Mag.a Dr.in Maria Fuchs


fuchs-maria@mdw.ac.at

 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Cultural history of western music (antiquity, 17th-21st century)
  • Music aesthetics
  • Screen music and sound
  • Film music theory
  • Contemporary music scenes
  • Popular culture and postcolonial music practices
  • Multiple versions and transculturality
     

Lebenslauf

Maria Fuchs, in Lienz geboren, studierte Musikwissenschaft, Komparatistik und Gender Studies an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin. 2012–2014 war sie Stipendiatin der Universität Wien und des DAAD mit einem Studien- und Forschungsaufenthalt am Institut für Musik- und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. 2015 promovierte sie an der Universität Wien mit einer Arbeit zur Theorie und Praxis der Stummfilmmusik.
Während des Studiums entstanden dramaturgische Zusammenarbeiten und Assistenzen im Musiktheater- und Performancebereich u.a. Wiener Mozart Jahr, HAU-Berlin, Tanztage Berlin sowie eigene Radioarbeiten u.a. für "Klangkunst", Deutschlandradio Kultur. 2007 Koordination der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) bei den Klangspuren Schwaz in Tirol und von 2006–2011 unregelmäßige freie journalistische Tätigkeit im experimentellen und popkulturellen Musikbereich.
2015–2020 externe Lehrbeauftragte an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 2021 an der Universität der Künste Berlin und 2022 an der Paris Lodron Universität Salzburg. Zahlreiche internationale Vorträge in den USA und Europa und Reviewerin für US-amerikanische und europäische Fachzeitschriften wie Forschungsinstitutionen.
Seit 2020 Postdoc am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Projektleiterin des Forschungsprojektes "Soundscapes von 'Heimat': Musikalische Kartographierung im Heimat- und Bergfilm (1930–1970)", das im Rahmen des FWF Erwin-Schrödinger-Stipendiums (J 4413) auch an der mdw durchgeführt wird. Für das Projekt wurde ebenso das Gerda-Henkel-Forschungsstipendium bewilligt, welches aber aufgrund der FWF-Förderung nicht angetreten wurde.
 

Aktuell

  • World Music and its Critique: Postcolonial Approaches to Global Music, ed. by Maria Fuchs, Knut Holtsträter and Johannes Müske, Freiburg: Waxmann 2023 (= Yearbook “Lied und Populäre Kultur“ / “Song and Popular Culture“ 67), in Vorbereitung.
  • Gastkuratorin für die Ausstellung "Großes Kino. Filmplakate aus zwölf Jahrzehnten", Kunstbibliothek Berlin in Kooperation mit den 74. Internationalen Filmfestspielen Berlin.
  • Ab Herbst 2023/24 Research Fellow am IFK Wien.

Aktuelles Forschungsprojekt

Soundscapes of 'Heimat': Mapping Musical Signatures
Laufzeit: 2020–2023
Forschungsort: Zentrum für Populäre Kultur und Musik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau; Abschlussphase am IMI
» Projektbeschreibung

Medien

Heimatgefühle für die Ohren“, in: Die Presse, Wissen & Innovation, 11. Juni 2022

Weltmusik als problematisches Label für den ,Rest der Welt‘“, Interview mit der Universität Freiburg, Mai 2022

"Heimatgefühlen auf der Spur", in: The Magazin of the Austrian Science Fund FWF: scilog

"Soundscapes: Musikalische Inszenierung in Heimatfilmen", in: Der Standard

"Der Sound der Stummfilme", in: Der Augustin» online
 

Publikationen

Monographien

World Music and its Critique: Postcolonial Approaches to Global Music, ed. by Maria Fuchs, Knut Holtsträter and Johannes Müske, Freiburg: Waxmann 2023 (= Yearbook “Lied und Populäre Kultur“ / “Song and Popular Culture“ 67), in Vorbereitung.

Stummfilmmusik. Theorie und Praxis im „Allgemeinen Handbuch der Film-Musik“ (1927), Schüren: Marburg 2017 (= Marburger Schriften zur Medienforschung 68).

Rezensionen zum Buch: Professional Production 7-8/ 2018 (Philippe Dériaz); 35 Milimeter Retro Fimmagazin, Nr. 26, April 2018 (Burkhard Götze); WDR3 (Stefan Keim, Magazin Tonart, 21.9.2017);Hans Helmut Prinzler (13.10.2017); Filmblatt22, Nr. 64/65, Frühjahr 2018 (Eunice Martins)

Hochschulschrift

Die Ordnung der Affekte. Eine Annäherung an das Fundament der musikalischen Affektenlehre des 17./18. Jahrhunderts, Diplomarbeit, Universität Wien, 2009.

Beiträge in Journals und Sammelbänden

"Soundtrack der Alpen: Multiple Bergfilme Luis Trenkers", in: Sophia Hannah Mehrbrey und Winkler (Hrsg.), Luis Trenker als transalpiner Medienakteur, Film-Konzepte, München: text+kritik, in Vorbereitung.

"The Musical Landscape of Attraction: German Cinema and the Heimat Genre", in: Music and the Moving Image, in Vorbereitung. 

"The Silences of the Woods: Heimat and Anti-Heimat", in: 19th-Century Music, Special Issue on Film Music, ed. Berthold Hoeckner, in review

"Transculturality of the Alps. A comparative analyses of image and sound in a European 'multiple Bergfilm' of the early 30s" (with Maria Adorno), in: Cinema & Cie. International Film Studies Journal, accepted.

"Film Music & Multiple Versions: Transdisciplinary Perspectives and Approaches" (with Maria Adorno), ffk Journal, in Vorbereitung.

"Intermediales Verhältnis von bewegtem Bild, Ton und Affekt: Zur frühen Theorie und Ästhetik von Filmmusik", in: Carola Bebermeier und Sabine Meine (hrsg.), Musik im Blick. Visuelle Perspektiven auf auditive Kulturen, Wien: Böhlau 2023 (= Musik – Kultur – Gender), im Druck. 

"Musical Branding of the Alps: Aural Dimension and Transhistorical Remembrence of Luis Trenker’s Mountain Films", in: Simone Dotto (et.al), Retuning the Screen Sound Methods and the Aural Dimension of Film & Media History (= XXVII International Film Studies Conference Proceedings), Milano: Mimesis International, 2022, 117–127.

"The Kinotheken and Giuseppe Becce’s Scoring Practices in Germany’s Early Sound Film", in: Jeremy Barham (ed.), Routledge Companion to the Music and Sound of World Cinema from the First 'Talkies' to the 1940s, New York: Routledge, im Erscheinen [peer-reviewed].

"Cultural Mobility, Ernö Rapée and 'American Showmanship Scores in German Picture Theatres'", in: Eli Rodríguez, Victoria, Marín-López and Vega Pichaco Belén (ed.), En, desde y hacia las Américas. Músicas y migraciones transoceánicas, Madrid: Dykinson, 2021, 607–619. [peer-reviewed]

"Plurimedialität des Schlagers. Genrekino, populäres Lied und kulturelle Erinnerung der Alpen", in: Michael Fischer / Johannes Müske (hrsg.), Schlager erforschen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein marginalisiertes Forschungsthema, Münster: Waxmann (= Populäre Kultur und Musik), 183–200, im Druck.

"Hermann Kretzschmar’s forgotten heirs: 'Silent' Film Music As Applied Musical Hermeneutics", in: Music and the Moving Image, 12 (3), 2019, 3–24, [peer-reviewed].

"Silent Film Music in the Weimar Republic. Reception by the Contemporary Criticism and Modernist Composers", in: Jordi Ballester/Gérman Gan Quesada (ed.), Music Criticism 1900-1950, Prepols Publishers: Turnhout, 2018 (= Music, Criticism, & Politics), 399–421.

"The hermeneutic framing of film illustration practice. The 'Allgemeine Handbuch der Film-Musik' in the context of a historico-musicological tradition", in: Claus Tieber/Anna Windisch (ed.), The Sounds of Silent Films. New Perspectives on History, Theory and Practice, Palgrave Macmillian: Hampshire, 2014, S. 156–171. [peer-reviewed]

"Kunst oder Nichtkunst. Zur Kritik der Musik für den Stummfilm im Deutschland der 1920er Jahre", in: Fritz Trümpi/Simon Obert (hrsg.), Musikkritik. Historische Zugänge und systematische Perspektiven, Mille Tre: Wien, 2015 (= Anklänge 2015 – Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft), S. 111–133.

Lemmata

"Erdmann, Hans und Becce, Giuseppe, Allgemeines Handbuch der Film-Musik", in: Hartmut Grimm (†)/Melanie Wald-Fuhrmann/Felix Wörner (hrsg.), Lexikon der Schriften der Musik, Band 2: Schriften zur Musikästhetik, Bärenreiter: Kassel, 2022, 267–269.

Varia

"Neues Filmerleben durch Musik. Die Soundtracks zu Paul Wegeners Der Golem, wie er in die Welt kam", DVD-Bookletbeitrag im Auftrag der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, S. 13–17, 2019.

mit Sophie Schasiepen: "Ausweichmanöver a lá Poor-is-sexy-Attitüde. Ein paar Aspekte zu popästhetischer Intervention anhand des Interviews mit dem Musik-Performance-Projekt Crazy Bitch in A Cave", in: skug – Journal für Musik, Vol. 888, 10–12/2011.

"web 2.0 als virtuelle hausmusikszene. annelie gahl über melanzane und identität", in: Spuren – Zeitung für Gegenwärtige 03/09 (= Zeitung des Musikfestivals Klangspuren Schwaz).

"Rotating Identities. Ignaz Schick zwischen (Harsh) Noise, Free Jazz, Lower Case und Neue Musik", in: skug – Journal für Musik, Vol. 69, 12/2006–02/2007.
 

Vorträge, Podiumsgespräche & Workshops

"'Heroische Akkorde von Posaunen und rollende Pauken'. Musik im frühen Bergfilm und hegemoniale Männlichkeit", 'The Hills are Alive...' – Populäres Musiktheater in der Alpenregion, Jahresmeeting der Freunde und Förderer des deutschen Musicalarchivs, Anton Bruckner Privatuniversität Linz, März 2023. 

"Soundscapes von 'Heimat'", "Heidelberger Heimatgespräche" der Forschungsinitiative "Heimat(en). Geschichte, Medien und Praktiken von Zugehörigkeit", Universität Heidelberg, Dezember 2022.

"Scoring 'Africa'. Film Music as Cultural Colonialism", British Audio-Visual Research Network Virtual Colloquia, November 2022.

Gastvortrag und Workshop im Rahmen des FWF-Projekts "Soundscapes von Heimat": Berthold Hoeckner, "Mixed Feelings: Film Music and Modernity in the History of Emotions", 14.06.2022, 18:00 und Workshop, "Film – Musik – Erinnerung", 15.06.2022, 15:00–18:00, jeweils im Arthouse Kino der mdw.

"Film Music and Multiple Versions" (with Maria Adorno), Music and the Moving Image, New York University, online, Mai 2022. 

"Filmische Mehrsprachenversionen und ihre (trans)kulturellen Übersetzungsstrategien" (mit Maria Adorno, Köln), Film- und Medienwissenschaftliches Kolloquium (FFK35), Filmakademie, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, März 2022.

Round Table: anlässlich der Ausstellung GROSSES KINO zur Berlinale 2024, Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation u.a. mit der Deutschen Kinemathek, Februar 2022, invited.

"Musik in Heimatfilmen und Bergfilmen und ihre mediale Verbreitung", Kolloquium des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, Universität Freiburg, Januar 2022.

Filmeinführung im Rahmen des Stummfilmfestivals Karlsruhe, Januar 2022.

Präsentation des FWF-Projekts "Soundscapes von 'Heimat'", Jour Fixe des Instituts für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

"Visual and musical transculturality of the Alps. The case of the multiple version Der Sohn der weißen Berge / Les Chevaliers de la Montagne by Luis Trenker and Maria Bonnard", international conference Mountain & Cinema, Universität Innsbruck, Oktober 2021, gemeinsam mit Maria Adorno (Universität Köln)

"Composing for 'Heimat' in Ludwig Ganghofer's Cinematic Adaptions", official launch der IAGMR (Institute of Austrian and German Music Research) am Department of Music and Media an der University of Surrey, invited, (online via Zoom), September 2021.

"Alpinism – Film –Music. Transmedial Textures and Transhistorical Narratives of Heroic Masculinity, isaScience Conference, University of Music and Performing Arts Vienna, Reichenau an der Rax, August 2021.

"Giuseppe Becce, the Ennio Morricone of Germany's Heimatfilm genre?", Sound On Screen, Oxford Brookes University, Juni 2021 (online via Zoom).

"Musicalization of the Alps in German Heimatfilm. Towards a socio-cultural perspective on the soundtrack of genre cinema", Music and the Moving Image, XVII, New York University, (online via Zoom), Mai 2021.

"Musik in Heimatfilmen und Bergfilmen und ihre mediale Verbreitung", Kolloquium des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, Universität Freiburg, Januar 2021

"Gender-Konstruktion durch Film und Musik: Transmediale Texturen weißer heroischer Männlichkeit am Beispiel Luis Trenkers, Gastvortrag im Bereich Gender & Diversity der MUK - Musik un Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Dez. 2020.

"Genre cinema, music and plurimedial interrelations of 'homeland'", Retuning the Screen. Sound Methods and the Aural Dimensions of Film & Media History, XXVII International Film and Media Studies Conference (Filmforum), University of Udine Gorizia, Nov. 2020.

"Medienkulturwissenschaftliche Überlegungen zum musikalischen Repertoire des deutsch-österreichischen Berg- und Heimatfilms", digitale Ringvorlesung LIVE-TALK: Junge Musikwissenschaft stellt sich vor – aus Berlin und der ganzen Welt, Institut für Musikwissenschaft, Musiktheorie, Komposition und Musikübertragung, Universität der Künste Berlin, Juni 2020, invited. 

Moderation der Stummfilmmatineen im Filmcasino, Rahmenprogramm des 21. Internationalen Akkordeon Festival Wien, Februar / März 2020.

Posterpräsentation des FWF Projektes "Soundscapes of 'Heimat'. Mapping Musical Signatures in Heimatfilme and Bergfilme" im Rahmen der Postersession der Klausur der Wissenschaften, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Februar 2020.

Moderation der Stummfilmmatineen im Filmhaus Kino Spittelberg, Rahmenprogramm des 16. KlezMORE Festival Vienna 2019.

"Brigitte Wilfing, Jorge Sánchez-Chiong im Gespräch mit Maria Fuchs", Festival Wien Modern 2019.

"'American Showmanship' in German Picture Theatres. Transcultural and Transnational Perspectives on 'Silent' Film Sound Practice", In, From And Towards The Americas. Musical Migrations: Transnational Communities, Oral History and Cultural Memory, Complutense University, Madrid, Oktober 2019.

"'Heimat' on Screen. Audio-Visual Knowledge of Space in Postwar Austria and Germany", Music and the Moving Image, New York University, Mai 2019.

"Stummfilm? – Von Kinoorgeln, Illustrationsmusik und der Genese filmmusikalischer Konventionen", Studientag-Double-feature: Olga Neuwirths Musik zu Stadt ohne Juden (A, 1924), Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus und dem Festival Wien Modern, November 2018.

"Die Stadt ohne Juden und die Praxis der Stummfilmmusik", Moderation des Studientag-Double-feature: Olga Neuwirths Musik zu Stadt ohne Juden (A, 1924), Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus und dem Festival Wien Modern, November 2018.

Zwischen Komposition und Kompilation: Giuseppe Becces Kompositionsweise im Stumm- und Tonfilm", Vortrag bei der internationalen Konferenz, Film Musik Kontexte. Intermediale Referenz in audiovisuellen Medien, XIII. Symposium zur Filmmusikforschung Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Juni 2018.

"A Musical Reconstruction of Giuseppe Becce’s Score for Der Letzte Mann (1924)", Vortrag bei der internationalen Konferenz Music & the Moving Imagean der New York University (Steinhardt), Mai 2018.

"Bridges. Festival für Neue Musik”, Moderation der informellen Gesprächsrunde zwischen Mitgliedern des PluralEnsembles und der Ostravská banda und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wiener Konzerthaus, April 2018.

"Musikalische Illustration im Stummfilmkino", Vortrag im Rahmen der Ausstellung Dämonische Leinwände – Univited von Kozek hörlonski mit Alexander Martinz, Kunstraum Lakeside Klagenfurt, Novemeber 2017 (invited).

"Der Letzte Mann" (D 1924), Einführungsvortrag zur Filmmusik von Giuseppe Becce im Rahmen der Filmreihe Filmspotting. Erkundungen im Filmarchiv der Deutschen Kinemathek im Kino Arsenal Berlin, Oktober 2017 (invited).

"Art or Not Art. Cinema Music in the Light of Criticism in Germany of the 1920s", Vortrag bei der internationalen Konferenz Music Criticism 1900-1950 des Institut d’Estudis Catalans, Oktober 2016.

"Hans Erdmann, Ludwig Brav & the Cataloguing Practice of Germany’s Silent Cinema Music: Two Misremebered Followers of Hermann Kretzschmar?", Vortrag bei der internationalen Konferenz Music & the Moving Image an der New York University (Steinhardt), Mai 2016.

"Film Music as Applied Hermeneutics: To The Theoretical Context of Silent Film Accompaniment in Germany of the Twenties", Vortrag bei der internationalen Konferenz Music and Sound Design in Film/New Media. History and Challenges der Musik- und Theaterakademie Litauen & Film and TV Department, Oktober 2015.

"Queervision of Eurovision", Podiumsdiskussion gemeinsam mit Matti Rach, dem Präsidenten des "Schmaz" und Alexandra Karle von Amnesty International Schweiz über Die Rolle von Musik im Kampf um LGBTI-Rechte, eine Veranstaltung von Queeramnesty Schweiz im Cabaret Voltaire Zürich, Mai 2015 (invited).

"Giuseppe Becce and the history and aesthetics of early sound-film scoring in Germany", Vortrag bei der internationalen Konferenz Hollywood’s Musical Contemporaries and Competitors in the Early Sound Film Era an der University of Surrey, Juli 2014.

"The 'Allgemeines Handbuch der Film-Musik' (1927) of Becce, Brav and Erdmann in context of historic-musicological tradition", Vortrag bei der internationalen Konferenz Silent Film Sound. History, Theory & Practice an der Christian-Albrechts-Universität Kiel in Kooperation mit der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung, Februar 2013.

DissertantInnen-Workshops der ÖGMW (Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft) mit einem Beitrag zu ästhetischen Voraussetzungen der Musik des Stummfilms, an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Sep. 2011.

"Reflexionen des Hörens und Verschriftlichens von Musik", Workshop gemeinsam mit Sandor Ivady im Rahmen des Symposiums copy and paste. meins, deins, unsers im gespräch des DVSM (Dachverband der Studierenden für Musikwissenschaft) an der Universität Wien, Oktober 2009.
 

Tagungsorganisation / Kuratorische Tätigkeit

Workshop: "Weltmusik – postkoloniale Perspektiven aus Forschung und Praxis", Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Universität Freiburg (Organisation gemeinsam mit Michael Fischer und Johannes Müske), 13. Mai 2022.

gemeinsam mit Cornelia König Konzeption des Filmkonzerts Prepared "Beethoven" (2917): Clara Frühstück am Klavier & Live-Elektronik, im Rahmen der Programmreihe Be*ethoven Genius – Genie und Gender des Kunstvereins Baden in Kooperation mit dem Reaktor Wien und dem Cinema Paradiso in Baden.

gemeinsam mit Julia Heimerdinger Konzeption und Leitung "Studientag-Double-Feature: Olga Neuwirths Musik zu Die Stadt ohne Juden (Breslauer, A 1924)", in Kooperation mit Wien Modern und dem Wiener Konzerthaus, November 2018.

gemeinsam mit Studierenden Konzeption und Durchführung des Symposiums copy and paste. meins, deins, unsers im gespräch am musikwissenschaftlichen Institut der Universität Wien in Kooperation mit dem DVSM (Dachverband der Studierenden für Musikwissenschaft), zusätzlich Konzeption und Durchführung der begleitenden Workshop-Reihe, Oktober 2009.