International Research Center Gender and Performativity (ICGP)

 


 

Bitte klicken Sie hier, um unsere neue Seite aufzurufen!

 


 

SAVE THE DATE: am 12. - 14. Juni 2025 ist die offizielle Eröffnung des 

International Research Center Gender and Performativity

Weitere Infos sowie das Programm folgen alsbald.

 


 

8. Mai 2025, 18:00, Clara Schumann-Saal
Performing the Political
 »Antidiskriminierung Revisited – Paradoxe Verflechtungen von Antisemitismus, Rassismus und Geschlecht«
Die Abendveranstaltung findet in der Reihe Abdrift ins Autoritäre, oder Kunsthochschulen als Orte der Kritik statt.
Organisation: Evelyn Annuß, Isabel Frey
Im Zuge der gegenwärtigen autoritären Wende und globaler Faschisierungsentwicklungen geraten erkämpfte Antidiskriminierungspolitiken zunehmend unter Druck. Nicht nur in den USA werden etwa Trans- und Queerrechte von rechts massiv angegriffen und institutionelle Gleichstellungsmaßnahmen außer Kraft gesetzt.  Zugleich werden Antidiskriminierungrhetoriken entwendet, um kritische politische Stimmen zu diskreditieren oder zu sanktionieren. Ausgerechnet im deutschsprachigen Kontext wird auch der Vorwurf des Antisemitismus vereinnahmt, um etwa die Kritik an gegenwärtigen Kriegsverbrechen und Verstößen gegen das Völkerrecht zu unterbinden.
Im Rahmen der interuniversitären Vorlesungsreihe Against the Authoritarian Drift und der ICGP-Reihe Performing the Political diskutieren wir über internationale wie lokale rechtliche Fragen und deren gesellschaftliche Dimension, über die Verschränkung antisemitischer, rassistischer und sexistischer Gewalt sowie über aktuelle Angriffe auf die Hochschulautonomie.
Mit: Wolfgang Kaleck (European Center for Constitutional and Human Rights, ECCHR), Deborah Feldman (Autorin von Judenfetisch, 2023), Monika Mokre (Politikwissenschaftlerin und migrationspolitische Aktivistin) und Isabel Frey (Ethnomusikologin und Gründerin der jüdisch-arabischen Friedensinitiative Standing Together Vienna)
Gefördert durch den Gender|Queer|Diversität-Call_mdw 
Mehr zur Veranstaltungsreihe unter: https://krisol-wissenschaft.org/facing-the-drift/.

 

 


 

Buchvorstellung am 10. Dezember 2024, 18.00 Uhr in der Universitätsbibliothek der mdw - Bruno Walter-Lesesaal

   Populismus kritisieren Kunst – Politik – Geschlecht

Die Herausgeber*innen Evelyn AnnußRalf von Appen, Sarah Chaker, Silke Felber, Andrea Glauser, Therese Kaufmann und Susanne Lettow stellen den neu erschienen Band Populismus kritisieren Kunst – Politik – Geschlecht vor.

Mit Kurzvorträgen von:

- Evelyn Annuß und Monika Mokre: Populismus revisited
- Birgit Sauer: Faschisierung und Maskulinismus. Die autoritäre Rechte in Österreich
- Kai Ginkel: Populäre Musik und Rechtspopulismus in Österreich
- Julia Roth: "Male Again? Die US-Wahl aus intersektionaler populismuskritischer Perspektive

Der Band ist im open access hier bereits einsehbar: https://www.transcript-verlag.de

Mehr dazu im Terminkalender der mdw hier.

 


 

Am 16.5.2024 hat das Pre-opening des International Research Center Gender and Performativity mit einem Vortrag von Jack Halberstam zu Unworlding: Trans* Architectures stattgefunden.

 

In Kooperation mit dem FWF PEEK-Projekt (AR598) Navigating Dizziness Together (www.on-dizziness.com).