Bild: © zsnk/Shutterstock.com

MUSIK UND TANZ IN MITTEL - UND LATEINAMERIKA UND EXILFORSCHUNG

 


Elena Ostleitners Leidenschaft für Musik und Tanz in Mittel- und Lateinamerika geht, wie ihre Studien zu musikschaffenden Frauen, auf ihre Biografie zurück. Geboren 1947 in Caracas, Venezuela, wuchs sie dreisprachig (Deutsch, Spanisch, Englisch) auf und publizierte zahlreiche Artikel in spanischer Sprache. Ihre Forschungen zu Mittel- und Lateinamerika umfassen ein breites Themenspektrum. Hierzu zählen etwa die Rekonstruktion musikalischer Vergangenheiten in Argentinien und Venezuela, die eingehende Beschäftigung mit den Biographien von Musiker*innen wie Alberto Ginastera und Heitor Villa-Lobos, die Entstehung und globale Verbreitung des Tangos sowie die Rolle von mittel- und lateinamerikanischer Musik in der westlichen Musikpädagogik. Ostleitners Publikationsliste und die Erfassung der Archivmaterialien geben hierzu einen Einblick.

 

Ostleitner, Elena (1995): Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. [In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983). Una contribución a la música culta argentina.] In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387

Ostleitner, Elena (1995): Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. [In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983). Una contribución a la música culta argentina] In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387.

Ostleitner, Elena (1995): Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. [In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983). Una contribución a la música culta argentina.] In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387

Ostleitner, Elena (1995): Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. (In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983). Una contribución a la música culta argentina.] In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387

Ostleitner, Elena (1995): Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. [In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983). Una contribución a la música culta argentina.] In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387

Ostleitner, Elena (1995): Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. [In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983). Una contribución a la música culta argentina.] In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387

Ostleitner, Elena (1995): Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. [In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983). Una contribución a la música culta argentina.] In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387.

Ostleitner, Elena (1995): Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. [In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983}. Una contribución a la música culta argentina.] In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387

Ostleitner, Elena (1995): Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. [In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983). Una contribución a la música culta argentina.] In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387

 

Publikationen (Auswahl):
 

Ostleitner, Elena (1976): Die Musik Lateinamerikas. In: Aspekte Nr. 9, Wien, S. 1-34.

Ostleitner, Elena (1980): „La música popular venezolana“ soziologisch gesehen, dargestellt am Beispiel der Protestlieder Ali Pri- meras. In: Steger, H.A. (Hg.): Venezuela-Kolumbien-Ekuador: Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte: Referate des 3. interdisziplinären Kolloquiums der Sektion Lateinamerika des Zentralinstituts 06. Lateinamerika Studien 7. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 445–454.

Ostleitner, Elena (1982): Musikalische Ausdrucksformen im Karibischen Raum. Soziale Hintergründe. In: Steger, H. A. / Schneider, J. (Hg.): Karibik: Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte: Referate des 4. interdisziplinären Kolloquiums der Sektion Lateinamerika des Zentralinstituts 06. Lateinamerika-Studien 11 „Karibik“. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 479–500.

Ostleitner, Elena (1985): Popmusik und Lernen. Ein interdisziplinärer und interkultureller Ansatz, dargestellt am Beispiel lateinamerikanischer Popmusik. In: Jazzforschung, Nr. 17. Graz, S. 39–42.

Ostleitner, Elena (1987): Musikalische Folklore und Fremdenverkehr. In: Zeitschrift für Lateinamerika Wien. Schwerpunkt Tourismus, Nr. 32, S. 59–68.

[Vortrag] Ostleitner, Elena (1994): Kulturelle Heterogenität in Lateinamerika – dargestellt am Beispiel der Musik Venezuelas. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Öster. Lateinamerika-Forschung.

Ostleitner, Elena (1994): Kulturelle Heterogenität in Lateinamerika. In: LAI-Information, Nr. 2., S. o.A.

Ostleitner, Elena (1995) Alberto Ginastera (1916–1983). Ein Beitrag zur argentinischen E-Musik. (In spanischer Sprache: Alberto Ginastera (1916–1983). Una contribución a la música culta argentina.) In: Culturas del Río de la Plata. Transgresión e intercambio (1973–1995). Lateinamerika Studien 36. München: Vervuert Verlag, S. 379–387 <

Ostleitner, Elena (1995): Nur pittoreske Zugabe? Warum die „Ernste Musik“ aus dem hispano-amerikanischen Raum in österreichischen Konzertsälen kein Asyl hat. In: Manual, 2, S. 74.

Ostleitner, Elena (1995/1996): Musik aus Lateinamerika: Ein Portrait der kaum bekannten E-Musik Mexikos. In: Manual, Wien, 4, S. 76.

Ostleitner, Elena (1996): Heitor Villa-Lobos: Musiker, Komponist und Musikerzieher. In: AGMÖ (Hg.): Musik – unsere Chance. Bericht des 4. Internationalen AGMÖ-Bundeskongresses. Wien, S. 117-127 <

Ostleitner, Elena (2000) Die Musik Venezuelas – Versuch eines Überblicks. In: Haid, G. / Hemetek, U. / Pietsch, R. (Hg.): Volksmusik – Wandel und Deutung. Festschrift Walter Deutsch zum 75. Geburtstag. Wien: Böhlau, S. 522–529.

Ostleitner, Elena (2001): „Benedicta in nomine Apollinis“. Klaviermusik aus Lateinamerika – am Beispiel der venezolanischen Pianistin und Komponistin Teresa Carreño (1853–1917). In: Huber, M. et al. (Hg.) Das Klavier in Geschichte(n) und Gegenwart. Strasshof: Vier-Viertel-Verlag, S. 172–182.

Ostleitner, Elena (2004): Die Musik Lateinamerikas im Spiegel der europäischen Musik unter besonderer Berücksichtigung des 20. Jahrhunderts. In: Mader, E. / Niederle, H. A. (Hg.): Die Wahrheit reicht weiter als der Mond. Europa-Lateinamerika: Literatur, Migration und Identität. Wiener Beiträge zur Ethnologie und Anthropologie (WBEA)). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, WUV-Universitätsverlag, S. 331–339.

Ostleitner, Elena (2005): Prolog. In: Mennel, L.: FE/male Drums. Genusdiskurse am Beispiel von Trommeln in Havanna. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 7–8.

 

Weitere Archivunterlagen (vor Ort einsehbar):
 

Wissenschaftliche Literatur zu folgenden Themen 

  • Sozioökonomische und politische Entwicklungen in Mittel- und Lateinamerika

  • Musiker*innen und Musikgeschichte in Mittel- und Lateinamerika (u.a. Musikinstrumente, Rhythmen, Improvisation, Wiener Walzer in Mexiko, Musikfolklore etc.)

  • Lateinamerikanische Musiken in der westlichen Musikpädagogik 

  • Musikalische Vergangenheiten in Argentinien, Brasilien, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Venezuela

 

Recherchen zu einzelnen Musikern

  • Sänger, Musiker und Songwriter Bob Marley, geb. 1945 in Nine Miles, Jamaika, gest. 1981 in Miami, USA

  • Komponist und Musikpädagoge Carlos Chávez, geb. 1899 in Mexiko Stadt, gest. 1978 in Mexiko Stadt

  • Komponist Alberto Ginastera, geb. 1916 in Buenos Aires, Argentinien, gest. 1983 in Genf, Schweiz

  • Komponist Manuel Maria Ponce, geb. 1882 in Fresnillo, Mexiko, gest. 1948 in Mexiko Stadt

  • Komponist, Violinist und Dirigent Silvestre Revueltas, geb. 1899 in Santiango Papasquiaro, Mexiko, gest. 1940 in Mexiko Stadt

  • Komponist, Cellist und Musikpädagoge Heitor Villa-Lobos, geb. 1887 in Rio de Janeiro, Brasilien, gest. 1959 in Rio de Janeiro, Brasilien

 

Lateinamerikanische Musik in Europa 

Zeitungsartikel (1976, 1992 bis ca. 1997) (Auswahl):

 

Konzert- und Konferenzprogramme zu lateinamerikanischer Musik in Österreich (Ende 1980er bis ca. 2000)

 

Tonträger (vor Ort zugänglich)

Umfangreiche CD-Sammlung zu Musik in Mittel- und Lateinamerika

 

weiter zu Tango