Studieren/Promovieren

Studieren

Unser Lehrprofil in den Gender Studies ist breit gefächert, umfasst alle curricularen Stufen und ist vor allem auf die performativen Künste – auf Musik, Theater, Tanz und Film – ausgerichtet.

 

In den ICGP-Lehrveranstaltungen vermitteln wir grundlegende analytische Perspektiven auf unterschiedliche Geschlechterkonstruktionen und ihre ästhetischen Bearbeitungen. Forschungsansätze der Queer und Trans Studies spielen hier ebenso eine Rolle wie Rassismus-, Kolonial- und Vergesellschaftungskritik. Die Frage nach künstlerischen Formen und politischen Inszenierungen sowie nach dem Zusammenhang von Hierarchisierungen und Ausgrenzungsmechanismen sind dabei von besonderer Bedeutung.

 

International ausgerichtet, bieten wir ausgewählte Seminare in englischer Sprache an. Wir laden auch Studierende anderer Universitäten herzlich ein, mit uns zu arbeiten.

 

Sommersemester 2025 (PDF)

Lehrangebot

 

ICGP-Lehrveranstaltungen stehen allen mdw-Studierenden als freies Wahlfach offen – Informationen zum Studienangebot finden sich auch auf der Wahlfachplattform.

Außerdem sind unsere Lehrveranstaltungen u.a. in folgende Curricula integriert:

  • BA und MA der Filmakademie: Buch und Dramaturgie, Cinematography, Produktion, Regie sowie Montage
  • MA Music in Society
  • BA und MA der Instrumental(Gesangs)pädagogik
  • BA und MA Musik- und Bewegungspädagogik/ Rhythmik
  • BA Musikerziehung/Instrumentalmusikerziehung
  • MA Musiktheater

Studierende anderer staatlicher österreichischer Universitäten können unser Lehrangebot als Mitbeleger:innen besuchen und an ihren jeweiligen Institutionen anrechnen lassen. Mehr Informationen zur Mitbelegung finden sich hier.

Promovieren

Das ICGP bietet die einzigartige Möglichkeit, mit Schwerpunkt Gender and Performing Arts bzw. Political Performances oder etwa über Performativitätstheorien zu promovieren. Im Fokus steht das wissenschaftliche PhD-Programm.

 

Darüber hinaus begleiten die ICGP-Gender Studies alle wissenschaftlichen Promotionsstudien mit einem englisch- sowie einem deutschsprachigen Kurs zu Geschlechterforschung und kritischen Theorien.

 

Lehrende des ICGP betreuen und unterstützen mit ihrer wissenschaftlichen Expertise Promovierende des künstlerischen Doktoratsstudiums am Artistic Research Center sowie der strukturierten Doktoratsprogrammen Performing Matters. Manifold Temporalities, Music Matters. Materiality, Knowings and Practices in Performing Arts.

 

Mehr erfahren: