“The air you breathe is something magical and that immediately makes you feel part of something bigger”

Italian incoming student Francesco Appollonio about his semesters abroad at the mdw

Francesco Appollonio,  22 years old, comes from Capua – a small city, rich in history, in the province of Caserta. He plays the piano and is currently enrolled in the first year of the Master programme at the San Pietro a Majella Conservatory in Naples.  How many semesters have you already spent at the mdw?…

more →

“When I play it, I immerse myself in beautiful soundscapes…”

Pia Rossi, 24 years old, comes from San Giorgio del Sannio, a town in the province of Benevento in the Campania region (Italy). Benevento is a city famous for its outstanding historical artistic and archaeological heritage due to the successive rulerships over the course of history (Longobards, Samnites, Romans).…

more →

Das Leben in der Hauptstadt Italiens

Wie man sich als Erasmus-Student in Rom zurechtfindet

Ich möchte meinen Beitrag all jenen widmen, die über einen Auslandsaufenthalt in Italien nachdenken, oder kurz davor stehen. Kurz zu meiner Person: Mein Name ist Gregor Eisenhut, ich bin 22 Jahre jung, und studiere klassischen Gesang im Bachelor. Lange hatte ich darüber nachgedacht, ob es sich für mich lohnen würde, ein Auslandssemester zu machen oder ob ich auf dieses lieber verzichten sollte.…

more →

Italien – das Land der Dichter Tommaseo, Tigri und Dalmedico

Das “Italienische Liederbuch” von Hugo Wolf in Neapel und Parma

Das Programm der Erasmus+ Lehrendenmobilität mit dem Projekt “Italienisches Liederbuch von Hugo Wolf” führten Frau Megumi Otsuka (Pianistin und Korrepetitorin an der mdw) und mich im November 2018 an das Conservatorio San Pietro a Majella de Neapel und an das Conservatorio Arrigo Boito-Parma – eine Reise in das Land der Originaldichter des italienischen Liederbuches wie Tommaseo, Tigri, Dalmedico u.a.…

more →

Kopenhagen & Triest

Persönliche Erfahrungen mit dem Erasmusprogramm, Teil 1

Dies ist der 1. Teil meiner Erfahrungen mit dem Erasmusprogramm 2014 – 2017. Hier geht es zum 2. Teil: https://mdw.ac.at/internationalblog/2018/01/03/porto-helsinki/   Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bekommt und schickt eine große Zahl von Studierenden und Lehrenden in die ganze Welt.…

more →

Tschüss Wien, Ciao Udine!

On a journey with pianists

Introduction by Prof. Antoinette van Zabner A class exchange of piano duos ­– each class performing at the guest university Under the auspices of the Erasmus program, I was able to work intensely with Professor Franca Bertoli and Ugo Cividino of the Conservatorio Tomadini in our exchanges Vienna/Udine for the last three years.…

more →

Der Körper im Klang

Symposium zur Tanzausbildung in Rom

Unter dem Titel “Der Körper im Klang” veranstaltete die AND (Accademia Nazionale di Danza) Ende Oktober 2015 ein Symposium in Rom. Das Conservatorio di Musica Alfredo Casella aus L’Aquila war Kooperationspartner, wodurch ich viele Studierende und Lehrende dieses Konservatoriums kennen lernen konnte.…

more →

Erasmus+ Lehrendenmobilität in Rom

Unterricht mit Studierenden des Conservatorio Di Musica “Alfredo Casella”

Vom 28. Oktober bis 2. November 2015 hatte ich als Lehrende des Instituts für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie die Möglichkeit, im Rahmen des internationalen Kongresses Il Corpo nel Suono (Der Körper im Klang) in Rom einige Tage mit Studierenden des Conservatorio Di Musica “Alfredo Casella” zu arbeiten.…

more →