MBP Bachelorstudium – Kontrabass
'RHYTHMIK / RHYTHMISCH - MUSIKALISCHE ERZIEHUNG'
Erstes Instrument bzw. Studienschwerpunkt 'Instrument'
Studienziel:
Qualifiziertes Spiel des 1. Instruments und praxisbezogenes Instrumentalspiel im Rahmen der fachlichen, pädagogisch-didaktischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung für Musik- und Bewegungspädagogik. Entwicklung der Ausdrucksfähigkeiten in den Medien Bewegung, Musik, Stimme durch die Lehrveranstaltungen im zentralen künstlerischen Fach 'Rhythmik/Rhythmisch-musikalische Erziehung'.
Der Schwerpunkt dient der Vertiefung im Studium. Ziel des Schwerpunktes 'Instrument' ist der Erwerb von ausreichenden Grundkenntnissen am Instrument (entsprechend ME 1.Instrument). In Verbindung mit dem Transfer aus der Lehrbefähigung im zentralen künstlerischen Fach sollen Grundvoraussetzungen für eine auf den Bereich des Anfängerunterrichtes eingeschränkte Unterrichtstätigkeit geschaffen werden.
Lehrtätigkeit:
in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung (Multiplikation) an Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, Pädagogischen Akademien, Konservatorien und Musikuniversitäten, an Fachschulen für Sozialberufe, Bildungsanstalten für Sozialpädagogik, Gymnastik-, Tanz- und Schauspielausbildungen sowie als freiberufliche LeiterInnen von Lehrgängen, Seminaren, Workshops u.ä. für die genannten Berufsgruppen - in der Vorschulerziehung (Kindergarten, Gruppen für Mutter und Kind), an Musikschulen (Musikalische Früherziehung, Elementare Musik- und Bewegungserziehung, Elementare Musikpädagogik u.ä.) - im schulischen und außerschulischen Bereich, in den vielfältigen Einrichtungen der Sonderpädagogik, in der Jugend- und Erwachsenenbildung, in der Sozialpädagogik, in Einrichtungen für Senioren, an Volkshochschulen, in Privatstudios, in Integrationsprojekten und Kulturprogrammen.
Zulassungsprüfungsanforderungen im 1. Instrument
1. Tonleiter und Dreiklangszerlegung über 2 Oktaven
2. Eine Etüde
3. Ein Stück freier Wahl
Abschlussprüfung (entspricht Bachelorprüfung ME 1. Instrument und IME 2. Instrument)
Es sind insgesamt 3 Programmpunkte vorzubereiten:
- Das Programm muss Werke aus 3 voneinander unterschiedlichen Epochen aus den Stilbereichen Barock, Klassik, Romantik, 20./21. Jahrhundert (inkl. alle Bereiche der U-Musik) enthalten.
- Einen schnellen Satz aus einem Konzert bzw. Konzertstück enthalten.
- Ein Ensemblestück (Alle Besetzungen außer Kontrabass/Klavier)
Das Stück, mit dem der Vortrag begonnen wird, kann von der Kandidatin/dem Kandidaten selbst gewählt werden.
Das ausgewählte künstlerische Programm ist in ausgedruckter Form bei der Komission vorzulegen.