Erasmus – and that during a pandemic?

mdw-student Lukas Hartmann about his semester abroad in Valencia

Do you know the feeling? Maybe you’re right in the middle of preparing for an exam or in an intensive rehearsal phase. Your to-do list seems endless. You are completely immersed in the musical and technical world of the upcoming performance.…

more →

Our Workshop at Musikene in San Sebastián

Improvised Vocal Counterpoint of the Renaissance (contrapunto alla mente)

17 – 19 February 2020 Daniel Serrano, my young Spanish colleague, and I organised and conducted a three-day workshop on “Improvised Vocal Counterpoint of the Renaissance” (otherwise known as contrapunto alla mente) in San Sebastián in February, 2020. How did it come about?…

more →

Valencia – Eine Stadt der Gegensätze

Das italienische Liederbuch von Hugo Wolf im schönen Valencia

Im Rahmen der ERASMUS+ Lehrendenmobilität unterrichteten Kollegin Megumi Otsuka und ich einige Tage am Conservatorio Superior de Música “Joaquin Rodrigo” de Valencia. Das Projekt Mit Hugo Wolf brach eine neue Phase des Liedes an. Wort und Ton bildeten bei Hugo Wolf eine Einheit und zugleich bringt die Komposition die Befreiung von der Bindung an das Wort.…

more →

Musethica: Musik in der Gesellschaft

Das Simply Quartet über die Verbindung zwischen MusikerInnen, Werk und Publikum

Von 12. November bis 3. Dezember 2017 hatten wir an der “Musethica” in Zaragoza, Spanien und Wien teilgenommen. Musethica wurde 2012 von Violinist Avri Levitan in Zaragoza gegründet. Das Projekt ermöglicht es MusikerInnen, viele Konzerte zu spielen, die nicht nur auf offiziellen Bühnen, sondern auch mitten in der öffentlichen Gesellschaft stattfinden.…

more →

Mi casa es tu casa!

Erasmus-Aufenthalt am Real Conservatorio Superior de Musica “Victoria Eugenia” in Granada, Spanien

Beginnen wir am Ende – nämlich mit der Verabschiedung durch Frau Celia Ruiz Bernal, Direktorin des Conservatorio. Angesichts marginaler Fremdsprachenkenntnisse (sie konnte kaum Englisch, ich kaum Spanisch) kommunizierte sie mit Händen und Füßen mit mir, um mir die Begeisterung der Studierenden über die absolvierte Masterclass zu verdeutlichen und mir zu meinem Klavierabend zu gratulieren, und dabei freudestrahlend ausrief: “Mi casa es tu casa!” Dafür reichten meine dürftig vorhandenen Spanisch-Kenntnisse dann doch aus, und ich freute mich sehr über diese herzliche Sympathie-Bekundung, die ich mit Freuden erwidern konnte.…

more →