Freiburg: Mobilität an der Hochschule für Musik

Musiktheorie und Gehörbildung

Wir (unsere Fachgruppe für Musiktheorie) hielten uns vom 3. bis 8. Februar 2019 in Freiburg auf, um uns über die Methodik in den Fachgebieten Musiktheorie und Gehörbildung bei der Hochschule für Musik Freiburg zu informieren. Dort kamen wir im Gasthaus „Schiff“ – dieses wurde bereits im Jahre 1777 erbaut und erst kürzlich vollständig saniert –, unter.…

more →

Mein Erasmusaustausch an der Leuphanauniversität in Lüneburg

Klimaneutraler Campus, Fakultät für Nachhaltigkeit, Deutscher Solarpreis, Leuphanasemester…

Ein wenig neidisch, was an der Lüneburger Universität schon alles in Richtung Nachhaltigkeit passiert, gleichzeitig neugierig und erwartungsvoll, welche Ideen ich für die mdw in meinen Koffer packen könnte, so begann meine Reise nach Lüneburg – natürlich CO2-sparend – mit der Deutschen Bundesbahn.…

more →

Wo sich die Welt trifft?

ERASMUS+ International Staff Week an der Universität Duisburg-Essen

Im Rahmen des ERASMUS+ Programms gibt es auch regelmäßig die Möglichkeit, für administrative MitarbeiterInnen mehrtägige Auslandsaufenthalte zu absolvieren. Eine sogenannte International Staff Week, die konkret für SekretärInnen konzipiert war, fand das erste Mal vom 27. bis 30. November 2017 an der Universität Duisburg-Essen (UDE) statt und es wurde uns ermöglicht, daran teilzunehmen.…

more →

Von NYC nach Karlsruhe

Auslandssemester selbst organisieren

Während meins Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schlug ich zu Beginn die Orchesterlaufbahn ein. Als mir jedoch nach ca. zwei Jahren klar wurde, dass ich eine andere Form des musikalischen Ausdruckes suche – eine kreativere und individuellere – und ich nicht Orchestermusiker werden wollte, begab ich mich auf die Suche danach, wie und mit welchen Menschen ich diesen neuen und eigenen musikalischen Weg beschreiten könnte.…

more →