My Teaching in Natal/Brazil

Eventful encounters at the university – and in the sea!

Since 2013, the theatre division of the DEARTS (Departamento des Artes) at Brazil’s UFRN (Universidade Federal do Rio Grande do Norte) and the Music and Movement Education/Rhythmics division of the Department of Music and Movement Education/Rhythmics and Music Physiology at the mdw have maintained various forms of exchange programmes; they were interrupted by COVID but have now been resumed.…

more →

Mi cuatrimestre en Buenos Aires

Wie man lernt, im Chaos entspannt zu bleiben

Im August kam ich nach einer zu kurzen Nacht im Flugzeug (und 32 Grad in Österreich) in Buenos Aires an. Winter, kalt, allein, keine Spanischkenntnisse und keine Wohnung. Beste Voraussetzungen also. First things first: Wohnen Im Chaos aka Buenos Aires angekommen, machte ich mich gleich auf, um zwei Wohnungen zu besichtigen, die mir Bekannte vermittelten, die vor einiger Zeit hier studierten – das erleichterte mir schon einiges, allerdings ist es in Argentinien wirklich auch besser, erst vor Ort eine Wohnung zu suchen, sie ganz genau anzusehen (denn oft sind die Fotos im Internet sehr gut retuschiert) und dann erst zuzusagen.…

more →

Erasmusaufenthalt in Riga

Musik und Bewegungspädagogik/Rhythmik

Einer Einladung von Ginta Petersone folgend fuhren wir – Elisabeth Orlowsky, Verena Zeiner und Jutta Goldgruber (drei Lehrende der Studienrichtung Musik und Bewegungspädagogik/Rhythmik an der mdw) vom 12. – 17. Mai 2019 im Rahmen von Erasmus+ nach Riga. An der Ladvijas Mūzikas acadēmija setzt sich Ginta sehr engagiert dafür ein, den Fachbereich “Rhythmik” besser zu verankern und es wird sowohl im Studienfach Tanzpädagogik als auch in der Musikpädagogik (Studierende haben derzeit zwei Semester) Rhythmik gelehrt.…

more →

Neue Wege an der Newa

Erasmus+ Projekte nach Russland sind bisher noch nicht so häufig wie in andere Länder durchgeführt worden. Umso schöner ist nun der Rückblick auf ein erfolgreiches neues Projekt der mdw mit dem Sankt Petersburger Konservatorium. Warum Russland? Liegt es an der Sprache oder der Schrift, dass Mobilitäten nach Russland bisher eher die Ausnahme waren?…

more →

Erasmus-Besuch auf Korfu

An der Ionian University

Mein zweiter Erasmus-Austausch in diesem akademischen Jahr fand in der Zeit vom 23. – 25. Mai 2018 statt und ging nach Kerkyra, Corfu-City. Durch Clio Kontantakou, Erasmus-Studierende im Wintersemester am Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie, war die erste Verbindung gelegt worden: Noch während ihres Aufenthaltes in Wien wurden Reise- und Austausch-Pläne immer konkreter.…

more →

Kooperation zwischen der mdw und der Universidade Federal do Rio Grande do Norte

Bewegung, Musik, Theater und Performance in der Tradition der Brasilianischen Kultur

Kooperation zwischen dem Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik der mdw und dem Department of Art der Universidade Federal do Rio Grande do Norte (UFRN) Seit Jahren pflegt das Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik (MBP) sowie Musikphysiologie einen fachlichen Austausch mit der DART (Department of Art) der UFRN Natal/Brasilien.…

more →

Faszination Rio de Janeiro

13,5 abenteuerliche Monate in der atemberaubenden “cidade maravilhosa”

“Sie hat schon seitdem wir uns im Studentenheim in Wien im Herbst 2010 kennengelernt haben, davon geredet, dass sie nach Brasilien gehen will.” (Aussage einer Freundin) Wie es dazu kam Da der Studienplan der Rhythmik/Musik-und Bewegungspädagogik jedes Jahr mit verschiedensten Lehrveranstaltungen und Praktika ziemlich vollgepackt ist, wollte ich während des Bachelors nicht ins Ausland, um kein Jahr zu verlieren und mit meiner “Klasse” fertig studieren zu können.…

more →

Rhythmik für Flüchtlinge

Projekte & Performances mit Musik & Bewegung

In unserer Studienrichtung Musik- und Bewegungspädagogik (MBP) / Rhythmik gab es im Wintersemester 2015/16 einige Aktionen, die teilweise im Sommersemester 2016 fortgesetzt werden. Dabei arbeiteten Studierende und Lehrende der Musikpädagogik mit Flüchtlingen, was eine Reihe wertvoller Begegnungen und Erfahrungen ermöglichte. Pilotprojekt “Musik und Bewegung / Rhythmik im Familienraum am Wiener Westbahnhof” Am 17. …

more →