Über die Grenzen
Präsentation der neuen Publikationen
aus dem Institut für Volksmusikforschung
Donnerstag, 18. Jänner 2001, 19.00 Uhr
im Bandlkramerladen bei Tostmann-Trachten
1010 Wien, Schottengasse 3a / Melkerhof
Eingang Mölkersteig 4a (über die Mölkerstiege)
Mitwirkende:
Gerlinde Haid (Wien)
Renato Morelli (Pergine / Trentin)
Quartett des Österreichischen Volksliedwerkes (Wien)
Terzett SoSteMa (Kärnten und Wien)
Ursula Hemetek (Wien) / Sofija Bajrektarević (Bosnien und Wien)
Ševko Pekmezović – Himzo Tulić (Bosnien und Wien
Gerlinde und Hans Haid (Hg.): Musica Alpina III-IV. Volksmusik aus den Alpen. Doppel-CD mit dreisprachigem umfangreichen Beiheft. ARUNDA 50, Innsbruck 1999
Das volksmusikalische Leben in den Alpen ist überaus reich, vielfältig, berührend, lyrisch, dramatisch, erotisch, fromm: von der Provence bis in die slowenischen Berge, vom alpin-wienerischen Dudlen und dem Lemonimann aus Tirol, von Sternsingern und Wallfahrern, von wilder Erotik bis zu ergreifendem Abschiednehmen. Die beiden neuen Folgen sind Frauenliedern und Brauchliedern gewidmet.
Gerlinde Haid/Ursula Hemetek/Rudolf Pietsch (Hg.): Volksmusik - Wandel und Deutung. Festschrift Walter Deutsch zum 75. Geburtstag. Mit englischen Zusammenfassungen und CD (= Schriften zur Volksmusik Bd.19). Böhlau-Verlag, Wien 2000
Gemäß dem Verständnis des Jubilars von Volksmusikforschung als einer nach vielen Seiten offenen Disziplin sind in dieser umfangreichen Publikation mehrere Fachrichtungen vertreten, die volksmusikalische Phänomene im weitesten Sinne des Wortes quasi abschreiten und einkreisen.
Gerlinde Haid (Hg.): Kärnten und seine Nachbarn. Brauchlied. Mit englischen Zusammenfassungen und CD (= Schriften zur Volksmusik Bd.18). Böhlau-Verlag, Wien 2000
Seit dem Spätmittelalter kennen wir die kulturellen Verflechtungen zwischen dem heutigen Kärnten und seinen Nachbarländern. In dieser Grenzregion, wo die Volkskultur in vielen Äußerungen Sprach- und Staatsgrenzen verwischt, stellt sich für die Volksmusikforschung die Frage nach der kulturräumlichen Gliederung wie der historischen Dimension von Lied, Musik und Tanz im Volksleben. Es wird ein Überblick über Eigenarten und Gemeinsamkeiten geboten.
Ursula Hemetek/Sofija Bajrektarevic: Bosnische Musik in Österreich - Klänge einer bedrohten Harmonie (= klanglese 1). Eigenverlag des Instituts für Volksmusikforschung, Wien 2000
Der erste Band dieser neuen Reihe des Instituts ("klanglese"), in welcher Matrialien zur Ethnomusikologie publiziert werden sollen, widmet sich den Ergebnissen eines mehrjährigen Forschungsprojektes zur Musik der Bosnier in Österreich. Anlaß war der Integrationsprozeß von 75 000 bosnischen Flüchtlingen in Österreich seit 1992, die eine unglaublich reiche und vielfältige Kultur mitbrachten. Die traditionelle Musik kann auch ein wichtiger Faktor im Integrationsprozeß sein.
Der Kulturverein Mölkerstiege hat mit den Anfängen dieses Projektes wesentlich zu tun....
Institut Volksmusikforschung und Kulturverein Mölkerstiege