Zweimal Winter auf den zwei Hemisphären – Mein Erasmusjahr 2019

Universität Stellenbosch in Südafrika und Gnessin-Musikakademie in Russland

Mein letzte “Erasmuserfahrung” liegt lange zurück. Im Jahr 1997 kam ich als Outgoing-Student von der Universität Pavia (Italien) für zwei Semester nach Wien und blieb – wie man hier in Wien so schön sagt – hängen. Das wäre allerdings ein anderes Kapitel meines Lebens… 22 Jahre später: Ich forsche und lehre am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw und hatte 2019 im Rahmen des Erasmus+ Programmes wieder die Möglichkeit, andere universitäre Realitäten kennenzulernen.…

more →

Neue Wege an der Newa

Erasmus+ Projekte nach Russland sind bisher noch nicht so häufig wie in andere Länder durchgeführt worden. Umso schöner ist nun der Rückblick auf ein erfolgreiches neues Projekt der mdw mit dem Sankt Petersburger Konservatorium. Warum Russland? Liegt es an der Sprache oder der Schrift, dass Mobilitäten nach Russland bisher eher die Ausnahme waren?…

more →

In Kooperation mit… Moskau!

Anfang Juni machten sich Anita Taschler vom Büro für Internationale Beziehungen und ich auf zu einer Reise nach Moskau um am “Russia-Austria University Cooperation Forum”, organisiert vom Österreichischen Austauschdienst (OeAD), teilzunehmen. VertreterInnen österreichischer und russischer Universitäten unterschiedlicher Ausrichtungen verbrachten zwei Seminartage miteinander, um die Möglichkeiten für Kooperationen auszuloten, vor allem in Hinblick auf die Erasmus+ Programme.…

more →

315 Jahre St. Petersburg

Ein Konzert in der schönsten Stadt Russlands

Im Zuge der Lehrveranstaltung “Slawische Gesangsliteratur” bei Frau Mag.a Elena Larina, durften wir, das sind Jerica Steklasa (Slowenien), Mila Janevska (Mazedonien), Alexander Aigner (Deutschland), Elena Larina (Russland) und meine Wenigkeit, Helene Feldbauer (Österreich) auf Einladung der österreichischen Botschaft in Moskau ein Konzert in St.…

more →

Eine moderne Stadt mit altem Geist

Unterwegs in Moskau

Nun ist die Reise zu Ende und es geht wieder zurück nach “Europa”. Zurück nach Europa. Der Satz hallt leise nach und eine Frage stellt sich mir still und heimlich in meinem Kopf: Habe ich denn überhaupt Europa wirklich verlassen? Rein geografisch betrachtet befindet sich die 12,4 Mio.…

more →

Essen verbindet Kulturen…

Kulinarische Workshops für Maki und Weihnachtskekse

Im Wintersemester 2016/17 hatten die Studierenden unserer Universität eine überaus interessante Gelegenheit: Sie konnten im Rahmen zweier kulinarischer Workshops lernen Maki zu machen und Weihnachtsbäckerei zu backen. Wie kam es dazu? Seit 3 ½ Jahren bin ich neben meinem Studium an der mdw in der Hochschülerschaft tätig.…

more →