Neue Perspektiven auf das Leben gewinnen

Ein unvergessliches Auslandsjahr in Zürich

Michaela Raab, mdw-Absolventin im Master Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) Flöte, hat ihren Auslandsaufenthalt an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) von Februar 2020 bis Ende Januar 2021 absolviert. Im März 2021 hat sie ihre Studien beendet – neben IGP Flöte studierte sie auch im Master die Unterrichtsfächer Musikerziehung an der mdw und Mathematik an der Universität Wien.…

more →

Bereicherung und Lehre

Ruhe und Drang finden

Meine Zeit in Japan war eine unglaubliche Bereicherung. Mein Name ist Linda Maria Rodriguez Breña, ich studiere Bachelor ME und IGP jeweils mit Hauptfach Gesang Klassik an der mdw und hatte die Möglichkeit in meinem 5. IGP-Semester am Kunitachi College of Music in Tokio ein Auslandssemester zu verbringen.…

more →

Mi cuatrimestre en Buenos Aires

Wie man lernt, im Chaos entspannt zu bleiben

Im August kam ich nach einer zu kurzen Nacht im Flugzeug (und 32 Grad in Österreich) in Buenos Aires an. Winter, kalt, allein, keine Spanischkenntnisse und keine Wohnung. Beste Voraussetzungen also. First things first: Wohnen Im Chaos aka Buenos Aires angekommen, machte ich mich gleich auf, um zwei Wohnungen zu besichtigen, die mir Bekannte vermittelten, die vor einiger Zeit hier studierten – das erleichterte mir schon einiges, allerdings ist es in Argentinien wirklich auch besser, erst vor Ort eine Wohnung zu suchen, sie ganz genau anzusehen (denn oft sind die Fotos im Internet sehr gut retuschiert) und dann erst zuzusagen.…

more →

Upside down

Ein ereignisreiches Jahr in Kopenhagen und online

Die letzten Monate waren für alle Menschen eine große Herausforderung. Das Coronavirus  Covid-19 hat einige Verwirrung gestiftet, Panik ausgelöst und unsere Handlungsfähigkeit in Zeiten der Planlosigkeit getestet. Schulen und Universitäten wurden geschlossen, Flüge eingestellt, Unterricht wurde online abgehalten und Auslandsaufenthalte wurden abgebrochen.…

more →

An der Estnischen Akademie für Musik und Theater

Musik und Improvisation in Tallinn

Im Jänner 2020 durfte ich sechs Tage lang im Zuge des Projektes für die Modernisierung Höherer Musikalischen Ausbildungsstätten durch Improvisation (auf Englisch Modernizing European Higher Music Education through Improvisation) nach Tallin reisen. Ich hatte das Vergnügen als Student mit Frau Manon Winter und Burkhart Stangl Vertreter für die mdw – Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien dort zu sein.…

more →

Unser Aufenthalt in China

Meisterkurs Dirigieren am Central Conservatory of Music Beijing

November 2019 hatten wir – drei Dirigierstudenten der mdw (Carlo Benedetto-Cimento, Alexey Mikhaylenko und ich) – die Ehre, als Teilnehmer der 1st International Conducting Masterclass of the CCOM – Central Conservatory of Music Beijing and the mdw – University for Music and Performing Arts Vienna” in Peking (China), eingeladen zu werden.…

more →

Zweimal Winter auf den zwei Hemisphären – Mein Erasmusjahr 2019

Universität Stellenbosch in Südafrika und Gnessin-Musikakademie in Russland

Mein letzte “Erasmuserfahrung” liegt lange zurück. Im Jahr 1997 kam ich als Outgoing-Student von der Universität Pavia (Italien) für zwei Semester nach Wien und blieb – wie man hier in Wien so schön sagt – hängen. Das wäre allerdings ein anderes Kapitel meines Lebens… 22 Jahre später: Ich forsche und lehre am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw und hatte 2019 im Rahmen des Erasmus+ Programmes wieder die Möglichkeit, andere universitäre Realitäten kennenzulernen.…

more →

Nordische Akademie

Beim Nordplus Intensive Project in Riga/Lettland

Ende März/Anfang April des Jahres wurde ich im Rahmen der Erasmus Lehrenden-Mobilität mit einer eher unüblichen, vielseitigen Aufgabe betraut: Maja Sipola, Vizerektorin für Internationale Beziehungen der Musikakademie Riga und als solche auch für Erasmus Programme zuständig, war schon im Januar über unser Büro für Internationale Beziehungen an mich persönlich mit der Frage herangetreten, ob ich Zeit, Lust und Interesse hätte, im Coaching der hohen Sreicher für ein Konzert mit barocker und klassischer Musik mitzuhelfen.…

more →

Remembering the Holocaust through Music and Poetry

Konzert und Präsentation des exil.arte Zentrums in Toronto

Auf Einladung der Neuberger Holocaust Education Week Toronto konnten Prof. Dr. Gerold Gruber und Dr. Ulrike Anton das exil.arte Zentrum der mdw im Rahmen einer großen Konzertveranstaltung der kanadischen Öffentlichkeit präsentieren. Flötistin Ulrike Anton (künstlerische und wissenschaftliche Projektmanagerin des exil.arte Zentrum) musizierte gemeinsam mit der kanadischen Mezzo-Sopranistin Kimberly Barber und der Pianistin Anna Ronai.…

more →

Erasmusaufenthalt in Riga

Musik und Bewegungspädagogik/Rhythmik

Einer Einladung von Ginta Petersone folgend fuhren wir – Elisabeth Orlowsky, Verena Zeiner und Jutta Goldgruber (drei Lehrende der Studienrichtung Musik und Bewegungspädagogik/Rhythmik an der mdw) vom 12. – 17. Mai 2019 im Rahmen von Erasmus+ nach Riga. An der Ladvijas Mūzikas acadēmija setzt sich Ginta sehr engagiert dafür ein, den Fachbereich “Rhythmik” besser zu verankern und es wird sowohl im Studienfach Tanzpädagogik als auch in der Musikpädagogik (Studierende haben derzeit zwei Semester) Rhythmik gelehrt.…

more →