Dr. phil. David Krych
Assoziiertes Mitglied, Senior Postdoc
krych(at)mdw.ac.at
David Krych (MMag. Dr. phil.) ist mit dem FWF-Esprit-Projekt „Theatertheorien der polnischen Avantgarden 1918-1939“ am International Research Center Gender and Performativity (ICGP) am IKM angesiedelt, an dem unter dem Mentoring von Evelyn Annuß (ICGP) und in Kooperation mit Małgorzata Geron (Nikolaus Kopernikus Universität Toruń/Polen), Dariusz Kosiński (Jagellonen Universität Kraków /Polen), Katarzyna Kułakowska (Polnische Akademie der Wissenschaften Warszawa/Polen), Krystyna Mogilnicka (Zbigniew Raszewski Theater Institut Warszawa/Polen), Dorota Sajewska (Ruhr-Universität Bochum/Deutschland) und Matthias Warstat (FU Berlin/Deutschland) die politischen, historischen und schauspieler*innenbezogenen Dimensionen und Implikationen der polnischen Theateravantgarden der Zwischenkriegszeit untersucht.
Er studierte an der Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Philosophie und Slawistik. Schloß die Diplomstudiem der Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Philosophie ab. Für seine Dokotratsprojekt zu „Theatralität und Animalität im 18. Jahrhundert. Das Wiener Hetzamphitheater“ erhielt er die uni:docs-Förderung der Universität Wien. Er war am FWF-Forschungsprojekt zur Kommentierung Friedrich Nietzsches „Die fröhliche Wissenschaft“ für die Transkriptionen der Handschriften zuständig und arbietete im folgenden in der Drittmittelakquise.
Er partizipiert in der Arbeitsgruppe zu Theaterhistoriographie der Gesellschaft für Theaterwissenschaft und ist Gründer und Herausgeber (gemeinsam mit Silke Felber – Kunstuniversität Linz) der multilingualen, peer-review Zeitschrift „Ephemer – Journal for Performance and Theater Research“.