Auftritt am Harmos Festival in Porto

Unterwegs mit dem Marc Aurel Quartett

Wir, das Marc Aurel Quartett, hatten in diesem Jahr die Möglichkeit, beim Harmos Festival in Porto aufzutreten. Es fand im März bereits zum zwölften Mal statt und gibt jungen Kammermusikensembles aus ganz Europa die Möglichkeit, an verschiedenen Konzertorten in und rund um Porto aufzutreten.…

more →

315 Jahre St. Petersburg

Ein Konzert in der schönsten Stadt Russlands

Im Zuge der Lehrveranstaltung “Slawische Gesangsliteratur” bei Frau Mag.a Elena Larina, durften wir, das sind Jerica Steklasa (Slowenien), Mila Janevska (Mazedonien), Alexander Aigner (Deutschland), Elena Larina (Russland) und meine Wenigkeit, Helene Feldbauer (Österreich) auf Einladung der österreichischen Botschaft in Moskau ein Konzert in St.…

more →

Mein Auslandssemester im Norden Brasiliens

Sechs Monate Südamerika

Sechs Monate Südamerika, fünf Monate in Natal, vier Monate an der UFRN, drei große Brüder in der WG, zwei neue Sportarten erlernt und eine Sprache noch ganz nebenbei! Ich bin bereits Anfang August in Wien gelandet, habe aber bewusst einen ganzen Monat mit dem Schreiben gewartet, um nicht nur körperlich, sondern auch wieder seelisch in Österreich anzukommen.…

more →

Forum Gitarre Wien 2017

A report from the 27th International Guitar Festival

In the world of classical guitarists international festivals and competitions have become an important part of our lives. Preparing for a competition or master class requires a lot of motivation and hard work, which develop enormously our potential and talent. That is why I decided to tell you more about one of the best guitar festivals and for sure the largest in Vienna, to which I had the honor to be invited as a lecturer and performer.…

more →

A Tonmeister in Paris

Walking into a situation

I remember looking around at the tiny room I found myself in and thinking: “I like it”. It was my first apartment in the french capital. An airbnb for my first month, Januar, top floor, no elevator, one small room. The walls had music posters, two guitars were hanging on the wall next to an old typewriter.…

more →

Kyoto International Music Students Festival 2017

Kyoto, Japan – die Stadt der 1000 Eindrücke

Wir sitzen gerade an unserem letzten Abend in der Dämmerung am Fluss Kamogawa in der Stadt Kyoto und ziehen Resümee über die vergangenen 10 Tage beim Kyoto International Music Students Festival 2017. Bei diesem internationalem Studentenfestival, initiiert und gesponsert von der Rohm Music Foundation, werden Studenten von den Top-Musikuniversitäten der Welt wie der Juilliard School, der Universität der Künste Berlin, des Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris, dem staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium, der Tokyo University of Arts und vielen anderen eingeladen.…

more →

Viennese ball tradition

for one semester for international students at the mdw

Every semester, the international incoming students of the mdw are offered a cultural event especially organized for them by the International Office team. Such events are nowadays part of the common practice and serve (besides the obvious cultural enrichment) the purpose of creating a relaxed setting that can foster bonding beyond national as well as academic borders.…

more →

Tschüss Wien, Ciao Udine!

On a journey with pianists

Introduction by Prof. Antoinette van Zabner A class exchange of piano duos ­– each class performing at the guest university Under the auspices of the Erasmus program, I was able to work intensely with Professor Franca Bertoli and Ugo Cividino of the Conservatorio Tomadini in our exchanges Vienna/Udine for the last three years.…

more →

Wir waren noch niemals in New York…

Die mdw feiert 200 Jahre auf amerikanischem Boden

Eines schönes Tages, wir saßen nichtsahnend bei einer unserer Trioproben, kam ein Anruf aus dem Vizerektorat der Universität, ob wir uns wohl vorstellen könnten, ein Konzert in New York im Februar anlässlich des Jubiläums #mdw200 zu bestreiten. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien feiert heuer nämlich 200 Jahre ihres Bestehens und das nicht nur in Wien, sondern in verschiedenen Städten der Welt.…

more →

Essen verbindet Kulturen…

Kulinarische Workshops für Maki und Weihnachtskekse

Im Wintersemester 2016/17 hatten die Studierenden unserer Universität eine überaus interessante Gelegenheit: Sie konnten im Rahmen zweier kulinarischer Workshops lernen Maki zu machen und Weihnachtsbäckerei zu backen. Wie kam es dazu? Seit 3 ½ Jahren bin ich neben meinem Studium an der mdw in der Hochschülerschaft tätig.…

more →