für Studierende der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gilt:

- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Akademie der bildende Künste Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in in der Studien- und Prüfungsabteilung der Akademie innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (Studienausweis mitbringen!).

- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Universität für angewandte Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in an der Angewandten innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (auch online möglich unter: http://dieangewandte.at/zulassung).

- Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der mdw von der_dem Studiendirektor_in auf Antrag angerechnet werden.

 

  • Für Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien gilt:

- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der mdw – Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in persönlich im StudienCenter der mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig.

- Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der Akademie der bildenden Künste von der_dem Vorsitzenden der für Ihr Studium zuständigen Curricularkommission [laut Studienplan] angerechnet werden.

 

  • Für Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien gilt: 

- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der mdw – Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in persönlich im StudienCenter der mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig.

- Das Lehrveranstaltungszeugnis wird in Folge an der Universität für angewandte Kunst im Vizerektorat für Lehre angerechnet. Zur Anrechnung an der Universität für angewandte Kunst ist vorab im zuständigen Studiendekanat ein Antrag auf Vorausbescheid einzubringen. Der Antrag ist per Mail an kurt.wallner@uni-ak.ac.at oder studiendekan@uni-ak.ac.at zu richten.

 

Anrechenbarkeit

Die Anrechnung des Zeugnisses erfolgt an der jeweils eigenen Universität.

Eine Anrechnung als freies Wahlfach bzw. Freifach ist in jedem Fall möglich. Sollten Sie eine andere Anrechnung wünschen, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig (vor Beginn der Lehrveranstaltung) an der Bildenden die_den für Ihr Studium zuständige_n Vorsitzende_n der Curriculakommission bzw. an der Angewandten das Vizerektorat für Lehre bzw. an der mdw die_den Studiendirektor_in.