Mag. art. Axel Petri-Preis, PhD
(Universitätsprofessor, stv. Institutsleiter, Koordinator für den Fachbereich Musik im Dialog, Vorsitzender der Studienkommission für den MA CAP)
Axel Petri-Preis studierte Lehramt Musikerziehung und Germanistik (Abschluss 2005 mit Auszeichnung und Würdigungspreis) an der mdw sowie Musikwissenschaft an der Universität Wien. Seine Promotion mit Auszeichnung erfolgte 2021 mit einer Studie über die Lernwege von klassisch ausgebildeten Musiker_innen.
Sein Unterrichtspraktikum absolvierte er 2005/06 an der AHS Geringergasse 2 in Wien, bevor er im darauf folgenden Studienjahr mit einem Fulbright Stipendium als Teaching Assistant am Bard College NY arbeitete. Dem Auslandsaufenthalt folgten einige Jahre Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung und an zwei Wiener AHS. 2012-2014 war Axel Petri-Preis Stipendiat der Masterclass on Music Education, einer Exzellenzinitiative der Körber-Stiftung Hamburg.
Seit 2007 ist Axel Petri-Preis als Musikvermittler für Institutionen wie Neue Oper Wien, Wien Modern, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Wiener Konzerthaus, Jeunesse, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn u.v.m. tätig. Er entwickelt neue Konzertformate, führt Workshops und Werkeinführungen für verschiedene Zielgruppen durch, moderiert Konzerte, coacht Orchester und Ensembles und konzipiert Programmhefte. Seine Projekte wurden mit dem Projekt Europa Preis, dem Teacher’s Award der Industriellenvereinigung und dem Aviso-Preis ausgezeichnet, sowie für den junge ohren award und die Orte des Respekts nominiert.
In seiner Forschung beschäftigt sich Axel Petri-Preis mit der Aus- und Weiterbildung von Musiker_innen an Musikhochschulen vor allem im Hinblick auf Musikvermittlung, mit Community Engagement im klassischen Musikleben, mit diskriminierungssensibler Musikvermittlung sowie mit Praxen und Formaten der Musikvermittlung. Er ist Gründer und Editor-in-Chief des International Journal of Music Mediation (IJMM), zuletzt erschien bei transcript das Handbuch Musikvermittlung, für das er als Mitherausgeber verantwortlich zeichnet. Seine umfangreiche Vortragstätigkeit führte ihn an zahlreiche Universitäten weltweit, zuletzt wurde er zu Keynotes an die Musikhochschule Lausanne und die Musikakademie Belgrad eingeladen.
In seiner Lehre verfolgt Axel Petri-Preis einen dialogischen und ressourcenorientierten Ansatz. Besonders wichtig ist es ihm, einen Lernraum zu etablieren, der von gegenseitiger Wertschätzung, positiver Fehlerkultur und einer antidiskriminierenden und gendersensiblen Haltung geprägt ist. Er betreut Bachelor-Arbeiten, künstlerische und wissenschaftliche MA-Arbeiten sowie künstlerische und wissenschaftliche Dissertationen.
Axel Petri-Preis ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der IG Musikvermittlung sowie des Forums Musikvermittlung, wo er auch Co-Leiter der AG Forschung ist.
Axel Petri-Preis arbeitet seit 2017 am IMP, ist Vorsitzender der Studienkommission MA Contemporary Arts Practice und Mitglied der Studienkommission MA Music in Society.
Axel Petri-Preis studied Music Education and German Studies (graduating with distinction and the Award of Excellence in 2005) at the mdw – University of Music and Performing Arts Vienna, as well as Musicology at the University of Vienna. He earned his doctorate with distinction in 2021 with a study on the learning trajectories of classically trained musicians.
He completed his teaching internship in 2005/06 at AHS Geringergasse 2 in Vienna before working as a Fulbright Teaching Assistant at Bard College, NY, in the following academic year. After returning to Austria, he taught for several years in adult education and at two Viennese secondary schools. From 2012 to 2014, he was a fellow of the Masterclass on Music Education, an excellence initiative of the Körber Foundation in Hamburg.
Since 2007, Axel Petri-Preis has worked as a music mediator for institutions such as Neue Oper Wien, Wien Modern, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Wiener Konzerthaus, Jeunesse, and the Württemberg Chamber Orchestra Heilbronn, among others. He develops innovative concert formats, conducts workshops and introductory lectures for various audiences, moderates concerts, coaches orchestras and ensembles, and curates program booklets. His projects have received the Projekt Europa Award, the Teacher’s Award of the Federation of Austrian Industries, and the Aviso Award and have been nominated for the junge ohren award and Orte des Respekts.
His research focuses on the education and professional development of musicians in higher music education, particularly in the fields of music mediation, community engagement in classical music, discrimination-sensitive approaches to music mediation, and innovative mediation practices and formats. He is the founder and Editor-in-Chief of the International Journal of Music Mediation (IJMM). His most recent editorial work is the Handbook of Music Mediation, published by transcript. His extensive lecturing engagements have taken him to numerous universities worldwide, most recently as a keynote speaker at the Haute école de musique de Lausanne and the Belgrade Music Academy.
In his teaching, Axel Petri-Preis pursues a dialogical and resource-oriented approach. He is committed to creating a learning environment based on mutual respect, a positive culture of learning from mistakes, and an anti-discriminatory and gender-sensitive perspective. He supervises bachelor’s theses, artistic and academic master’s theses, as well as artistic and academic doctoral dissertations.
Axel Petri-Preis is a founding and board member of the IG Musikvermittlung and the Forum Musikvermittlung, where he also co-leads the Research Working Group (AG Forschung).
Since 2017, he has been a faculty member at the Institute for Music Pedagogy (IMP). He is the chair of the curriculum committee for the MA Contemporary Arts Practice and a member of the curriculum committee for the MA Music in Society.
