Heinrich Schenker, Tagebücher 1918-1925
Laufzeit: November 2007 – Februar 2011
Projektleitung: Martin Eybl
Projektmitarbeiter: Marko Deisinger
Finanzierung: FWF
Heinrich Schenker’s diaries, written between 1896 and his death, not only offer valuable insights into his private circumstances, but also into the chronology of his writings, the network of his professional contacts and of cultural life of Vienna. The central aim of the research project was to compile a commentated edition of the diaries from 1918–1925, together with their English translation. The project is part of an overarching large-scale online documentation (SDO – Schenker Documents Online, www.schenkerdocumentsonline.org), encompassing the diaries, correspondence, and lesson books. Through their dense interconnectivity, the sources on SDO compliment and illustrate each other reciprocally. The handwritten text of more than 1.000 manuscript pages, has been transcribed and contextualized. The creation of more than 2.500 profiles of persons, places, institutions, organizations, companies, works by Schenker as well as journals and newspapers named in the diaries made up a main portion of the work. These data constitute a kind of Schenker encyclopedia.
In his diaries, Heinrich Schenker presented himself as a music theoretician, as an observer of culture and politics, as a protagonist in Vienna’s aesthetic life and as a German-speaking Jew as well. The now published part of Schenker’s diaries provides an in-depth view of his private circumstances in an economically difficult time. With many biographical details the diaries offer new and exhaustive information about Schenker’s students and family members. There is detailed information about the chronology of Schenker’s writings from the first sketch, clear copy, and corrections to the printing process. Interestingly and contrary to what we expected, the diaries contain only poor information about the development of Schenker’s theoretical ideas and concepts. He obviously did not use the diary to reflect his work, instead, he used it as a kind of production log. However, we find data on the background of his very stable aesthetic and political views, which do not seem to have developed during the time considered. Schenker’s correspondence plays a major role in his diaries. He carefully reported all letters and postcards he sent and received, often with short summaries and some comments. As the correspondence is not fully extant, these reports are of special interest. Schenker took part in Vienna’s musical life that after the post-war break-down was intensively resumed in the 1920ies. He used to attend concerts and opera performances and visited art exhibitions, all of which he commented on in the diaries. The Austrian radio station RAVAG started broadcasting on October 1, 1924 and soon after that Schenker owned the equipment and, according to reports in the diaries, listened to the radio regularly. Finally, the diaries offer an overview of the cultural network of which Schenker was an integral part and may clarify the Jewish contributions to that network. It is a remarkable fact that Schenker and his wife were hiding their Jewish identity from many people, foreigners as well as friends, some of them themselves Jewish. Only in a very small circle Schenker confessed his Jewish belief.
Heinrich Schenkers zwischen 1896 und seinem Tod entstandene Tagebücher bieten nicht nur wertvolle Einblicke in seine privaten Lebensumstände, sondern auch in die Chronologie seiner Arbeiten, das Netz seiner professionellen Kontakte und in das kulturelle Leben Wiens. Das zentrale Ziel des Projekts bestand in einer kommentierten Edition der Tagebücher von 1918 bis 1925, zusammen mit einer Übersetzung ins Englische. Das Projekt ist Teil einer groß angelegten Online-Dokumentation (SDO – Schenker Documents Online, www.schenkerdocumentsonline.org), die neben den Tagebüchern auch die Korrespondenz und seine umfangreichen Aufzeichnungen zum Unterricht umfasst. Diese Dokumente sind eng miteinander verknüpft und erhellen sich gegenseitig. Der handschriftliche Text von über 1000 Seiten Manuskript wurde transkribiert und kontextualisiert. 2500 biografische Profile von Personen, Orten, Institutionen, Schriften Schenkers, Zeitschriften und Zeitungen, die in den Tagebüchern angeführt werden, wurden erstellt. Diese Daten ergeben zusammen eine Art Schenker-Lexikon.
Heinrich Schenker präsentiert sich in seinen Tagebüchern als Musiktheoretiker, als Beobachter des kulturellen und politischen Lebens, als Akteur im kulturellen Leben Wiens sowie als deutschsprachiger Jude. Der nun veröffentlichte Teil seiner Tagebücher verschafft Einsicht in Schenkers private Lebensumstände in einer wirtschaftlich schwierigen Phase. Viele biografische Details in den Tagebüchern bieten neue und nähere Informationen zu seinen Schülern und seiner Familie. Die Quellen geben detailliert Aufschluss über die Chronologie von Schenkers Schriften vom ersten Entwurf über die Reinschrift und verschiedene Korrekturgänge bis zum Druck. Bemerkenswerterweise und entgegen den Erwartungen enthalten die Tagebücher nur wenige Informationen zur Entwicklung von Schenkers theoretischen Ideen und Konzepten. Offensichtlich diente ihm das Tagebuch nicht zur Reflexion seines Werks, sondern eher als Protokoll des Arbeitsfortschritts. Allerdings findet man Material zum Hintergrund seiner ästhetischen und politischen Ansichten, die sich im betrachteten Zeitraum kaum geändert zu haben scheinen. Schenker nahm am Wiener Musikleben Anteil, das nach der Krise der Nachkriegsjahre in den 1920er Jahren wieder auflebte. Er besuchte Konzerte, Opernaufführungen und Ausstellungen und vermerkte Kommentare dazu. Die österreichische Radiostation RAVAG begann den Sendebetrieb am 1. Oktober 1924; bald danach besaß Schenker ein Empfangsgerät und hörte, wie aus dem Tagebuch hervorgeht, regelmäßig das Programm. Schließlich lassen die Tagebücher das kulturelle Beziehungsnetz überblicken, dessen integraler Teil Schenker war, und geben Aufschluss darüber, inwieweit dieses Netzwerk jüdisch geprägt war. Es ist auffällig, dass Schenker und seine Frau ihre jüdische Identität vor vielen Menschen verbargen, vor Fremden wie auch vor Freunden, die zum Teil selbst Juden waren. Nur vor einem sehr kleinen Kreis bekannte sich Schenker zu seinem jüdischen Glauben.
Publikationen
1. Edition www.schenkerdocumentsonline.org
2. Website “Schenker Documents Online”, under the guidance of Ian Bent and William Drabkin
3. Publizierte Aufsätze
Marko Deisinger, Projekt „Heinrich Schenker, Tagebücher 1918–1925: kommentierte Edition“. Projektbeschreibung und erste Ergebnisse, in: Joseph Joachim (1831–1907): Europäischer Bürger, Komponist, Virtuose, hg. von Michele Calella und Christian Glanz (= Anklaenge. Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft 3). Wien 2008, 270–273
Marko Deisinger, Heinrich Schenker as Reflected in His Diaries of 1918. Living Conditions and World View in a Time of Political and Social Upheaval, in: Journal of Schenkerian Studies 4, ed. Colin Davis / Center for Schenkerian Studies at the University of North Texas. Texas 2010, 15–34
Martin Eybl, „Schnadahüpfeln an Floriz“: Heinrich Schenker als Sommergast in Salzburg und Tirol 1919–1924, in: Ursula Hemetek, Evelyn Fink-Mennel, Rudolf Pietsch (Hg.), Musikalien des Übergangs. Festschrift für Gerlinde Haid. Wien 2011, 237–249
Literatur
Hermann Bahr, Tagebücher, Skizzenbücher, Notizhefte [1885–1908], ed. Moritz Csáky, 5 vol. [by 2006] (Wien: Böhlau, 1994–2003)
Ian D. Bent, “‘That Bright New Light’: Schenker, Universal Edition, and the Origins of the Erläuterung Series, 1901–1910,” in: Journal of the American Musicological Society 58/1 (2005), 69–138
Ian Bent / William Drabkin, General Preface, in: Heinrich Schenker, Der Tonwille: pamphlets in witness of the immutable laws of music: offered to a new generation of youth, vol. 2, ed. by William Drabkin, transl. by Ian Bent (Oxford: Oxford University Press, 2005), V–XVI
Peter Michael Braunwarth, Worte sind alles. Beobachtungen am Vokabular von Arthur Schnitzlers Tagebuch sowie ein paradigmatischer Einzelstellen-Kommentar zum Tagebuchjahr 1925 (PhD. Diss.: Universität Wien, 2001)
William Drabkin, „Felix-Eberhard von Cube and the North-German Tradition of Schenkerism“, Proceedings of the Royal Musical Association 111 (1984/85), 180–207
Martin Eybl, Ideologie und Methode. Zum ideengeschichtlichen Kontext von Schenkers Musiktheorie (Tutzing: H. Schneider, 1995)
Martin Eybl – Evelyn Fink-Mennel (ed.), Schenker-Traditionen. Eine Wiener Schule der Musiktheorie und ihre internationale Verbreitung / A Viennese School of Music Theory and Its International Dissemination (Wien: Böhlau, 2006)
Hellmut Federhofer, Heinrich Schenker. Nach Tagebüchern und Briefen in der Oswald Jonas Memorial Collection, University of California, Riverside (Hildesheim [u.a.]: Olms, 1985)
Evelyn Fink (ed.), Rebell und Visionär. Heinrich Schenker in Wien. Katalog zur Ausstellung vom 12. Juni bis 3. Juli 2003 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Wien: Lafite, 2003)
Christopher Hailey, „Anbruch and Tonwille: The Verlagspolitik of Universal Edition“, in: Martin Eybl / Evelyn Fink-Mennel (eds.), Schenker-Traditionen. Eine Wiener Schule der Musiktheorie und ihre internationale Verbreitung / A Viennese School of Music Theory and Its International Dissemination (Wien: Böhlau, 2006), 59–67
Irène Lindgren, Arthur Schnitzler im Lichte seiner Briefe und Tagebücher (Heidelberg: Winter, 1993)
Lottelis Moser, Das Tagebuch – ein Archiv sozialer Praktiken. Intertextualitätsstrategien in den Tagebüchern Hermann Bahrs (PhD. Diss.: Universität Graz, 2002)
Ernst-Ullrich Pinkert, „Georg Brandes und Arthur Schnitzler. Eine Freundschaft im Spiegel von Schnitzlers ,Tagebuch‘“, in: Jan T. Schlosser (ed.), Kulturelle und interkulturelle Dialoge. Festschrift für Klaus Bohnen zum 65. Geburtstag (Kopenhagen: Fink, 2005), 297–311
Peter Plener, Arthur Schnitzlers Tagebuch (1879 – 1931). Funktionen, Strukturen, Räume (PhD. Diss.: Universität Wien, 1999)
Bettina Riedmann, „Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher“. Judentum in Arthur Schnitzlers Tagebüchern und Briefen (Tübingen: Niemeyer, 2002)
Lee Rothfarb, „August Halm on Body and Spirit in Music,“ in: 19th Century Music XXIX/2 (Fall 2005), 121–41
Hedi Siegel, „The Pictures and Words of an Artist (“von einem Künstler”): Heinrich Schenker’s Fünf Urlinie-Tafeln“, in: Martin Eybl / Evelyn Fink-Mennel (eds.), Schenker-Traditionen. Eine Wiener Schule der Musiktheorie und ihre internationale Verbreitung / A Viennese School of Music Theory and Its International Dissemination (Wien: Böhlau, 2006), 203–219
Arthur Schnitzler, Tagebuch [1879–1931], ed. Peter Michael Braunwarth, 10 vol. (Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1981–2000)
Helene Zand, Identität und Gedächtnis. Die Ausdifferenzierung von repräsentativen Diskursen in den Tagebüchern Hermann Bahrs (Tübingen: Francke, 2003)