Musikerziehung/ME - Kontrabass
Studienziel:
Ausbildung für das Lehramt an AHS, BHS und verwandten Lehranstalten für Musikerziehung in Verbindung mit einer anderen Lehramtsstudienrichtung. Die Studienangebote im künstlerischen Studienfeld sollen die späteren Musiklehrer_innen befähigen, über die Schule hinausgehend auch am lokalen bzw. regionalen Musikleben aktiv teilzunehmen.
Lehrtätigkeit:
an AHS, BHS und verwandten Lehranstalten in Musikerziehung (Pflichtgegenstand in der Unterstufe, teilweise in der Oberstufe, sonst Wahlpflichtgegenstand)
Aufnahmekriterien:
Überprüfung der Eignung für das Instrument und der Erreichbarkeit der Studienziele am Instrument.
Zulassungsprüfung 1. Instrument (entspricht IME 2. Instrument und IGP Erweiterndes Instrument)
1. Tonleiter und Dreiklangszerlegung über 2 Oktaven
2. Eine Etüde
3. Ein Stück freier Wahl
Künstlerische Prüfung 1. Instrument (entspricht IME 2. Instrument und IGP Erweiterndes Instrument)
Es sind insgesamt 3 Programmpunkte vorzubereiten:
- Das Programm muss Werke aus 3 voneinander unterschiedlichen Epochen aus den Stilbereichen Barock, Klassik, Romantik, 20./21. Jahrhundert (inkl. alle Bereiche der U-Musik) enthalten.
- Einen schnellen Satz aus einem Konzert bzw. Konzertstück enthalten.
- Ein Ensemblestück (Alle Besetzungen außer Kontrabass/Klavier)
Das Stück, mit dem der Vortrag begonnen wird, kann von der Kandidatin/dem Kandidaten selbst gewählt werden.
Das ausgewählte künstlerische Programm ist in ausgedruckter Form bei der Komission vorzulegen.