Aufregende Kammermusik
Eine Woche lang haben sich die Ensembles der European Chamber Music Academy (ECMA) in Grafenegg zusammengefunden, um an bekannten und unbekannten Werken des Repertoires zu feilen.
Die ECMA ist nicht nur die führende Talentschmiede für die besten Nachwuchsensembles, sondern auch das beste Beispiel dafür, wie lebendig und aufregend Kammermusik sein kann. Am Samstagabend präsentieren sich alle teilnehmenden Ensembles dem Publikum.
In der Matinee am Sonntag ist ein AlumniEnsemble der ECMA zu erleben: das Chaos String Quartet. Diese aufregende Kammermusik-Formation präsentiert Francesca Verunellis «Secondo Quartetto» für Streichquartett, sowie Johannes Brahms’ Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67 und Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquartett B-Dur KV 458.
SA 31.5.2025 18:30 Uhr:
Erlebnis Kammermusik: Best-of ECMA
Besetzung
Moderation: Harald Haslmayr
SO 1.6.2025 11:00 Uhr:
Erlebnis Kammermusik ECMAster-Alumni: Chaos String Quartet
Programm:
Artistic Director:
Johannes Meissl
TutorInnen:
Minna Pensola
Karla Haltenwanger
Avedis Kouyoumdjian
Patrick Jüdt
Johannes Meissl
Ensembles:
Trio Hannari
Turicum Quartet
Quartetto Werther
Trio Sheliak
Cuore Piano Trio
Paddington Trio
Osimun Quartet
KamBrass
Motus Quartet


