Der Newsletter erscheint etwa 10 mal im Jahr und informiert über die Vereinsaktivitäten, die Praxisprojekte der aktuellen Jahrgänge und jene Termine, die uns IKM Alumni im Sinne der Vernetzung zukommen lassen.


Newsletter von Dienstag, 25. März 2025

 

Einladung zur Generalversammlung

Liebe Alumni,
Liebe Freund*innen de IKM Alumni Club,

 

wie im letzten Newsletter bereits angekündigt, steht die jährliche Generalversammlung wieder bevor. Am Samstag, 17. Mai um 15.30 Uhr treffen wir uns im Großen Seminarraum am IKM um einen neuen Vorstand zu wählen und den alten Vorstand zu entlasten .Gemeinsam werden wir auch die letzten Vereinsaktivitäten Revue passieren lassen und Ideen zu zukünftigen Projekten besprechen. Stimmberechtigt für die Vorstandswahl sind alle zahlenden Mitglieder, aber auch die nicht-Zahlenden unter euch sind herzlich eingeladen dabei zu sein.

Falls ihr Lust bekommen habt, euch mit Ideen auch inhaltlich an den Aktivitäten des IKM Alumni Clubs zu beteiligen oder sogar Teil des Vorstands werden wollt, habt ihr da die Gelegenheit!

Es wird natürlich auch free Snacks & Drinks geben und danach werden wir wie immer noch in ein Lokal weiterziehen um auf den IKM Alumni Club anzustoßen.


Save the date:


Generalversammlung IKM Alumni Club
Datum: 17. Mai um 15:30 Uhr
Wo: Großer Seminarraum am IKM

Wir freuen uns über viele bekannte sowie neue Gesichter und wünschen viel Spaß beim Entdecken der Veranstaltungshinweise!

Viele vom Frühling beschwingte Grüße,
das Team des IKM Alumni Clubs

 

Veranstaltungshinweise

 

Der neue Freie Szene Fundus stellt sich vor!

Praxisprojekt von Su Pitzek (JG 2021)

 

Das Praxisprojekt „Gemeinschaftsfundus für die Freie Szene" von Su. Pitzek aus dem Jahrgang 21/ 22 öffnet erstmals seine Pforten für alle Ausstatter:innen aus der OFF-Szene, die von der Stadt Wien geförderte Projekte verwirklichen. Hier kann man zeitgenössische, fantasievolle odertraditionelle Kostüme zu günstigsten Preisen leihen und so lange Platzvorhanden ist, gegen einen Wertgutschein Kostüme auch einbringen.

 

Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür am 28. März 2025 von 11 - 16 Uhr im Gebäude des Kostümfundus von Art for Art. Wir freuen uns auf reges Interesse, Austausch und Kennenlernen!

 

Datum: Freitag, 28. März, 11 -16 Uhr
Ort: Kostümfondus von Art for Art; Montleartstraße 8, 1140 Wien (Eingang auf der Seite der Maroltingergasse)

 

Ein Abend voller Musik und Kunst:

 

Konzert von Trio Sonoro & Ausstellungseröffnung "Be(e)Aware"
Praxisprojekt von Sarah Pertl und Tina Žerdin (JG 2023/24)

 

Am 1. April um 18:30 Uhr lädt das slowenische Kulturzentrum Korotan zu einem besonderen kulturellen Abend ein. Den Auftakt macht das Trio Sonoro, bestehend aus Lia Vielhaber(Cello), Andraž Jagodic (Klarinette) und Gabriel Meloni (Klavier) mit einem Konzert, bei dem das neue Klavier des Kulturzentrums erstmals erklingen wird.

Nach dem Konzert wird die Ausstellung "Be(e)Aware" feierlich eröffnet. Diese widmet sich der faszinierenden Welt der Bienen und ihrem essenziellen Beitrag zur Natur und Umwelt.
Anschließend gemeinsamer Ausklang mit Wein und Snacks – wir freuen uns auf euer Kommen!


Datum:Dienstag, 1. April 2025, 18:30 Uhr
Ort: Slowenisches Kulturzentrum Korotan; Albertgasse 48, 1080 Wien

Weiter Infos: hier

Konzert: Beat the Silence in der Bühne im Hof

von Anna Blaskó & Mariann Grunenwald (JG 2021)

 

Premiere in St. Pölten:
Erlebe die Band Satuo mit Sängerin Laura Korhonen, Österreichs einziger Profisängerin mit Cochlea-Implantaten, und eine mitreißende Deaf Slam Performance von Anja Tanzende Hände.
Mithilfe von Gebärdensprachdolmetschung, induktiver Höranlage und Schriftdolmetschung machen wir Musik für alle Ohren – sichere dir jetzt dein Ticket für dieses Highlight!

 

Datum: Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 Uhr

Ort: Linzer Straße 18,3100 St. Pölten

Weiter Infos: hier

Fritzi Ernst im Rhiz

Stefan Robinig (JG 2021)

 

Wir müssen uns Sisyphos weder traurig noch glücklich, sondern als einen ständig scrollenden Menschen vorstellen. Einer von vielen Gedanken, die das neue Album “Jo-Jo” von Fritzi Ernst auslösen kann. Denn das titelgebende Jo-Jo ist hier nicht nur vieldeutige Metapher für eine von Auf- und Abbewegungen geprägte Lebensrealität zwischen Streits, Trennungen, Bands, Kunst, Erinnerungen und Versöhnungen. Dem zurecht als beschissen geltenden Konzept des “revenge body” setzt sie den optionalen “revenge sit-up” entgegen:

 

“Ich mach Sit-ups für den Fall, dass du zurückkommst / Und auch wenn nicht, ist das sicher nicht umsonst / Das hab ich nämlich noch nie gekonnt”

 

 Ein Konzert von der Konzertdirektion Ost, Buback Tonträger & The Gap
Datum: Dienstag, 29.4.2025, Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr
Ort: Rhiz U-Bahnbogen 37, 1080 Wien, Österreich

Tickets gibt hier

 

 

 
 
 
 
 

Newsletter von Mittwoch, 12. Februar 2025

Werdet Mitglieder des IKM Alumni Clubs!

Liebe Alumni,

Liebe Freund*innen des IKM Alumni Clubs,

 

Unser Jahresauftakt am war ein voller Erfolg! Danke für eure Teilnahme und die vielen Ideen für das 50 Jahre IKM-Jahr 2025. Der Vorstand arbeitet nun an der Umsetzung der Veranstaltungen.

 

Mit dem neuen Jahr rufen wir auch wieder zur Mitgliederanmeldung auf. Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich kostenlos, allerdings ist der freiwillige Beitrag die einzige Einnahmequelle des Vereins. We count on you!

Im nächsten Newsletter wird außerdem der Termin der Generalversammlung angekündigt und wir müssen einen neuen Vorstand wählen. Falls ihr also die Vernetzung innerhalb des IKMs und darüber hinaus unterstützten wollt, dann ist das die Gelegenheit. Weitere Infos folgen.

 

Viel Spaß beim Durchstöbern der Veranstaltungshinweise.

 

Liebe Grüße,

das Team des IKM Alumni Clubs.

 

Veranstaltungshinweise

Mitgliedschaft 2025

Aufruf zur Anmeldung!

Der Alumni Club ruft zur Mitgliederanmeldung 2025 auf.

Falls ihr noch nicht Mitglied seid, könnt ihr euch unter diesem Link oder via Button weiter unten anmelden.

Wenn ihr 2024 schon Mitglied wart, müsst ihr nichts weiter tun. Wir würden uns natürlich aber über einen Mitgliedsbeitrag für 2025 freuen. Den könnt ihr unter diesem Link oder via Überweisung zahlen an:

 

IKM Alumni Club

IBAN AT21 1420 0200 1093 9900

BIC BAWAATWW

 

Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich kostenlos, mit einem Beitrag von 20 € pro Jahr erlangt ihr zusätzlich das Stimmrecht!

 

Bitte meldet euch an und unterstützt die Aktivitäten des Vereins. Der Mitgliedsbeitrag ist unsere einzige Einnahmequelle.

 
Mitgliedschaft 2025
 
 

Album Release: Lust und Leben

Praxis-Projekt von Lucia Böck (JG 2023)

 

Das CD Album “Lust und Leben” verknüpft traditionelle und zeitgenössische alpenländische Volksmusik mit einer Geschichte, bestehend aus den Titeln der einzelnen CD Tracks.

Release auf Spotify und anderen Streamingplattformen am 23. Februar 2025.


Weitere Infos: hier

Theater: Der Waldwicht fliegt in den Oman

von Anna Blaskó & Mariann Grunenwald (JG 2021)

 

Das bilinguale Musiktheater „Der Waldwicht fliegt in den Oman“ bietet Kindern mit und ohne Hörbeeinträchtigung ein inklusives Erlebnis. Begleitet wird die Vorstellung von Workshops zu Bodypercussion und Sprachspielen sowie einer barrierefreien Lesung mit Gebärdensprache, Lichteffekten und Live-Zeichnungen.

 

Datum: 2. März 2025, 11 Uhr

Ort: Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien

Weiter Infos: hier

Konzert: Beat the Silence mit Satuo

von Anna Blaskó & Mariann Grunenwald (JG 2021)

 

Zum Welttag des Hörens lädt Beat the Silence zu einem unvergesslichen Konzert mit der Band Satuo ein – ein Kulturerlebnis für alle, die Musik lieben, ob mit oder ohne Hörbeeinträchtigung. Handgemachter Alternative Folk trifft auf beeindruckende visuelle Elemente wie Gebärdenpoesie, Bodypercussion und künstlerische Inszenierungen. Mit Gebärden-, Schrift- und Hörunterstützung wird ein Konzerterlebnis geschaffen, das Barrieren überwindet und die universelle Kraft der Musik für alle erlebbar macht.

 

Datum: 3. März 2025, 19:30 Uhr

Ort: Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien

Weiter Infos: hier

Konzert: soulparlez

von Paula Duschek (JG 2021)

 

Were four female voices emerge into one. In diesem Konzert präsentiert soulparlez ihre aktuellen Kompositionen.

 

Datum: 16. März 2025, 20 Uhr
Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien

Weitere Infos und Tickets: hier

Tagung: NEKUONNEXDAYS

von Teresa Stoiber (JG 2021)

 

Erste österreichische Tagung für Vermittler:innen, Theatermenschen & Interessierte zu den Themen Diversity & Theater der Zukunft.

Es erwarten euch Masterclasses zu Performance, KI-Einsatz in Theaterproduktionen, Machtmissbrauch im Theater, Diversität & Rassismusprävention, eine Podiumsdiskussion, Workspaces, Open Labs und Vieles mehr.

Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit euch!

Organisiert von NEKUDAK und Theaterkonnex; powered by ASSITEJ | Musisches Zentrum Wien, in Kooperation mit Dschungel Wien


Datum: 22. und 23. März 2025, 10 bis 17:30 Uhr
Ort: Musisches Zentrum, Dschungel Wien
Weitere Infos und Tickets: hier

 
 
 
 
 

Newsletter von Montag, 12. Jänner 2025

 

Jahresauftakt

Liebe Alumni,

Liebe Freund*innen des IKM Alumni Clubs,

 

Neues Jahr, neues Glück – oder? Das hängt ganz von euch ab: Nutzt die Gelegenheit, um bei unserem Jahresauftakt am 22. Jänner eure Ideen für den Alumni Club zu besprechen und werdet aktiv im Verein! Mehr Details weiter unten.

 

Außerdem: Der Jahrgang 2023 fährt vom 10. bis 13. April auf Exkursion nach Brünn. Alumni dürfen gerne mitfahren. Anreise und Unterkunft sind selbst zu organisieren. Das Programm und weitere Details folgen bald.

 

Wie immer gibt es auch wieder Hinweise auf Veranstaltungen von (Ex-)IKMler*innen.

 

Wir wünschen euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr!

Liebe Grüße,

das Team des IKM Alumni Clubs.

 

Veranstaltungshinweise

Jahresauftakt am 22. Jänner in der TheaterArche

organisiert vom IKM Alumni Club

50 Jahre IKM. Das gehört gefeiert und ordentlich in Szene gesetzt. Genau dafür wollen wir mit euch das neue Jahr planen, Ideen sammeln und über die Zukunft des Alumni Clubs nachdenken.

Wir treffen uns in der TheaterArche, wo wir zunächst eine kurze Führung bekommen. Danach werden wir uns in einer moderierten Session neue Formate und Veranstaltungen für den Alumni Club überlegen. Euer Input ist dafür sehr wichtig!

Außerdem muss dieses Jahr noch ein neuer Vorstand gewählt werden. All dies wird am 22. Jänner besprochen. Für Getränke und Snacks ist natürlich gesorgt.

 

Wir freuen uns auf alle, die vorbei kommen!

 

Wann: Mittwoch, 22. Jänner 2025 um 18 Uhr
Wo: TheaterArche, Münzwardeingasse 2A, 1060 Wien

Anmeldung (freiwillig): hier

 

Konzert: Klänge der Zukunft

Praxis-Projekt von Viktoria Slobodina & Dmitri Torchinsky (JG 2023)

 

Ein einzigartiges Konzert, bei dem Kinder gemeinsam mit professionellen Musiker*innen auf der Bühne stehen und ein vielseitiges Programm präsentieren. Erleben Sie die kulturelle Zukunft hautnah!

 

Datum: 2. Februar 2025, 15:00 Uhr
Ort: Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30, 1040 Wien

Weitere Infos und kostenlose Tickets: hier

Projektseite des Ehrbar Saals: hier

Tanzperformance: Echoes of Colonialism

von Nicholas Sambou (JG 2023)

 

Im Rahmen des diesjährigen Black History Month präsentieren der österreichisch-afrikanische Choreograf und Tänzer Nicholas Sambou, die Performerin Nathalie Torres Kinard und der Tänzer Lil M.O.D. eine künstlerische Tanzperformance, die sich intensiv mit ausgewählten Artefakten aus dem Depot des Weltmuseums Wien auseinandersetzt.


Datum: 4. Februar, 19 Uhr
Ort: Weltmuseum Wien
Weitere Infos (Eintritt frei): hier

Musical-Konzert: Defying Gravity

von Daniel Wolfsbauer (JG 2000)

 

Ein Musical-Konzert mit Highlights aus WICKED sowie weiteren Werken von Stephen Schwartz wie THE BAKER'S WIFE und PIPPIN. Mit dabei sind die Sänger:innen Nazide Aylin, Verena Barth-Jurca und Robert Chionis, begleitet von Lindsey Huff (Klavier) und Irene Frank (Cello). Veranstaltet vom Musikverein La Prima Volta.

 

Datum: 19. Februar 2025, 19:30 Uhr
Ort: Bank Austria Salon - Altes Rathaus, Wien
Weitere Infos und Tickets (für IKMler 25€ statt 30€ mit dem Kennwort “IKM”): hier

Hinter den Kulissen.

von Barbara Wenk (JG 2023)

 

Bei diesem zweitägigen Seminar erfahren Chororganisator:innen Tipps und Tricks rund ums Chormanagement, -marketing, -recht und vieles mehr! Ein Seminar der Vokalakademie Niederösterreich in Kooperation mit der Chorszene Niederösterreich.

 

Datum: 15.-16. März 2025

Ort: Haus der Regionen, Krems/Stein

Weiter Infos: hier

 
 
 
 
 

 


Newsletter von Mittwoch, 6. November 2024

 

Liebe Alumni,

Liebe Freund*innen des IKM alumni clubs,

 

Heute ist die letzte Möglichkeit, sich für den Besuch im Haus der Musik am 12. November anzumelden! Infos und Anmeldelink weiter unten.

 

Und übrigens sind es nur noch 14 Tage bis zum Punschen am IKM! Alle Details hier drunter.

 

Wie immer gibt es noch ein paar Veranstaltungshinweise von IKMler*innen und Alumni.

 

Wir freuen uns aus euch!

Liebe Grüße,

das Team des IKM alumni clubs.

 

Veranstaltungshinweise

Hinter den Kulissen des Hauses der Musik

organisiert vom IKM alumni club

 Am 12. November 2024 um 18:30 Uhr lädt der IKM Alumni Club zu einer besonderen Veranstaltung ins Haus der Musik ein. Der geschäftsführende Direktor Simon Posch wird uns durch das renommierte Musikmuseum führen und Einblicke in die spannende Welt der Musikgeschichte und -kultur geben. Im Anschluss haben wir die Gelegenheit, mit ihm in einem exklusiven Gespräch aktuelle Themen und Entwicklungen im Kulturbereich zu diskutieren.

Wir bitten um Anmeldung bis 6. November via Button weiter unten.

 

Wann: Dienstag, 12. November um 18:30 Uhr
Wo: Haus der Musik, Wien

Anmeldung Haus der Musik

 

 Traditionelles Punschen am 20. November

Punschen am IKM

organisiert vom IKM und dem IKM alumni club

Wie die Tradition es so will, laden wir wieder zum Punschen am Institut ein.

Am 20. November um 18:30 Uhr geht es los. Für Snacks und Getränke ist gesorgt!

 

Wann: Mittwoch, 20. November 2024 um 18:30 Uhr

Wo: Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM), mdw Campus

 

 

HelloWien!

Praxis-Projekt von Viktoria Slobodina und Dmitri Torchinsky (JG 2023)

ArtViDi freut sich, Sie zu einem Konzert der fantastischen Nachwuchsstars Mariam Abouzahra (Violine) in Begleitung von Nóra Emödy (Klavier), dem Klaviersolisten Denys Dragan sowie ArtVidis eigenen Künstlern Viktoria Slobodina (Moderation, Gesang) und Dmitri Torchinsky (Violine) einzuladen. „HelloWien!" ist eine kuratierte musikalische Erzählung durch oft mysteriöse Geschichten, die mit Wien verbunden sind.

 

Datum: 8. November 2024 um 19:30 Uhr

Ort: Galerie am Roten Hof, Piaristengasse 1, 1080 Wien
Weitere Infos : hier

Aktuelle Ausschreibungen der Salzburger Festspiele

von Carina Schwab (JG 2022)

Der Salzburger Festspielfonds sucht für die Vorbereitung und Durchführung der Salzburger Festspiele 2025 ab März bzw. Juni 2025 Verstärkung im Künstlerischen Betriebsbüro Konzert sowie im Jugendbereich jung & jede*r:

  • Produktionsassistenz Konzertbüro (m/w/d)

  • Produktionsassistenz jung & jede*r (m/w/d)

 

Werden Sie Teil der Salzburger Festspiele und nutzen Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Engagement und Ihrer Begeisterung für Kunst und Kultur eines der bedeutendsten Kulturereignisse weltweit mitzugestalten.

 

Alle Details: hier


Newsletter von Donnerstag, 17. Oktober 2024

Besuch im Haus der Musik

Liebe Alumni,

Liebe Freund*innen des IKM alumni clubs,

 

Wir hatten eine schöne Zeit beim Weinwandern! Für alle, die nach weiteren Gelegenheiten zum Austausch und Dazulernen suchen, haben wir einen Besuch im Haus der Musik mit dem geschäftsführenden Direktor Simon Posch organisiert. Ab jetzt könnt ihr euch anmelden! Alle Infos weiter unten.

 

Wie immer gibt es noch ein paar Veranstaltungshinweise von IKMler*innen und Alumni.

 

Übrigens abreiten wir auch schon an den Veranstaltungen für nächstes Jahr. Lest also weiterhin fleißig unseren Newsletter, um nichts zu verpassen. Wir freuen uns natürlich immer über Ideen und Input von euch.

 

Liebe Grüße,

das Team des IKM alumni clubs.

 

Veranstaltungshinweise

Hinter den Kulissen des Hauses der Musik

organisiert vom IKM alumni club

Am 12. November 2024 um 18:30 Uhr lädt der IKM Alumni Club zu einer besonderen Veranstaltung ins Haus der Musik ein. Der geschäftsführende Direktor Simon Posch wird uns durch das renommierte Musikmuseum führen und Einblicke in die spannende Welt der Musikgeschichte und -kultur geben. Im Anschluss haben wir die Gelegenheit, mit ihm in einem exklusiven Gespräch aktuelle Themen und Entwicklungen im Kulturbereich zu diskutieren.

Wir bitten um Anmeldung bis 5. November via Button weiter unten.

 

Wann: Dienstag, 12. November um 18:30 Uhr
Wo: Haus der Musik, Wien

Anmeldung Haus der Musik

EP Release von Tales of Water

Band-Projekt von Paula Duschek (JG 2021)

Wortgewandt und zeitnah. Stimmen voller Poesie, erdende Basstöne und synthetische Sounds, die vielschichtige Welten eröffnen. Tales of Water released am 18.10.2024 im Radiokulturhaus ihre EP "Your mind Leaks".

 

Datum: 18. Oktober 2024 um 19:30 Uhr

Ort: ORF RadioKulturhaus, Studio 3, Wien
Weitere Infos und Tickets: hier

Lied//Schmilzt

organisiert von Max Bell (JG 2020)

Der Klimakrise entgeht niemand. Nicht einmal Schubert. In ihrem Liederabend kombinieren die Musiker*innen Jean Beers, Simon Öggl und Max Bell Altes mit Neuem. Lieder von Clara Schumann bis Gustav Mahler werden durch neue Interpretationsansätze und elektronische Bearbeitung in den Kontext unserer Zeit gerückt und stellen Fragen, Bilder und Lösungsansätze zur Klimakrise in den Raum.

 

Wann: 24. Oktober 2024 um 19:30 Uhr

Wo: Ehrbarsaal, Wien

Weitere Infos und Tickets: hier

a.s.s. concerts, promotion GmbH & Konzertdirektion Ost präsentiert:

GAST x TEER

organisiert von Stefan Robinig (JG 2021)

GAST & TEER bringen ihre verschiedenen Perspektiven und Stile zusammen und kreieren damit eine Mischung aus softem NNDW über Witchhouse Richtung Techno. In Kombination mit düsterer deutschsprachiger Lyrics, die sich einem vielfältigen Interpretationsspielraum hingibt, erschaffen sie so etwas Einzigartiges.

 

Wann:6. November 2024, Einlass um 20 Uhr

Wo: Kramladen, U-Bahn-Bogen 39/40, 1080 Wien, Österreich

Weitere Infos und Tickets: hier

sch:cht [ʃɪçt]

Weiterführung Praxisprojekt von Stefan Altenriederer, Ivo Fina, Bernadette Leitner, Mira Possert, Marilena Walser (JG 2020)

sch:cht und Wien Modern laden zu einer Clubnacht zwischen akustischer und elektronischer Klangästhetik: Den Anfang macht das Ensemble brrrds+y, das kollektive, schwärmende Bewegungen in der Gesellschaft wie auch in der Natur in flirrende Klänge übersetzt. Anschließend lädt das Trio m o s in seine raue Klangwelt – Resonanzen und Interferenzen treffen auf abstrakte Klangflächen, zerrissene Themen und zitternde Rhythmik. Für den tanztauglichen Abschluss sorgt DJ Malenciaga mit einer verführerischen Kartografie aus Live-Vocals, crispy Beats und glitchy Hymnen. 

 

Datum: 7. November 2024 um 21 Uhr

Ort: FLUCC deck, Wien
Weitere Infos und Tickets: hier

5 STARTFESTE IN 5 BEZIRKEN || JUNGE THEATER WIEN STELLT SICH VOR!

mitorganisiert von Teresa Stoiber (JG 2021)

Unter dem Motto »Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause« entfalten sich in den 5 größten Außenbezirken gerade 5 neue Kultureinrichtungen für die Bevölkerung von 2 bis 22 Jahren und bringen die Vielfalt darstellender Kunst für junges Publikum in den jeweiligen Bezirk.

Treffen Sie bei unseren STARTFESTEN - jeweils um 17:30 Uhr - auf unterschiedliche Multiplikator:innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung, Soziales, Freizeit, Verwaltung und Politik und bekommen Sie erste Einblicke in das Konzept von JUNGE THEATER WIEN sowie einen Ausblick auf das Programm 2025.

 

FR,08. NOV - JUNGES THEATER FAVORITEN | Kulturhaus Brotfabrik

MI,13. NOV - JUNGES THEATER SIMMERING | Schloss Neugebäude

DO,14. NOV - JUNGES THEATER FLORIDSDORF | Kulturankerzentrum Schlingermarkt

FR,22. NOV - JUNGES THEATER DONAUSTADT | Kulturgarage Seestadt

DO,28. NOV - JUNGES THEATER LIESING | F23 – wir.fabriken

 

ES SPRECHEN BEI ALLEN 5 STARTFESTEN:

Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft

Stephan Rabl, Gründer & künstlerischer Leiter JUNGE THEATER WIEN

 

Um Anmeldung wird gebeten unter kommunikation@jungetheaterwien.at

 

Nähere Informationen zum gesamten Programm in den Bezirken unter www.jungetheaterwien.at