Stephan Geene, PhD

Assoziiertes Mitglied

geene(at)mdw.ac.at

Biographie

Stephan Geene arbeitet künstlerisch als Filmemacher und theoretisch zur „Materialität des Nachkriegs“. Zur Zeit entwickelt er ein Projekt zum Thema Plastik (‘Plastic’s Paradigm) in Zusammenarbeit mit dem Artistic Research Center (ARC) und dem International Research Center Gender and Performativity (ICGP) der mdw.

Stephan Geene ist Mitbegründer von b_books, einem Berliner Kunst- und Verlagskollektiv und übersetzte dort u.a. Paul B. Preciado, Maurizio Lazzarato und Jacques Rancière ins Deutsche. Seine letzte Arbeit waren der Film/Serie SHAYNE (D 2019) und das Buch Freiheit 71. Ricky Shayne, Musik und die Materialität des Nachkriegs (Berlin 2022).

 

Publikationen

  • „Books as Objects and Deferred Use-Value Promises in Art / Bücher als Gegenstände und verschobene Gebrauchswertversprechen in der Kunst.“ In: Going Public, Creating Visibility in the Field of Art (Ed. by Soenke Gau, Sigrid Adorf), Zürich/ Berlin 2025.
  • »RealTime« als Infrastruktur. Zwei Arbeiten Hans Haackes und infrastrukturelle Kritik” (zusammen mit Sabeth Buchmann), in: Hans Haacke (Hg. von Belvedere, Schirn et al.), 2024 und 2025
  • Alive Supreme.” In: Putting Rehearsal to the Test (Hg. von Sabeth Buchmann, Ilse Lafer, Constanze Ruhm), Berlin/NY, 2018.
  • „wach sein. being on wiederholungsloops.“ In: Die Couch des Armen, Felix Guattari (Hg. von Leeb, u.a.), Berlin 2011.
  • „1967, Zeit und x-beliebige Filme“, In: Avantgarde, Film, Biopolitik (Hg. v. S. Buchmann, H. Draxler, S. Geene), Wien 2009.
  • The Happiness of the displaced feeling. The invisible hand, penis surrogates, and sex”, in: PostPornPolitics, (Ed. by Tim Stüttgen), Berlin 2009.
  • Meaningful, Meaningless, and Free of All Meaning: Subjects in Spent Time.” In: Capital it fails us now (Ed. by Simon Sheikh, Katja Sander), Berlin, 2006.
  • „Interventionismus, politische Kunst“, In: Lexikon der zeitgenössischen Kunst (Hg v. Hubertus Butin), Köln 2005.

Filme

  • 2019 Regie, Drehbuch SHAYNE (120 Min.), DCP, UA Berlinale Forum Expanded
  • 2014 Regie, Drehbuch umsonst (80 Min.), DCP, UA Berlinale Forum Expanded
  • 2013 Lebendes Bild, Film und Performance at the festival Living Archive, Arsenal und KW Berlin
  • 2007 Regie, Drehbuch AFTER EFFECT (75 Min.), UA Int. Film Festival Oldenburg
  • 2002 Co-Regie (mit Judith Hopf) BEI MIR ZU DIR (30 Min.)(ausgewählt als Film von 2003 für 40 Jahre Videokunst von ZKM und Goethe Institute)
  • 1998 – 2006 Kollektivfilm, Le Ping Pong D’Amour (14 Teile), Nouvelle-Vague Soap