“It is exciting to open up new perspectives for young people”

Ioana Cristina Goicea on her master class in Iași, Romania.

Ioana Cristina Goicea joined the Fritz Kreisler Department of String Instruments, Harp and Guitar in October 2020 as a professor of violin. In June 2021 she held a master class at the “George Enescu” National University of Arts in Iași, Romania’s fourth-largest city.…

more →

Our Workshop at Musikene in San Sebastián

Improvised Vocal Counterpoint of the Renaissance (contrapunto alla mente)

17 – 19 February 2020 Daniel Serrano, my young Spanish colleague, and I organised and conducted a three-day workshop on “Improvised Vocal Counterpoint of the Renaissance” (otherwise known as contrapunto alla mente) in San Sebastián in February, 2020. How did it come about?…

more →

Musik-Kinesiologie in Split

Meisterkurs für Flöte an der Arts Academy University of Split

Es war meine erste Reise nach Split, die ich im Zuge der “Erasmus+ Lehrendenmobilität” machen konnte. Am Montag, dem 4. April 2019, bin ich in Split angekommen. Ich habe mich sehr gefreut, dass die “Arts Academy University of Split” mich eingeladen hat.…

more →

Wien – Kapstadt und zurück

Entstehung einer fruchtbaren Zusammenarbeit

Begonnen hat alles in Neuberg bei den Kulturtagen: Ich war 24 Jahre künstlerischer Leiter der Seminare bei den Neuberger Kulturtagen. Als ich dort begann, war er schon da: Albie van Schalkwyk, gefragter Pianist, Kammermusiker und Liedbegleiter. Er war so begeistert von unserer Art mit Musik umzugehen und zu unterrichten, dass er unsere Seminare nach Bloemfontain in Südafrika einlud.…

more →

Porto & Helsinki

Persönliche Erfahrungen mit dem Erasmusprogramm

Dies ist der 2. Teil meiner Erfahrungen mit dem Erasmusprogramm 2014 – 2017. Hier geht es zum 1. Teil: https://mdw.ac.at/internationalblog/2017/09/20/kopenhagen-triest/   Porto, Portugal, 13. – 20. März 2016 Die Einladung nach Portugal habe ich von der Hochschule Escola Superiore de Música, Artes e Espectáculo in Porto erhalten.…

more →

Kopenhagen & Triest

Persönliche Erfahrungen mit dem Erasmusprogramm, Teil 1

Dies ist der 1. Teil meiner Erfahrungen mit dem Erasmusprogramm 2014 – 2017. Hier geht es zum 2. Teil: https://mdw.ac.at/internationalblog/2018/01/03/porto-helsinki/   Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bekommt und schickt eine große Zahl von Studierenden und Lehrenden in die ganze Welt.…

more →

mdw-Studierende singen die Litauische “Sutartinės”

sutarti = sich verstehen, übereinstimmen

Haben Sie schon Mal gehört, wie österreichische junge Leute die litauische “Sutartinės” singen oder litauische Studenten österreichische Jodler und Lieder interpretieren? Nein? Ich schon 🙂 Ein wunderbares Gefühl der Einheit in musikalischem und menschlichem Sinne. “Sutartinės” – das ist litauische polyphonische Mehrstimmigkeit und steht seit 2010 auf der UNESCO Weltkultur-Liste.…

more →

Glühende Kälte – Finnland im Fokus

Musik des Nordens

Da wir uns schon 2012 im Rahmen eines Konzertes beim „Feldkirch Festival“  intensiv mit zeitgenössischer Musik aus Skandinavien beschäftigt haben, war es für uns eine Freude mit unseren Studierenden für das mdw Festival ’16 „Musik des Nordens“ ein Konzert mit aktueller Musik aus Finnland vorzubereiten.…

more →

Landscapes in Green and White

Reisebericht aus Helsinki im Rahmen eines interkulturellen Dialogs

Eine Zither kennen die meisten von uns. Aber was ist ein Guzheng oder eine Kantele? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über diese Instrumente und meine Erlebnisse in Helsinki. Landscapes in Green and White ist der Titel eines Projektes, das von der Komponistin Dana Probst initiiert wurde.…

more →

European Chamber Music Academy in Grafenegg, Austria

A week of action, comedy and drama

Perhaps some of you are familiar with the concept of ECMA and what an ECMA session is. For those of you who are not, let me quickly explain before I launch into (what will probably end up as) a praise of the latest session in Grafenegg – I am a fan of ECMA and I cannot help it!…

more →