Zu Besuch in Lettland
Mein Aufenthalt an der Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija (JVLMA) ist höchst erfolgreich verlaufen. Wir wurden von der Vizerektorin Anda Beitane warm empfangen und über unserem ganzen Aufenthalt bestens betreut. Die vier kurzen Tage boten genügend Zeit und Möglichkeit, Lehrende, Master- und Doktorstudenten inner- und außerhalb der Universität kennen zu lernen.

Wertvoller Austausch vor Ort
Meine Vorträge über die Kodály Methode, über meine Arbeit als Gehörbildungslehrerin für KomponistInnen und DirigentInnen in Wien und über Schwierigkeiten und Möglichkeiten junger KomponistInnen in Mitteleuropa wurden sehr gut besucht und boten reichlich Stoff für Gespräche mit den hiesigen KollegInnen und Studierenden.
Inspiration für zukünftige Projekte
Auch die lettische Volksmusik konnten wir ein wenig kennen lernen, wir haben Feldforschung betrieben und reichlich Audio- und Videomaterial gesammelt. Diese dienten als Ausgangspunkt für eine audiovisuelle Komposition, die ich in den nächsten Monaten realisiert habe. Die Uraufführung fand im November 2014 im Rahmen des Another Festivals in Wien statt.
Neben Informationsaustausch war mein oberstes Ziel die Vernetzung von der gastgebenden Universität mit der mdw. Es wurden Pläne geschmiedet, eine wachsende Zusammenarbeit wäre von der Gastgeberseite sehr erwünscht.
Anschließend haben wir ein kleines Konzert gegeben, welches ebenso gut besucht war. Auf dem Programm standen KomponistInnen mit starkem Wien- (und mdw)-Bezug.
Foto: Jāzeps Vītols Latvian Academy of Music von Smig CC BY-SA