Über Uns

Die Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist eine Einrichtung gemäß § 19 Abs 2 Z 7 UG. Sie ist dem Vizerektorat für Organisationsentwicklung und Diversität zugeordnet.

 

Gleichstellung gehört nach dem Universitätsgesetz zu den leitenden Grundsätzen und Aufgaben der Universität. Das Universitätsgesetz bestimmt, dass jede Universität einen Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen einzurichten hat und regelt dessen Zusammensetzung, Rechte und Pflichten (§ 42). Zudem regelt es, dass jede Universität einen Frauenförderungsplan und einen Gleichstellungsplan in der Satzung zu verankern hat (§ 20b).

 

Das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz regelt die Gleichstellung von Frauen und Männern, Frauenförderung, sowie die Gleichbehandlung ohne Unterschied der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung (Antidiskriminierung) in Dienst- und Ausbildungsverhältnissen sowie das Diskriminierungsverbot im Zusammenhang mit einem Studium. Das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz unterscheidet zwischen einer unmittelbaren und einer mittelbaren Diskriminierung und regelt, dass sexuelle Belästigung und geschlechtsbezogene Belästigung Diskriminierung auf Grund des Geschlechtes sind.

 

ZIELE

  • Eine diversitätsreflektierte und geschlechtergerechte Universität

  • Fundiertes künstlerisches und wissenschaftliches Gender- und Diversitäts-Wissen in Musik•Theater•Film

  • Verankerung von Gender Studies in den Studienplänen der mdw

  • Integration von Gender- und Diversitätsfragen in die gesellschaftspolitischen Zielsetzungen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

 

KONTAKT

Mag.a Ulli Mayer
mayer-u(at)mdw.ac.at
T:  +43-1-71155-6073
Raum: B0259

Dr.in Mag.a Andrea Ellmeier
ellmeier-a(at)mdw.ac.at
T: +43-1-71155-6070 (DI-FR)
Raum: B0249

Laura Eichenseer, MAS
eichenseer(at)mdw.ac.at
T: +43-1-71155-6071
Raum: B0247

Mag.a Veronika Leiner, MAS
Koordinatorin Mentoring-Programm "Reach higher, reach beyond"
leiner(at)mdw.ac.at
T: +43-1-71155-7451

Mag.a Jenn Stoll
stoll(at)mdw.ac.at
T: tba
Raum: tba

 

AUFGABEN

  • Sensibilisierung für Gender- und Diversitätsdimensionen auf allen Ebenen der Universität

  • Integrierung von Gender- und Diversitätsaspekten in Lehre und Forschung

  • Entwicklung und Verankerung von Gender- und Diversitätskompetenz in Lehre und Forschung

  • Entwicklung und Durchführung der mdw-Diversitätsstrategie

  • Entwicklung, Durchführung und Implementierung von Frauenförderungs- und Gleichstellungsmaßnahmen (z.B.: Mentoring-Programm)

  • Qualitative und quantitative Analysen zu Gender- und Diversitätsverhältnissen

  • Beratung der und Expertise für die Universitätsleitung

  • Dokumentation und Berichtslegung

  • (Co)Konzeption und (Co)Organisation der mdw-Gender-Ringvorlesung

  • (Co)Herausgeberinnenschaft der Publikationsreihe „mdw Gender Wissen“

  • Interne und externe Kommunikation- und Informationsvermittlung (z.B.: LV-Flyer, Newsletter)

  • Wissensvermittlung für Lehrende, Verwaltungspersonal und Studierende (z. B.: Weiterbildungen, Onboarding-Programme, Buddy-Programm)

  • Entwicklung, Begleitung und/oder Durchführung von gender- und diversitätsreflektierten Projekten und -Veranstaltungen

  • Kuratieren und Management der Plattform Gender_mdw

  • Austausch und Kooperation mit dem hmdw-Referat Gleichstellung und Diversity

  • Kontinuierlicher Austausch mit dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG)

  • Förderung von geschlechtergerechter und -sensibler Sprache

  • Mitarbeit in der österreichweiten Genderplattform

  • Mitarbeit in der KEG (Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum)

 

JAHRESBERICHT

 

RELEVANTE SATZUNGSTEILE & DOKUMENTE

Frauenförderungsplan
Das Ziel des Frauenförderungsplans ist die Beseitigung bestehender Unterrepräsentationen von Frauen in allen Organisationseinheiten, auf allen Hierarchieebenen, in allen Funktionen und Tätigkeiten und die Umsetzung von Gleichstellung und Frauenförderung in Personalpolitik, Verteilung der Ressourcen, Forschung, Erschließung der Künste und Lehre. Daneben enthält der Frauenförderungsplan Bestimmungen zur geschlechtergerechten Sprache, Gender Mainstreaming und dem Auf- und Ausbau von Frauenforschung und Gender Studies an der mdw.

Gleichstellungsplan
Der Gleichstellungsplan dient – neben dem Frauenförderungsplan – der Umsetzung der verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Vorgaben zur tatsächlichen Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Universitätsangehörigen. Umfasst sind die Kerndimensionen von Diversität, nämlich Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, Alter, sexuelle Orientierung und Behinderung. 

Gender Equality Plan
The Gender Equality Plan provides a summary of mdw’s provisions concerning the recommended process-oriented criteria for GEPs in relation to dedicated resources; data collection and monitoring (analysing sex- and/or gender-disaggregated data on personnel and students); and awareness-raising activities and training on gender equality and unconscious gender biases.

 

RICHTLINIEN

Code of Conduct der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Dieser Code of Conduct ist ein Rahmen, an dem sich die an der mdw beschäftigten Personen in ihrem Verhalten orientieren. Er dient als Richtlinie für die interne Zusammenarbeit und für den Kontakt mit externen Partnern und Partnerinnen beziehungsweise der Öffentlichkeit.

Richtlinie des Rektorats zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
Die mdw ist bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, in dem ein respektvolles Miteinander aller Universitätsangehörigen möglich ist. Als besondere Ausprägungen von Diskriminierung und Machtmissbrauch stehen sexuelle Belästigung, geschlechtsbezogene Belästigung, Belästigung aufgrund der sexuellen Orientierung sowie Formen von sexualisierter Gewalt in Widerspruch zu den zentralen Grundsätzen und Werten der mdw. In Zusammenspiel mit dem Code of Conduct der mdw ist es Ziel dieser Richtlinie, jegliche Form von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der mdw zu verhindern.