Univ.-Prof. Mag. Thomas FHEODOROFF


Violine ME, IME, IGP, KF, MTH
Lehrpraxis des Instruments Violine 2

 

Kontakt:

fheodoroff@mdw.ac.at
Tel: 0676/618 34 35

Solist, Kammermusiker, Konzertmeister und Dirigent – sein authentisches Auftreten und seine intensive Art zu musizieren machen Thomas Fheodoroff, der Spezialistentum immer als einengend empfand, zum international gefragten Künstler seiner Generation.

Geboren in Klagenfurt, erhält Thomas Fheodoroff im Alter von sechs Jahren ersten Violinunterricht am Konservatorium seiner Heimatstadt. Nach Abschluss des Gymnasiums führt ihn sein weiterer musikalischer Werdegang nach Wien, wo er bis 1996 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studiert. Sowohl das Violinstudium bei Günter Pichler und Ernst Kovacic als auch das Studium der Formanalyse bei Karl-Heinz Füssl schließt er mit Auszeichnung ab. Weitere Anregungen bekommt er von namhaften Künstlern und Pädagogen wie Igor Ozim, Erich Höbarth, Thomas Zehetmair und György Kurtág.

Thomas Fheodoroffs Vielfältigkeit zeigt sich nicht nur in seiner Tätigkeit als Geiger, Pädagoge und Dirigent, sondern auch in der intensiven Beschäftigung mit unterschiedlichen Stilepochen. Die „Alte Musik“, deren Aufführungspraxis und historische Quellen sowie das jeweilige spezifische historische Instrumentarium einerseits und das große Gebiet der zeitgenössischen Musik und der regelmäßige Kontakt zu zeitgenössischen Komponisten als deren Auftraggeber und Interpret ihrer Werke andererseits bilden die Eckpfeiler seines weiten Betätigungsfeldes. Er ist außerdem ständiger Juror des „Internationalen Nikolaus Fheodoroff Kompositionspreises“, den das Land Kärnten im Zwei-Jahres-Intervall im Andenken an den 2011 verstorbenen Komponisten vergibt.

Thomas Fheodoroff verfügt über vielfältige Erfahrungen als Orchestermusiker; mehr als 25 Jahre war er Mitglied des von Nikolaus Harnoncourt gegründeten Concentus Musicus Wien, von 2000 bis 2010 wirkte er als Konzertmeister der Wiener Akademie sowie des Barockorchesters und der Hofkapelle Stuttgart. Weiters zählten Konzertmeistertätigkeiten im Münchner Kammerorchester, in der Camerata Salzburg und im Scottish Chamber Orchestra zu seinen Verpflichtungen. In den zwei Saisonen des Engagements im Orchester der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern konnte Fheodoroff den spezifischen Klang dieses Weltklasse-Orchesters kennenlernen und dabei unter inspirierenden Dirigenten arbeiten.

Seine Tätigkeit als vielseitiger Solist und Kammermusiker sowie Einladungen von Orchestern im In- und Ausland führen Fheodoroff in den Nahen Osten, nach Japan, in die USA sowie in nahezu alle Länder Europas, wo er regelmäßig Gast bei renommierten Festivals ist. Der Musiker gibt Solokonzerte und Kammermusikabende im Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus, beim OsterKlang Wien, bei der styriarte Graz, beim Carinthischen Sommer, beim Rheingau Musik Festival, bei den Händel-Festspielen Halle, in der Philharmonie Luxembourg und in der Londoner Wigmore Hall sowie in Tokio, Osaka, Washington, New York und Moskau. Begleitet wird er von bedeutenden Orchestern wie der Wiener Akademie, dem Münchner Kammerorchester, der Camerata Salzburg, dem Barockorchester und Hofkapelle Stuttgart sowie dem Scottish Chamber Orchestra.

Die jahrelange Beschäftigung mit Johann Sebastian Bachs Sechs Sonaten und Partiten für Violine solo resultiert in deren mehrfacher zyklischer Aufführung sowie einer Gesamteinspielung beim Label ORF – Edition Alte Musik (2008).

2004 gründet Fheodoroff Prisma Wien – Ensemble für Musik, als dessen Leiter er gemeinsam mit seinen Musikern auch Programme abseits konventioneller Pfade bestreitet; so wurde beispielsweise beim Carinthischen Sommer 2008 eine Neudarstellung von Antonio Vivaldis Die vier Jahreszeiten präsentiert, kombiniert mit der Uraufführung einer Auftragskomposition von Thomas Herwig Schuler für barockes Instrumentarium. Im Jahr 2015 begann das Ensemble mit der Erarbeitung aller neun Sinfonien von Ludwig van Beethoven, die im Beethoven-Jahr 2020 mit der „Neunten“ und 2022 mit dem „AI-Project – Beethoven X“ fortgesetzt wurde.

Neben seiner ständigen künstlerischen Tätigkeit lehrte Fheodoroff ab 1996 als Assistent an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), 2006 wird er schließlich zum Professor für Violine berufen. Am Joseph-Hellmesberger-Institut war er zehn Jahre lang stellvertretender Institutsleiter. Internationale Meisterkurse runden die pädagogische Tätigkeit ab.

Thomas Fheodoroff spielt eine Violine aus privater Leihgabe von Nicolaus Gagliano aus dem Jahr 1747.

 

 

 

 

©lukas.beck