Bereicherung und Lehre

Ruhe und Drang finden

Meine Zeit in Japan war eine unglaubliche Bereicherung. Mein Name ist Linda Maria Rodriguez Breña, ich studiere Bachelor ME und IGP jeweils mit Hauptfach Gesang Klassik an der mdw und hatte die Möglichkeit in meinem 5. IGP-Semester am Kunitachi College of Music in Tokio ein Auslandssemester zu verbringen.…

more →

Gastkonzert in Hiroshima

Wir (Naomi Luther, Flöte, und Martin Zayranov, Geige) wurden ausgewählt, nach Hiroshima zu fliegen, um dort die jährlich stattfindenden Konzerte in Gedenken an den Atombombenabwurf im Zweiten Weltkrieg zu spielen. Organisiert wird dieses Projekt von der Universität Hiroshima, von welcher auch eine Gruppe Studierender die Konzerte gemeinsam mit uns bestritt.…

more →

Alles wartet auf die Kirschblüte

Zu Gast beim Kongress der Internationalen Musikwissenschaftlichen Gesellschaft an der Universität der Künste Tokyo

Mitglieder des Instituts für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung beim 20. Kongress der Internationalen Musikwissenschaftlichen Gesellschaft an der Universität der Künste Tokyo Vom 19. bis 23. März 2017 veranstaltete die International Musicological Society (IMS) ihren alle fünf Jahre stattfindenden Kongress erstmals in Asien.…

more →

Kyoto International Music Students Festival 2017

Kyoto, Japan – die Stadt der 1000 Eindrücke

Wir sitzen gerade an unserem letzten Abend in der Dämmerung am Fluss Kamogawa in der Stadt Kyoto und ziehen Resümee über die vergangenen 10 Tage beim Kyoto International Music Students Festival 2017. Bei diesem internationalem Studentenfestival, initiiert und gesponsert von der Rohm Music Foundation, werden Studenten von den Top-Musikuniversitäten der Welt wie der Juilliard School, der Universität der Künste Berlin, des Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris, dem staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium, der Tokyo University of Arts und vielen anderen eingeladen.…

more →

Aus Japan an die Donau

mdw-Absolventin Haruka Yano erzählt von ihrer Studienzeit in Wien

Schon als kleines Kind aus Osaka wollte ich eines Tages im Ausland leben, dort lernen und arbeiten. Den ersten Schritt dazu machte ich mit vier Jahren, als ich anfing, Klavier zu spielen. Nach dem Musikgymnasium ging ich auf die Geidai Universität (Tokyo University of the Arts), als ich eines Tages an einer Meisterklasse von Prof.…

more →