Papier und Kopisten in Wiener Opernpartituren 1760–1770
Paper and Copyists in Viennese Opera Scores, 1760–70
Laufzeit / Term: 01/2021–01/2025
Projektleitung / Chair of the project: Martin Eybl
Projektteam / Staff: Julia Ackermann (bis 09/2022), Christiane Hornbachner, Constanze Köhn (bis 04/2024), Emilia Pelliccia (ab 10/2022), Sarah Schulmeister (bis 08/2023), Konstantin Hirschmann (ab 08/2023)
Kooperationspartner / Cooperation partner: Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung (Austrian National Library, Music Collection); Österreichische Akademie der Wissenschaften (Austrian Academy of Sciences), Bernstein – The memory of paper; Répertoire International des Sources Musicales (RISM)
Finanzierung / Funding: FWF (Austrian Science Fund)
» zur Projekthomepage
Abstract deutsch
Hunderte Werke von Haydn, Gluck oder anderen Wiener Komponisten kennt man lediglich aus zeitgenössischen Abschriften. Normalerweise bleiben solche Manuskripte undatiert, was die Bestimmung ihres Quellenwertes schwierig macht und keine Hinweise auf die Entstehungszeit der überlieferten Werke erlaubt. Da professionelle Kopisten relativ häufig das Papier wechselten, ermöglicht eine Übersicht über datierbare Papiere die Datierung von Manuskripten, die ebenfalls in Wien geschrieben wurden. Deshalb werden in dem vorliegenden Projekt fast hundert datierbare Opernpartituren aus Habsburgischen Sammlungen unter die Lupe genommen, die professionellen Kopisten (mit Sigeln, womöglich auch namentlich) identifiziert und die verwendeten Papiere bestimmt. Mehr als die Identifizierung einzelner Elemente ist die Kombination von Elementen der wertvollste Schlüssel zur Datierung. Das Projekt dokumentiert verschiedene Kombinationen: von Kopisten, die zusammenarbeiten, von Papieren, die gleichzeitig verwendet werden, und von Kopisten, die bestimmte Papiere verwenden.
Drei innovative Aspekte sind hervorzuheben:
(1) Genauigkeit: Digitale Fotos von Wasserzeichen und Kopistenmerkmalen bieten eine größere Genauigkeit in der Abbildung als das ehemals übliche Abzeichnen. Zum ersten Mal wird in der Musikwissenschaft mit Durchlichtaufnahmen und Bildsubtraktion im großen Stil eine exakte, einfache und kostengünstige Methode zur Aufnahme von Wasserzeichen angewandt.
(2) Zugänglichkeit: Die digitale Aufbereitung erlaubt die systematische Suche nach Wasserzeichen/Papieren, nach der physischen Zusammensetzung von Manuskripten und nach Kopisten. Auf der Website des Projekts, die mit der Quellendatenbank RISM und der Wasserzeichen-Plattform des Projekts "Bernstein – The memory of paper" verknüpft ist, können ForscherInnen aus der Musik- und der Papierwissenschaft frei auf die Daten zugreifen. Mit Hilfe des neu entwickelten „Copyist Identifier“ kann man online durch Identifizierung bestimmter Schreibermerkmale (wie Schlüssel, Notenformen, Pausen, Taktangaben etc.) Kopistenhände in weiteren Wiener Manuskripten aus den 1760er und 70er Jahren bestimmen und datierbaren Opernpartituren zuordnen.
(3) Vollständigkeit: Durch die dichte Abfolge der Quellen decken die neu erstellten Kataloge von Papieren und Kopistenhänden vermutlich große Teile der gesamten Wiener Produktion von Musikhandschriften ab. Nur so lässt sich erkennen, wie lange ein Papier verwendet wurde und ein Kopist am Markt tätig war. Material aus den Jahren 1771–1774 wird aus einem früheren Projekt in die Datenbank integriert. Im Zeitraum zwischen 1760 und 1774 wurden in Wien viele, vor allem italienische Opern aufgeführt und deren Partituren vom Hof gesammelt. Das macht den gewählten Zeitraum für diese Art von Untersuchung zu einem idealen Feld.
Dieses Projekt basiert auf den Ergebnissen des FWF-Projekts „Transferprozesse in der Musikkultur Wiens, 1755–1780: Musikalienmarkt, Bearbeitungspraxis, neues Publikum“ (2014–2020) und erweitert den Untersuchungszeitraum. Im bisheringen Projekt wurden bereits 86 Wiener Opernpartitur-Bände der Jahre 1771–1774 analysiert und dabei 44 Kopisten und 42 Papiere identifiziert. Aktuell wird dieser Datenbestand noch um weitere 220 Bände aus den Jahren 1760–1770 ergänzt. Für eine Beschreibung und Abbildung der bereits erfassten Wasserzeichen und Kopisten sowie Zugriff auf die Open Access Datenbank siehe die Paper and Copyists-Projekthomepage.
Abstract english
Hundreds of works by Haydn, Gluck, and other Viennese composers are known solely from contemporary copies. These sources, written by professional copyists, normally remained undated; determining the chronological position of the works and the significance of the source is difficult. As professional copyists changed papers relatively often, a survey of datable paper allows for dating manuscripts written by Viennese copyists. Facing this challenge, the present project explores almost one hundred datable opera scores from the Habsburg collections, identifying the professional copyists (by handwriting and, if possible, by name) as well as the paper they used. Rather than single elements, the combination of elements is the most valuable clue to dating. The project will exhibit various types of combinations: those of copyists working together, of paper types used simultaneously, and copyists using specific types of paper.
Three main innovative aspects stick out:
(1) accuracy: Digital photographs of watermarks and the features of copyists promise a greater precision of reproduction than can be achieved with traditional drawings by hand. For the first time in musicology this project uses transmitted light photographs and image subtraction on a grand scale––an accurate, simple and inexpensive method of recording watermarks.
(2) accessibility: Digital processing allows a systematic search for watermarks/paper, for manuscripts and their structure, and for copyist hands. On its website the project makes the data available to a broad number of scholars in the fields of musicology and paper studies and connects it to the well-known databases of RISM and “The Memory of Paper” (Bernstein Project). The newly developed "Copyist Identifier" (as is part of the database) and allows locating a copyist by choosing from a set of musical signs (like keys, note-heads, rests, time signatures, etc.).
(3) completeness: Due to the close temporal sequence of the sources, the catalogs of paper and musical handwriting presumably cover large parts of all Viennese music manuscripts written in a decade of rich manuscript production, allowing hundreds of Viennese music sources to be identified as such and dated. This is the only way to see how long a certain type of paper was used and how long a copyist was working in the market. Results from a previous project, concerning data from 1771 to 1774, will be integrated into the database. The period from 1760 to 1774 is characterized by multiple performances mostly of Italian opera in Vienna and by the fact that the Viennese court collected scores of these works. Therefore, this period is a perfect field for such an examination.
This project is based on the results of the FWF project "Cultural Transfer of Music in Vienna, 1755–1780: Music Market, Editing Practice, New Audience" (2014–2020) and extends the period of investigation. In the previous project, the examination of 86 volumes of Viennese opera scores from 1771–1774 could indentify 44 copyists and 42 papers. Currently, this data stock is being supplemented by another 220 volumes from the years 1760–1770. For a description and illustration of the watermarks and copyists already recorded and the open access database, see the Paper and Copyists project homepage.