Heinrich Schenker, Tagebücher 1915–1919:
kommentierte Edition
Laufzeit: 1. Februar 2019 bis 30. Juni 2022
Projektleitung: Marko Deisinger
Kooperationspartner: Schenker Documents Online (SDO), geleitet von Professor Ian Bent, (Cambridge) und Professor William Drabkin (Southampton, England); King's Digital Lab at King’s College London
Finanzierung: FWF
Edition: www.schenkerdocumentsonline.org
Heinrich Schenker (1868–1935) zählt zu den einflussreichsten Musiktheoretikern des 20. Jahrhunderts. Viele seiner jüdischen Schüler emigrierten in die USA und verpflanzten Schenkers Theorie von der Struktur tonaler Musik sehr erfolgreich in die akademische Welt, während Schenker selbst in Wien als Autor und Privatlehrer ohne akademische Position gewirkt hatte. Seine zwischen 1896 und seinem Tod entstandenen Tagebücher geben nicht nur in seine persönlichen Lebensumstände Einblick, sondern auch in die Entwicklung seiner Theorie, in das Netzwerk seiner verzweigten beruflichen Kontakte und in das kulturelle Leben Wiens, an dem Schenker intensiv teilhatte. Nachdem die Tagebücher der Jahre 1912–1914 und 1918–1935 in drei vorausgehenden Forschungsprojekten aufbereitet und auf der Website Schenker Documents Online (www.schenkerdocumentsonline.org) kostenlos zugänglich gemacht wurden, soll nun darauf aufbauend eine kommentierte Edition von Schenkers Tagebüchern 1915–1917 und seinem politischen Nachkriegstagebuch 1918/19 erarbeitet werden. Zusammen mit einer englischen Übersetzung werden die Texte kontinuierlich online publiziert.
Die Zeit des Ersten Weltkriegs und das erste Nachkriegsjahr erscheinen in verschiedenen Zusammenhängen aufschlussreich. 1916 publizierte Schenker bei der Universal Edition die Erläuterungsausgabe von Beethovens Klaviersonate in C-Moll, Op. 111. Die Tagebücher versprechen wesentliche Einsichten in die Entstehungsgeschichte dieser Ausgabe. Zudem beinhalten sie Schenkers Kommentare zu kulturellen und politischen Ereignissen dieser Jahre und lassen so die Entwicklung von Schenkers ästhetischen und ideologischen Standpunkten nachzeichnen. Nach dem Ersten Weltkrieg zeigte Schenker eine starke Bereitschaft zur öffentlichen weltanschaulichen Positionierung. Er reagierte damit offensichtlich auf die politische Neuorientierung Österreichs nach dem Zusammenbruch der Habsburger Monarchie, auf die umstrittenen Folgen der Friedensverträge von Versailles und St. Germain und auf die Zunahme des Antisemitismus durch den massiven Zuzug jüdischer Flüchtlinge aus dem Osten der Habsburgermonarchie.
Das Projekt verspricht neben der Musikwissenschaft auch anderen historischen Disziplinen verwertbares Material und Anknüpfungspunkte. Schenkers Tagebücher bieten sozial- und zeitgeschichtliche Einblicke in die Lebensverhältnisse während des Ersten Weltkriegs und erlauben eine kultursoziologische Analyse jener Netzwerke des kulturellen Lebens, an denen Schenker teilhatte. Sie eröffnen eine interessante Facette jüdischen Selbstverständnisses in der Kriegszeit und im ersten Nachkriegsjahr und bieten derart reichlich Material für Studien im Bereich der Judaistik, der Kulturwissenschaften, der Mentalitätsgeschichte und der Identitätsforschung. Das Gesamtprojekt der digitalen Schenker-Dokumentation, zu der Tagebücher, Korrespondenz, Unterrichtsbücher und unpublizierte Werke gehören, kann als solches beispielhaft wirken. Durch eine dichte Verknüpfung erhellen sich die Quellen gewissermaßen gegenseitig.
Heinrich Schenker’s Diaries 1915–1919:
An Annotated Edition
Term: From February 1, 2019 to January 31, 2022 (3 years)
Chair of the project: Marko Deisinger
Cooperation partner: Schenker Documents Online (SDO), which is overseen by Professor emeritus Ian Bent (Cambridge) and Professor William Drabkin (Southampton, England); King's Digital Lab at King’s College London
Funding: FWF
Edition: www.schenkerdocumentsonline.org
Heinrich Schenker (1868–1935) is regarded as one of the most influential music theoreticians of the 20th century. Many of his Jewish students emigrated to the United States, where they successfully planted Schenker’s ideas on the structure of tonal music into the academic world. This contrasts with Schenker’s own position in Vienna where, as a freelance author and private teacher, he never attained an academic post. His diaries, written between 1896 and his death, afford us insight not only into his private circumstances but also into the development of his theories, the network of his ramified professional contacts, and Viennese cultural life in which he participated vigorously. Based on three previous projects, which edited the diaries from the periods 1912–1914 and 1918–1935 and have made them accessible on the website Schenker Documents Online (www.schenkerdocumentsonline.org), the applicant of the present project will compile an annotated edition of the diaries from 1915–1917 along with Schenker’s political post-war diary 1918/19. Together with their English translation, the texts will be continuously published online.
The years during the First World War and the first post-war year are significant in various respects. In 1916 Schenker published the Erläuterungsausgabe (“Elucidatory Edition”) of Beethoven’s piano sonata in C minor, Op. 111 (Universal Edition). The diaries promise to offer insight in the genesis of this edition. Further, they contain Schenker’s comments on cultural and political events of those years and thus offer the chance to describe the development of Schenker’s view of the world. After the War, Schenker was pre-disposed to air his political thoughts in print. With this he was obviously reacting to the political re-orientation of Austria after the collapse of the Habsburg monarchy, to the controversial effects of the peace treaties of Versailles and St. Germain, and to an increase in anti-Semitism resulting from the mass immigration of Jewish refugees from the East.
The project has relevance not only for musicology but also for other historical disciplines. Schenker’s diaries provide material for, and points of intersection with, the social and modern history of World War I and the first post-war year, and facilitate a cultural and social analysis of the Viennese artistic network of which Schenker was an integral part. They illuminate interesting facets of Jewish identity during the First World War and provide a wealth of information for Jewish studies, cultural studies, as well as histories of thought and identity. The overarching project Schenker Documents Online, encompassing the diaries, correspondence, lesson books and unpulished works, promises to be exemplary in its relevance and impact. Through their dense interconnectivity, the sources complement one another, illustrating the same issues from different perspectives.