Dr.in Carola Bebermeier
Projektleiterin A World Within a Room?
Zimmer LS 03 04
Lothringerstraße 18/III, A-1030 Wien
Forschungsschwerpunkte
- Musikkultur Nordamerikas 1800–1950
- Musikbezogene Salonkultur
- Sängerinnenforschung
- Opernkultur im 18. Jahrhundert
- Musik und Biographik
- Musik und visuelle Kultur
- Musikwissenschaftliche Genderforschung
Lebenslauf
Nach dem Studium des Lehramts für Musik, Geschichte und Erziehungswissenschaften an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und an der Universität zu Köln (Abschlussarbeit: „Francesco Petrarca – Humanismus, Kultur und Musik“), begann Carola Bebermeier im SS 2009 ihre Dissertation bei Prof. Dr. Melanie Unseld an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit dem Thema „Celeste Coltellini (1760-1828) – Lebensbilder einer Sängerin und Malerin“. Die Promotion wurde durch Stipendien der Universität Oldenburg, der Mariann Steegmann-Foundation sowie des DAAD gefördert und ist im Juli 2015 im Böhlau-Verlag erschienen. 2014/15 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg und 2016 bis Ende 2018 in der gleichen Position an der Universität zu Köln im DFG-Forschungsprojekt „Musikalische Preisausschreiben 1766-1870: Grundriss, Datenbank und Bibliographie auf der Grundlage von Musikperiodika“ (Lehrstuhl: Prof. Dr. Frank Hentschel) angestellt. 2019 wechselte sie an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der sie zunächst im FWF-Projekt „Musical Crossroads. Musikkultureller Austausch Europa-USA 1800–1950“ (Leitung: Melanie Unseld) arbeitete. 2022 erhielt sie eine Elise Richter-Stelle, um an ihrem Habilitationsprojekt „A World Within a Room? Musizieren und Salonkultur im US-amerikanischen Parlor 1850–1950“ zu arbeiten. Seit April 2023 hat sie zudem eine Vertretungsprofessur an der Hochschule für Musik in Karlsruhe inne. Carola Bebermeier ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Society of Global Nineteenth Century Studies (SGNCS) und widmet sich in ihrer Forschung dem interdisziplinären und internationalen Austausch mit einem besonderen Fokus auf den musikkulturellen Praktiken der Oper, des häuslichen Musizierens, musikkulturellen Transferprozessen sowie den Beziehungen zwischen visuellen und auditiven Kulturen.
Publikationen
Monographie
- Celeste Coltellini (1760-1828) – Lebensbilder einer Sängerin und Malerin (= Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis, Bd. 4), Böhlau-Verlag: Köln/Wien/Weimar 2015. Rezension
Herausgeberschaften
- Music Across the Ocean. Processes of Cultural Exchange in a Transatlantic World, 1800-1950, hg. von Carola Bebermeier, Clemens Kreutzfeldt und Melanie Unseld, Bielefeld: transcript, i. Vorb.
- Musik im Blick. Visuelle Perspektiven auf auditive Kulturen, hg. von Carola Bebermeier und Sabine Meine, Köln/Wien/Weimar: Böhlau 2023.
- Themenheft: Musikwettbewerbe im 19. Jahrhundert, Die Tonkunst Juli 2021, gestaltet von Carola Bebermeier, Clemens Kreutzfeldt, Christoph Müller-Oberhäuser und Jonas Traudes.
- "La cosa è scabrosa." Das Ereignis Figaro und die Wiener Opernpraxis der Mozart-Zeit (= Musik – Kultur – Gender, Bd. 16), hg. von Carola Bebermeier und Melanie Unseld, Köln/Wien/Weimar: Böhlau 2018. Rezension
- Passions. Musik des 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Leid und Leidenschaft (= Musik – Kultur – Geschichte, Bd. 7), hg. von Carola Bebermeier, Evelyn Buyken und Gesa Finke, Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann 2017.
Aufsätze | Rezensionen | Berichte (Auswahl)
- [gemeinsam Clemens Kreutzfeldt und Melanie Unseld:] „Music Across the Ocean. Eine methodisch-theoretische Navigationshilfe“, in: Music Across the Ocean. Processes of Cultural Exchange in a Transatlantic World, 1800-1950, hg. von Carola Bebermeier, Clemens Kreutzfeldt und Melanie Unseld, Bielefeld: transcript, i. Vorb.
- „A World Within a Room? Der US-amerikanische Parlor als Ort von Salongeselligkeiten, musikkulturellen Begegnungen und Bühne der genteel performance“, in: Music Across the Ocean. Processes of Cultural Exchange in a Transatlantic World, 1800-1950, hg. von Carola Bebermeier, Clemens Kreutzfeldt und Melanie Unseld, Bielefeld: transcript, i. Vorb.
- „Genteel Performance, Embodied Knowledge and the Quest of Status in US American Parlors“, in: Speculative Endeavors. Cultures of Knowledge & Capital in the Long Nineteenth Century, hg. von Katrin Horn, Karin Hoepker und Selina Foltinek, Manchester: Manchester University Press, im Druck.
- [gemeinsam mit Sabine Meine:] Klingende Bildkörper. Musik und visuelle Kulturen, in: Musik im Blick. Visuelle Perspektiven auf auditive Kulturen, hg. von Carola Bebermeier und Sabine Meine, Köln/Wien/Weimar: Böhlau 2023, S. 9-34.
- „‚[…] denn wenn die erste Sängerin die Oper nicht hebt, so ist alles verloren.‘ Musikkulturelle Praktiken im Opernbetrieb des 18. Jahrhunderts und Celeste Coltellinis Verkörperung der Nina in Giovanni Paisiellos ‚Nina ossia la pazza per amore‘ (UA 1789)“, in: Aufklärung! Musik und Geschlecht im 18. Jahrhundert, hg. von Cornelia Bartsch und Katharina Hottmann, Münster/New York: Waxmann, im Druck.
- [gemeinsam mit Clemens Kreutzfeldt, Christoph Müller-Oberhäuser und Jonas Traudes:] „Musikwettbewerbskulturen im 19. Jahrhundert. Zur Einführung,“ in: Die Tonkunst, Juli 2021, S. 246–247.
- [gemeinsam mit Lucio Tufano:] „Musical Competitions in 19th Century Italy“, in: Die Tonkunst, Juli 2021, S. 301–309.
- „Sundays at Salka’s“ – Salka Viertel’s Los Angeles Salon as a Space of (Music-)Cultural Translation, in: Musicologia Austriaca: Journal for Austrian Music Studies, Juni 2021 (letzter Zugriff: 21.06.2021).
- [gemeinsam mit Katharina Prager:] „Paarkonstruktionen, Familienkonstellationen und Netzwerke um Salka und Berthold Viertel“, in: Paare in Kunst und Wissenschaft, hg. von Christine Fornoff-Petrowski, Melanie Unseld, Köln/Wien/Weimar: Böhlau 2021, S. 251–274.
- „The Arensberg Salon in Visual Representation. Chez Arensberg by André Raffray and the Historiography of Dada“, in: Music in Art XLV/1-2 (2020), S. 193–200.
- [gemeinsam mit Clemens Kreutzfeldt:] „Musical Crossroads. Europäisch- amerikanischer Kulturaustausch in vorinstitutionellen Räumen Bostons des 19. Jahrhunderts“, in: Klingende Innenräumen. GenderPerspektiven auf eine ästhetische und soziale Praxis im Privaten, hg. von Sabine Meine und Henrike Rost, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 219–232.
- [gemeinsam mit Melanie Unseld:] „Figaro als Ereignis. Zur Einleitung“, in: „La cosa è scabrosa.“ Das Ereignis Figaro und die Wiener Opernpraxis der Mozart-Zeit, hg. von Carola Bebermeier und Melanie Unseld, Köln/Wien/Weimar: Böhlau 2018, S. 7–20.
- „Celeste Coltellini als Primadonna der Opera Buffa in Wien“, in: „La cosa è scabrosa.“ Das Ereignis Figaro und die Wiener Opernpraxis der Mozart-Zeit, hg. von Carola Bebermeier und Melanie Unseld, Köln/Wien/Weimar: Böhlau 2018, S. 147–158.
- „Einführung“, in: Passions. Musik des 18. Jahrhunderts zwischen Leid und Leidenschaft, hg. von Carola Bebermeier, Evelyn Buyken und Gesa Finke, Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, S. 7–14.
- „Leid, Empfindsamkeit und Wahnsinn in der Oper ‚Nina ossia la pazza per amore‘ (UA 1789) von Giovanni Paisiello”, in: Passions. Musik des 18. Jahrhunderts zwischen Leid und Leidenschaft, hg. von Carola Bebermeier, Evelyn Buyken und Gesa Finke, Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, S. 121–134.
- „Materialitäten, Orte und Erinnerungen“, in: Musik als Medium der Erinnerung. Gedächtnis – Geschichte – Gegenwart, hg. von Lena Nieper and Julian Schmitz, Bielefeld: transcript 2016, S. 29–38.
- [gemeinsam mit Melanie Unseld:] „Primadonna mit Skizzenheft. Celeste Coltellini trifft Wolfgang Amadé Mozart in Wien“, in: Frauen erfinden, verbreiten, sammeln, bewerten Musik. Werkstattberichte aus dem Forschungszentrum Musik und Gender, hg. von Susanne Rode-Breymann, Hannover: Werhahn 2015, S. 171–186.
- Rezension: „Per ben vestir la virtuosa.” Die Oper des 18. und frühen 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Komponisten und Sängern, hg. von Daniel Brandenburg und Thomas Seedorf, in: Hottmann, Katharina (Hg.): Liedersingen. Studien zur Aufführungsgeschichte des Liedes, Hildesheim: Olms 2013, S. 156–158.
Wissenschaftliche Beiträge auf Konferenzen & Workshops (Auswahl)
- 01/2024: Vortrag: Musizieren und Salonkultur im US-amerikanischen Parlor, am Staatlichen Institut für Musikforschung, Berlin (Deutschland)
- 11/2023: Vortrag: „Sundays at Salka’s” – Salka Viertel’s Salon as a Space f Cultural Translation, Internationales Symposium “Faire l’histoire de l’émigration artistique à travers ses réseaux. Archives, sources, méthodes” an der École nationale des chartres , Paris (Frankreich)
- 10/2023: Vortrag: Celeste Coltellini und ihre Zeit, Musiksalon der Österreichischen Nationalbibliothek Wien
- 07/2022: Vortrag: A World Within a Room? Salon Culture and Music Making in US-American Parlors, Internationales Symposium „Music-Cultural Exchange and the Nineteenth-Century Salon“ an der Tschechischen Akademie der Künste, Prag (Tschechien)
- 06/2022 Vortrag: „Der Hafen der Heimatlosen“ – Salka Viertel’s Salon as a Focal Point in Hollywood’s Exile Community, Internationales Symposium „Exile, Modernism, and Hollywood“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- 11/2021: Vortrag: „Sundays at Salka’s.“ Salka Viertels Salon im amerikanischen Exil in Santa Monica, Vortragsreihe „Das Exil von Frauen – historische Perspektiven und Gegenwart“ der FrauenAG der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge) am Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien (Österreich)
- 10/2021: Vortrag: A World Within a Room? Genteel Performance, Embodied Knowledge and The Quest of Status in American Parlors, Internationales und interdisziplinäres Symposium „Speculative Endeavours. Cultures of Knowledge and Capital in the Long Nineteenth Century“ an der Universität Bayreuth (Deutschland)
- 06/2021: Vortrag: A World Within a Room? Der US-amerikanische Parlor als Ort von Salongeselligkeiten, musikkulturellen Begegnungen und Bühne der genteel performance, Internationale und interdisziplinäre Tagung „Music Across the Ocean: Processes of Cultural Exchange in a Transatlantic Space, 1800-1950“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- 11/2019: Vortrag: The Concept of European Salon Culture and its Transfer to the United States, Internationaler Workshop „Musical Crossroads. Transatlantic Cultural Exchange 1800-1950“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- 09/2019: Vortrag: Musik im Blick. Zwischen Bildwissenschaften und Ikonographie, Interdisziplinäres Symposium „Musik im Blick. Auditive und visuelle Kulturen. Methoden der Annäherung“ währende der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikwissenschaft (GfM) an der Universität Paderborn
- 07/2019: Vortrag: In Search of Italian Chamber Music. ‚Concorso-Basevi’ as a Promoter of National Music Culture, Interdisziplinäres und internationales Symposium „Competition in 19th-Century Music Culture” an der Universität zu Köln
- 04/2019: Vortrag: Klingende Bildkörper. Performanzen von Musik und Geschlecht in visuellen Kulturen, Workshop „Klingende Bildkörper. Performanzen von Musik und Geschlecht in visuellen Kulturen“ an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
- 10/2018: Vortrag: Celeste Coltellini’s performance of the character Nina in Giovanni Paisiello’s opera ‘Nina ossia la pazza per amore’ (1789) , Internationales Symposium „Canterine e virtuose sulle scene teatrali del XVIII secolo“ am Conservatorio di Musica Francesco Cilea in Reggio Calabria (Italien)
- 06/2018: Vortrag: Transatlantische Konvergenzräume. Musikkultureller Austausch Europa-USA (1800-1950) (gemeinsam mit Clemens Kreutzfeldt M.A.), Workshop „Musik in Innenräumen. Genderperspektiven auf soziale und ästhetische Praxis“ an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
- 05/2018: Vortrag: „[…], denn wenn die erste Sängerin die Oper nicht hebt, so ist alles verloren.“ Celeste Coltellinis Verkörperung der Nina in Giovanni Paisiellos ‚Nina ossia la pazza per amore’ (UA 1789), Internationales Symposium “Aufklärung! Musik und Geschlecht im 18. Jahrhundert“ an der Universität Hamburg
- 06/2017: Vortrag: Female madness in the age of sensibility: Nina ossia la pazza per amore by Giovanni Paisiello and Giuseppe Carpani (1789), Jahrestagung der International Society for Cultural History (ISCH) „Senses, Emotions and the Affective Turn – Recent Perspectives and New Challenges in Cultural History” an der Universität Umeå (Schweden)
- 10/2016: Vortrag: Die Skizzenbücher Celeste Coltellinis als kulturgeschichtliche Quellen, Arbeitsgespräch „Bibliothek. Archiv. Quellenforschung. Wissenschaft“ am Forschungszentrum Musik und Gender der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Deutschland)
- 09/2016: Vortrag: ‚Chez Arensberg‘ by André Raffray and the historiography of Dada Jahrestagung der Association Répertoire International d’Iconographie Musicale (RIdIM) „The Musical Salon in Visual Culture” am Rimsky-Korsakov Museum in St. Petersburg (Russland)
- 10/2015: Vortrag: Musikkultur in nordamerikanischen Salons um 1900, Interdisziplinäres Symposium „Der europäische Salon: Salonmusik im 19. Jahrhundert“ an der National University of Ireland in Maynooth (Irland)
- 07/2015: Vortrag: „La Coltellini fesoit und grand effet à Vienne!“ Celeste Coltellini als Primadonna der Opera buffa in Wien, Internationales Symposium „‘La cosa è scabrosa.‘ Musikkulturelles Handeln auf den Opernbühnen in Wien um 1780. Symposium zu Wolfgang Amadé Mozarts und Lorenzo da Pontes ‚Le nozze di Figaro‘“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 01/2015: Vortrag: Materialitäten, Orte und Erinnerungen, Internationales studentisches DVSM Symposium „Musik und Erinnerung: Gedächtnis – Geschichte – Gegenwart“ an der Goethe Universität Frankfurt
- 11/2012: Vortrag: Menschenleben und Erzählungen, Interdisziplinärer Niedersächsischer DoktorandInnentag Gender Studies an der Georg August Universität Göttingen
- 07/2011: Vortrag: Biographische Konzepte, Interdisziplinärer Workshop des Arbeitskreises Biographie und Geschlecht an der Friedrich Schiller Universität Jena
- 03/2011: Vortrag: Lebensbilder – als biographisches Konzept, Symposium „Auf/Zu/Be/Einschreiben. Praktiken des Wissens und der Kunst“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- 11/2010: Vortrag: Celeste Coltellini (1760-1828). Eine Annäherung an das Leben und kulturelle Wirken der Sängerin und Malerin, Tag der offenen Tür des Forschungszentrums Musik und Gender an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Konferenz-, Panel- und Workshoporganisation
- 23rd International Conference of Association RIdIM “Laughing your Staves off: Irony, Satire, and Parody in Visual Repsresentations and Narratives of Music”, 29.-31. August 2024 | RIdIM in Kooperation mit mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Konzept und Organisation gemeinsam mit dem Beirat der RIdIM, Präsident Prof. Dr. Antonio Baldassarre und Dr. Timur Sijaric.
- Internationaler und Interdisziplinärer Workshop “Informal Cultures of Knowledge in Non-Institutional Spaces in the Long Nineteenth Century”, 30.-31. Mai 2024 | mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Konzept und Organisation gemeinsam mit Prof. Dr. Katrin Horn
- Internationales und interdisziplinäres Symposium „Music across the Ocean. Processes of Cultural Exchange in a Transatlantic Space, 1800-1950", 7.-9.September 2022 | mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Konzept und Organsation gemeinsam mit Prof. Dr. Melanie Unseld und Clemens Kreutzfeldt, M.A.
- Ringvorlesung "Musik im Blick. Auditive und visuelle Kulturen"WS 2019/20 | Hochschule für Musik und Tanz Köln, Konzeption und Organisation gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Meine, » Programmflyer
- Internationaler Workshop "Musical Crossroads", 28.–29. November 2019 | mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Konzeption und Organisation gemeinsam mit Prof. Dr. Melanie Unseld und Clemens Kreutzfeldt, M.A.
- „Life-Writing, Gender and Celebrity”, Interdisziplinärer Workshop und Vernetzungstreffen des Arbeitskreises Biographie und Geschlecht (Deutschland) und des Netzwerks Biographieforschung (Österreich), 15.–16. November | Universität Wien, Konzeption und Organisation gemeinsam mit Maren Bagge M.A., Dr. Julia Lajta-Novak, Dr. Sandra Mayer
- Interdisziplinäres Symposium „Musik im Blick. Auditive und visuelle Kulturen. Methoden der Annäherung", 26. September 2019 | Jahrestagung der Gesellschaft für Musikwissenschaft (GfM) an der Universität Paderborn, Konzeption und Organisation gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Meine, » Programmheft GfM
- Konferenz „Musikwettbewerbe in der Musikkultur des 19. Jahrhunderts“, 28.–29. Juni 2019 | Universität zu Köln, Konzeption und Organisation gemeinsam mit Clemens Kreutzfeldt, Christoph Müller-Oberhäuser und Jonas Traudes, » Programm
- Workshop „Klingende Bildkörper. Performanzen von Musik und Geschlecht in visuellen Kulturen“, 25.-26. April 2019 | Hochschule für Musik und Tanz Köln, Konzeption und Organisation gemeinsam mit Sabine Meine, » Programm
- Konferenz der International Society of Cultural History (ISCH) „Senses, Emotions and the Affective Turn – Recent Perspectives and New Challenges in Cultural History”, 26.-29. Juni 2017 | Universität Umeå (Schweden), Konzeption und Organisation des Panels „Musical and Vocal Expressions of Emotions” gemeinsam mit Marie-Louise Herzfeld-Schild, Programm (PDF)
- Konferenz „La cosa è scabrosa“. Musikkulturelles Handeln auf den Opernbühnen in Wien um 1780, 3.-5. Juli 2015 | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater, Konzeption und Organisation gemeinsam mit Melanie Unseld, Programm (PDF)
- Workshop des Arbeitskreises Biographie und Geschlecht „Methodiken der Biographik“, 4.-5. April 2014 | Hochschule für Musik und Tanz Köln, Konzeption und Organisation gemeinsam mit Gesa Finke
- Workshop des Arbeitskreises Biographie und Geschlecht „Biographik zwischen Historiographie und Literatur – Narrativität in der Biographik“, 2.-3. März 2012 | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Konzeption und Organisation gemeinsam mit Gesa Finke, Homepage des Arbeitskreises Biographie und Geschlecht
Veranstaltungen zu Wissenschaftskommunikation
- Musik- und Theaterabend „Sundays at Salka’s. Musik, Literatur und Film im amerikanischen Exil&ldquo 8. September 2022, 19 Uhr | Organisation und Leitung: Carola Bebermeier und Chanda VanderHart | Ort: Schlosstheater Schönbrunn | Eindrücke vom Musik- und Theaterabend
- Salon Performance „Einladung in die Beacon Street 309. Clara Kathleen Rogers musikalischer Salon in Boston“
30. Januar 2020, 19 Uhr | Organisation und Leitung: Carola Bebermeier und Chanda VanderHart | Ort: brick5, Fünfhausgasse 5, 1150 Wien | Eindrücke zur Salonperformance - Oktober bis Dezember 2016: Ausstellung: „Souvenirs“. Die Skizzenbücher Celeste Coltellinis als kulturwissenschaftliche Quellen in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Ausstellungshomepage
- Juli bis August 2015: Ausstellung: Celeste Coltellini (1760-1828) – Skizzenbücher einer Malerin aus der Mozartzeit im Oldenburgischen Staatstheater