Allianz Nachhaltige Universitäten
Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich versteht sich als informelles, offenes Netzwerk zur stärkeren Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen an den Universitäten. Vorrangiges Ziel der Allianz sind die Durchführung von universitätsübergreifenden Aktivitäten sowie Erfahrungsaustausch und Nutzung von Synergien zwischen den Universitäten in den fünf Themenbereichen Lehre, Forschung, Universitätsmanagement, Wissensaustausch zu Nachhaltigkeitsthemen, sowie Nachhaltigkeitsstrategie.
Die AG Kunst & Nachhaltigkeit wurde 2024 mit folgenden Zielen gegründet:
-
Auseinandersetzung mit dem transformativen Potential von Kunst
-
Stärkung der Position von Entwicklung und Erschließung der Künste innerhalb bestehender Nachhaltigkeitsnetzwerke
-
Bewusstseinsstärkung für Künstler_innen über die Bedeutung von künstlerischen Methoden und Herangehensweisen für transformative Prozesse
-
Zusammenarbeit in künstlerisch-forschenden Aktivitäten
UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele
Universitäten als Zentren für Innovation und als Ausbildungsstätten künftiger Entscheidungsträger_innen kommt bei der Umsetzung der UN Sustainable Development Goals (kurz SDGs) eine wichtige Rolle zu. Mit dieser Motivation hat die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich ein gemeinsames Projekt unter dem Titel UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele entwickelt.
Wissenschaftler_innen und Künstler_innen aus 23 verschiedenen Partnerinstitutionen schlossen sich zusammen, um einen Beitrag zur Umsetzung der SDGs und zur Transformation der Gesellschaft in Österreich zu leisten.
Das UniNEtZ Projekt repräsentiert ein breites Spektrum an Kompetenzen, welches unerlässlich ist, wenn es um die Arbeit im Nachhaltigkeitsbereich geht. Die mdw beteiligt sich von Beginn an und wirkte in folgenden Arbeitsgurppen mit:
UniNEtZ I (2019-2021)
-
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
-
SDG 4 – Hochwertige Bildung
-
SDG 5 – Gleichstellung der Geschlechter
-
SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
UniNEtZ II (2022-2024)
-
SP IV – Transformation im Handlungsfeld Lehre
- SP V – Transformation im Handlungsfeld Governance