Attending the 60th anniversary of mdw’s Music Therapy program

Cheryl Dileo on the Erasmus Exchange program at mdw

I am delighted and honored to have been invited to the University of Music and Performing Arts Vienna through the Erasmus Exchange program. During the 5 days spent at the University, I was honored to participate in a number of events, including the Music and Morality conference and the conference honoring the 60th anniversary of the Music Therapy program at this university.…

more →

Per Fulbright an die mdw

Wien ist für einen Musiker wie Disneyland für ein Kind

Das war noch nie so wahr wie für diese junge Sopranistin, die frisch aus den USA kommt. Mein Name ist Theodora Nestorova und ich bin 2018/19 eine Fulbright Stipendiatin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ich studiere als Masterstudentin Lied und Oratorium bei Martin Vácha und Anton Scharinger.…

more →

Hollywood Luft schnuppern

Unser Film “Fucking Drama” bei den BAFTA Student Film Awards

Es ist 07:11 Uhr als mich mein guter Freund und Filmakademie Kollege Michael Podogil mit seinem Anruf aus dem Bett klingelt. Im Halbschlaf hab ich keine Ahnung, warum er schon so früh anruft. “Heute ist der schönste Tag in meinem Leben, Lukas!”, dann erst dämmert es mir: Wir sind mit unserem Film FUCKING DRAMA für die BAFTA Student Film Awards nominiert und nach Los Angeles eingeladen!…

more →

Wir waren noch niemals in New York…

Die mdw feiert 200 Jahre auf amerikanischem Boden

Eines schönes Tages, wir saßen nichtsahnend bei einer unserer Trioproben, kam ein Anruf aus dem Vizerektorat der Universität, ob wir uns wohl vorstellen könnten, ein Konzert in New York im Februar anlässlich des Jubiläums #mdw200 zu bestreiten. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien feiert heuer nämlich 200 Jahre ihres Bestehens und das nicht nur in Wien, sondern in verschiedenen Städten der Welt.…

more →

Von NYC nach Karlsruhe

Auslandssemester selbst organisieren

Während meins Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schlug ich zu Beginn die Orchesterlaufbahn ein. Als mir jedoch nach ca. zwei Jahren klar wurde, dass ich eine andere Form des musikalischen Ausdruckes suche – eine kreativere und individuellere – und ich nicht Orchestermusiker werden wollte, begab ich mich auf die Suche danach, wie und mit welchen Menschen ich diesen neuen und eigenen musikalischen Weg beschreiten könnte.…

more →

Über dem großen Teich

Meisterklassen an den US-Musikuniversitäten Eastman und Yale

Mein Name ist Peter Schuhmayer und ich unterrichte am Joseph Haydn Institut für Kammermusik der mdw seit 1996 Violine und Kammermusik. Obwohl ich als erster Geiger im Artis-Quartett seit 1980 Reisen in die USA gewohnt bin, war diese Reise im Februar 2016 für mich etwas Besonderes.…

more →