Eigenklang 2020
27. Jänner 2020 | 14.00 Uhr | Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
Musik von syrischen Geflüchteten in Wien und dem Musikinstrument OUD
Die Sendung im Januar stellt erneut Beiträge von Studierenden des Instituts in den Fokus. Der Beitrag umfasst diesmal die gesamte Sendung und beschäftigt sich mit der Musik von syrischen Geflüchteten in Wien und dem Musikinstrument OUD. Die Oud ist ein Lauten-ähnliches Seiteninstrument aus dem arabischen Raum.
Die Inhalte dieser Sendung wurden von dem griechischen Doktoratss
tudenten Ioannis Christidis recherchiert und zusammengestellt. Christidis kam nach Wien, um an der mdw mehr über Ethnomusikologie zu lernen und um in Wien für sein PhD Thema „music and forced migration with a special focus on music in the experience of forced migration from Syria to Europe“ zu forschen. Bereits in der Schule hatte Christidis gelernt die Oud zu spielen und nach Abschluss seines Architekturstudiums, wollte er sich wieder intensiver mit Musik und dem Instrument beschäftigen und begann ein zweites Studium. Diesmal am Kunst- und Musikdepartment der Universität von Mazedonien. Hier spezialisierte sich Christidis auf traditionelle griechische Musik. Er verbesserte hier nicht nur seine Fähigkeiten im Oud spielen, sondern lernte auch die Methoden der Ethnomusikologie kennen, die ihn faszinierten. In dieser Richtung spezialisierte er sich weiter, was ihn nach Wien an das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie brachte, wo er sich als Musiker und Wissenschaftler auf eine verantwortungsvolle Art und Weise mit Problemen und Fragestellungen rund um Musik und Flucht auseinandersetzen kann. Denn die Angewandte Ethnomusikologie bietet die Möglichkeit, Forschung und Aktivismus zu verbinden. Wie dies in der Praxis aussehen kann - verdeutlicht Christidis Beitrag in dem er die in Wien lebenden Musiker Orwa Al Shoufi und Orwa Saleh interviewt.
Der Mitschnitt dieser Sendung und weitere Sendungen können bei Emap.fm abgerufen werden sowie im Cultural Broadcasting Archiv cba.fro.at unter Sendereihe Eigenklang. Dort sind auch Informationen zu den gespielten Musiktiteln hinterlegt.
Die Sendung ist nach der Ausstrahlung im Cultural Broadcasting Archive abrufbar. Ebenso via Emap.FM >> Eigenklang
---------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Proton, Vorarlberg // Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Campusradio 94.4, St. Pölten // Radio Freequenns, Steiermark // Freier Rundfunk Oberösterreich // Freies Radio Salzkammergut // Radio OP, Burgenland // Emap.fm // Tinya.org
Mag. Bianca Ludewig | Moderatorin Eigenklang | www.wiseup.de
24. Februar 2020 | 14 Uhr | Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
Ensemble LADO. Über einenTanzworkshop mit dem kroatischen Nationalfolkloreensemble an der mdw
Am kommenden Montag wird eine neue Folge von Eigenklang auf Radio Orange in Wien ausgestrahlt. Die Sendung nimmt diesmal LADO - das kroatische Nationalfolkloreensemble in den Fokus. Anlass war ein Tanzworkshop mit LADO zu traditionellen Tänzen Kroatiens am 22. Januar 2020 an der mdw.
Das Ensemble LADO besteht seit 1949 und verfolgt das Ziel, die schönsten Beispiele der vielfältigen kroatischen Musik und Tanz-Traditionen zu erforschen, künstlerisch zu interpretieren und zu präsentieren. Die 38 Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles, sind gleichzeitig auch Sängerinnen und Sänger sind, weshalb LADO Volkstanzensemble und Chor in einem ist. Die 14 Musiker spielen rund fünfzig verschiedene traditionelle und klassische Instrumente. LADOS Repertoire besteht aus mehr als 200 verschiedenen Tanzchoreographien und mehreren hundert vokalen, instrumentalen und vokal-instrumentalen Musikstücken. LADO bewahrt auch über 1.200 Trachten und Kostüme, von denen einige über 100 Jahre alt sind.
Die kommende Sendung dokumentiert den LADO-Tanzworkshop; im Anschluss folgt ein Interview mit dem Workshop-Leiter Alen Šušković und Mladen Kosovec, Solist des LADO Orchester, der den Workshop musikalisch mit dem Akkordeon begleitete. Josip Nalis vom Kulturinformationszentrum Zagreb und Leiter des Festivals der kroatischen Musik in Wien hat übersetzt und im Rahmen seines Engagements für LADO mitdiskutiert.
Kooperationspartner waren die Kroatische Botschaft Wien und das Konzerthaus Vatroslav Lisinski in Zagreb.
Eigenklang möchte an dieser Stelle auch an Rudolf Pietsch erinnern, der seit 1981 am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie tätig war und erst vor kurzem, 2016, nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand ging. Rudolf Pietsch ist in der Nacht auf den 5. Februar 2020 verstorben. Familie, Angehörige und Freunde trauern um ihn, ebenso wie auch das Institut, denn seine Verdienste um Institut und Universität sind beträchtlich und vielfältig.
Daher lädt Eigenklang in diesem Rahmen zum Nachhören der Sendung vom Oktober 2016 ein – „Rudi Pietsch – Ein halbes Leben Volksmusikforschung, ein ganzes Leben Musik“, die Rudi Pietsch aus Anlass seines 65. Geburtstags gewidmet wurde.
Diese ist unter folgendem Link archiviert:
Die Sendungen sind auch zu einem späteren Zeitpunkt unter Emap.FM >> Eigenklang jederzeit abrufbar. Außerdem kann das Sendungsmaterial über Cultural Broadcasting Archiv (cba) gratis bezogen werden.
---------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Proton, Vorarlberg // Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Campusradio 94.4, St. Pölten // Radio Freequenns, Steiermark // Freier Rundfunk Oberösterreich // Freies Radio Salzkammergut Radio OP, Burgenland // Emap.fm // Tinya.org
---------------------------------------------------------------------
Mag. Bianca Ludewig | Moderatorin Eigenklang | www.wiseup.de
30. März 2020 | 14.00 Uhr | Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
Kurdische Musik aus dem Iran und die Rahmentrommel Daf
Es sind seltsame Zeiten, die wir gerade erleben mit Pandemie-Maßnahmen, Ausgangsbeschränkungen und Social Distancing, wo Abstand halten zur neuen zwischenmenschlichen Nähe und Verantwortung geworden ist und wo wir unsere Zeit vor allem zuhause verbringen (müssen).
Radio oder Fernsehen sind Informationsflüsse, die uns zuhause erreichen, weshalb sie durch die veränderten Umstände eine verstärkte Aufmerksamkeit erfahren. Auch Eigenklang sendet weiterhin sein Programm in Corona Zeiten, zu dem ich sie herzlich einladen möchte. Diesmal geht es auch um ein Land, das besonders schwer von Corona betroffen ist, den Iran. Im kurdischen Teil des Iran sowie im Land allgemein ist kurdische Musik und die Rahmentrommel Daf sehr verbreitet.
In der aktuellen Sendung spricht Eigenklang mit Hamidreza Ojaghi vom Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie über sein Instrument Daf und seinen Einsatz in der kurdischen Musik, vor allem im Iran.
Hamidreza Ojaghi hat sich sowohl das Instrument Daf als auch den traditionellen Gesang selber beigebracht. Einen Großteil seiner Kindheit war durch den Krieg zwischen Iran und Irak in den 1980er Jahren, dem ersten Golfkrieg geprägt. Er übte das Daf spielen jahrelang nur auf einem Metalltablett, lernte Singen und Spielen durch das Radio. Nach dem Krieg endlich die erste Daf, es folgten die ersten Musikgruppen und Konzerte, welche mit den Jahren zahlreich und vielseitig wurden. Seit 2008 lebt Ojaghi in Wien, wo er auch live zu hören ist, beispielsweise mit seiner Formation Hamid und seine Freunde.
In dieser Sendung berichtet Hamidreza Ojaghi in Interviewauszügen über sein Leben und seine musikalischen Projekte, im Mittelpunkt steht die kurdische Musik und die Daf, die von Kurden vor allem für religiöse Zwecke verwendet wird, aber auch weit darüber hinaus in traditioneller, klassischer oder populärer Musik. Einige Interpretationen dieser facettenreichen Musik werden in der Sendung vorgestellt.
Die Sendung ist auch bei Cultural Broadcasting Archiv (cba) und Emap.FM archiviert und zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit abrufbar.
---------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Freier Rundfunk Oberösterreich // Emap.fm
---------------------------------------------------------------------
Mag. Bianca Ludewig | Moderatorin Eigenklang | www.wiseup.de
27. April 2020| 14.00 Uhr | Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
Von Slowenien um die halbe Welt - Svanibor Pettan über Applied Ethnomuiscology
Auch, wenn sich die Corona Maßnahmen langsam lockern ist ein Ende der „neuen Normalität“ kaum abzusehen. An den Universitäten findet der Unterricht weiterhin online statt, so auch an der mdw. Daher muss auch Svanibor Pettan aus Ljubljana sein Seminar zu Applied Ethnomusicology online aus Slowenien vermitteln und wir mussten das Interview per Videokonferenz führen. Wenn auch die Rahmenbedingungen unerfreulich sind, so schmälert dies nicht die Inhalte um die es geht, in diesem Fall die Relevanz von angewandter Ethnomusikologie. Pettan ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen und ist Professor für Ethnomusikologie an der Universität Ljubljana in Slowenien. Er studierte in Zagreb und Ljubljana Musikwissenschaft und absolvierte seinen PhD in Maryland, USA.
Pettan führte Feldforschungen in Ex-Jugoslawien, in Australien, Ägypten, Norwegen, Sri Lanka, Tansania, oder den USA durch. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musik und Politik (im Krieg–Friedenskontinuum), Multikulturalismus, Minderheiten, Gender und angewandte Ethnomusikologie. Er war der erste jugoslawische Musikethnologe, der außerhalb Europas forschte (Sansibar 1982, Ägypten 1986-87). Wir sprechen über seine Feldforschungen, Projekte und die Anwendungsbereiche der Applied Ethnomusicology.
Die Sendung ist auch bei Cultural Broadcasting Archiv (cba) und Emap.FM archiviert und zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit abrufbar.
---------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Freier Rundfunk Oberösterreich // Emap.fm
---------------------------------------------------------------------
Mag. Bianca Ludewig | Moderatorin Eigenklang | www.wiseup.de
25. Mai 2020 | 14.00 Uhr | Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
Afro-karibische Plena in San Juan und Puerto Rico. Ein urbanes, soziales und musikalisches Phänomen
Im Zentrum der heutigen Sendung steht der Musikstil Plena aus Puerto Rico. Zur Plena in San Juan als musikalisches und soziales Phänomen im urbanen Puerto Rico forscht Javier Silvestrini. Silvestrini ist Doktorand und Universitätsassistent am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie. Plena ist ein afro-karibischer Stil, der in Puerto Rico entstanden ist und darüber hinaus bisher vor allem in den USA Verbreitung gefunden hat, weil die Vereinigten Staaten Puerto Rico 1898 annektierten und mit der Migration von Puerto-Ricanern in die USA verbreitete sich dort auch die Plena.
Javier Silvestrini hatte sich auf klassische Gitarre spezialisiert und absolvierte dazu ein Masterstudium in Québec, Kanada. An der mdw verfolgte Silvestrini einen Schwerpunkt zu Instrumental- und Gesangspädagogik. Er unterrichtete an Musikschulen und Gymnasien in Wien und Niederösterreich und forschte zu Plena in San Juan. Silvestrini ist Gründungsmitglied der ICTM Study Group on Music and Dance in Latin America and the Caribbean. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musik und Diaspora, urbane Ethnomusikologie; pädagogische Ansätze in der Ethnomusikologie; partizipative Methoden sowie afrokaribische, traditionelle und populäre Musik.
Mehr Infos:
Youtube Kanal „Plena brava“
Weitere Informationen zum Thema finden sie im mdw Magazin.
Die Sendung ist auch bei Cultural Broadcasting Archiv (cba) und Emap archiviert und zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit abrufbar.
---------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Freier Rundfunk Oberösterreich // Emap.fm
---------------------------------------------------------------------
Mag. Bianca Ludewig | Moderatorin Eigenklang | www.wiseup.de
29. Juni 2020 | 14.00 Uhr | Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
Flamenco Fusion – Entstehung und Rezeption hybrider Musikprojekte in Spanien ab 1950
In der aktuellen Sendung spricht die Eigenklang-Redaktion mit Cornelius Holzer. Holzer ist Doktorand am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE) der mdw. In seiner Dissertation fokussiert er den Einfluss Amerikanischer Kulturpolitik auf den Flamenco. Holzer spielt Flamenco Gitarre und hat für seine Forschung mehrere Reisen nach Andalusien unternommen und dort mit den ProtagonistInnen der Flamenco Fusion der 1960er und 1970er gesprochen, u.a. mit Lole y Manuel, Ricardo Pachón, El Lebrijano oder Gualberto Garcia.
Die Sendung ist nach der Ausstrahlung im Cultural Broadcasting Archive abrufbar. Ebenso via Emap.FM >> Eigenklang
-------------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Freier Rundfunk Oberösterreich // Emap.fm
---------------------------------------------------------------------
Mag. Bianca Ludewig | Moderatorin Eigenklang | www.wiseup.de
28. September 2020 | 14.00 Uhr | Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
Music in the Experience of Forced Migration
Im Zentrum des Beitrags am kommenden Montag steht die Arbeit von Ioannis Christidis, der Doktorand ist und Mitarbeiter am Music and Minorities Research Center an der mdw. Christidis, der bereits im Januar einen Beitrag für Eigenklang zum Instrument Oud in Wien gestaltete, arbeitet zu syrischen Geflüchteten in Thessaloniki, Wien und anderen Orten Europas. Christidis Thema hat den Arbeitstitel: „music in the experience of forced migration from Syria to European Borderlands”. Bereits in der Schule hatte Christidis gelernt die Oud zu spielen und nach Abschluss seines Architekturstudiums, begann er ein zweites Studium. Diesmal am Kunst und Musikdepartment der Universität von Mazedonien. Hier spezialisierte sich Christidis auf traditionelle griechische Musik. Er verbesserte hier nicht nur seine Fähigkeiten im Oud spielen, sondern lernte auch die Methoden der Ethnomusicology kennen, die ihn nach Wien zu Ursula Hemetek ans Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie brachten. Denn die Angewandte Ethnomusikologie bietet die Möglichkeit Forschung und Aktivismus zu verbinden. Wie so eine Forschung aussehen könnte erläutert das Interview mit Christidis in diesem Beitrag.
Prägend für seine neue Ausrichtung waren die Ereignisse in 2015 und 2016, als die EU Außengrenzen und die Balkanroute geschlossen wurden. Die Situation vieler tausend Flüchtlinge, vor allem aus Syrien, hatte Christidis in Griechenland hautnah miterlebt. Die Flüchtlinge wurden an der griechisch-mazedonischen Grenze gestoppt und dazu gezwungen in minderwertigen Camps am Rande von Thessaloniki zu bleiben. Christidis engagierte sich zu der Zeit in lokalen Initiativen für die Flüchtlinge. Dabei bemerkte er, dass trotz der erbärmlichen Verhältnisse in denen die Flüchtlinge leben mussten, immer Musik präsent war. Christidis began die Musik aufzunehmen und zum Forschungsgegenstand zu machen.
Außerdem kann das Sendungsmaterial über Cultural Broadcasting Archive gratis bezogen werden. Ebenso via Emap.FM >> Eigenklang
---------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Proton, Vorarlberg // Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Freier Rundfunk Oberösterreich // Freies Radio Salzkammergut // Radio OP, Burgenland // Emap.fm // Tinya.org
---------------------------------------------------------------------
Mag. Bianca Ludewig | Moderatorin Eigenklang | www.wiseup.de
26. Oktober 2020 | 14.00 Uhr | Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
Wiener Heurigenkultur und kurdische Musik aus Syrien
Die Oktober-Sendung stellt erneut Beiträge von Studierenden des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie in den Fokus. Im Sommersemester 2020 hatten die Studierenden des Instituts erneut die Möglichkeit einen Radiobeitrag von der ersten Idee bis zum sendefertigen Ergebnis zu verwirklichen. Die Studierenden absolvierten dafür ein Seminar für Musikprogrammgestaltung. Im Fokus der Radiobeiträge ist wie immer die Musik und ihre Bedeutung für die jeweilige Community.
Helmut Emersbergers Beitrag für die Eigenklangsendung „UNESCO Erbe Heurigenkultur“ dreht sich um die Musik der Wiener Heurigen und Salah Ammos Beitrag “The Story of Forbidden Sounds” schildert auf eine sehr persönliche Weise die Bedingungen kurdischer Musik in Syrien.
Helmut Emersberger studierte Theater- Film- und Medienwissenschaft und seit 2019 ist er im Masterstudium für Ethnomusikologie an der MDW. Emersberger ist nicht nur Forschender, sondern auch Praktiker. Er arbeitet als Autor, Übersetzer, Sänger und Experte für Dialektlyrik und das Wienerlied. Aktuell läuft noch sein Stück „Vorhangverbot!“ am Burgtheater Wien. Zuletzt erschien seine Übersetzung von Disneys Lustigem Taschenbuch – vom Hochdeutschen in die Wienerische Mundart - beim Egmont Verlag. helmut-emersberger.at
Salah Ammo is a Syrian Kurdish musician who lives in Vienna Since 2013. According to the review of the Austrian Music Export, Salah has been "one of the most celebrated musicians in the Austrian world music scene”. During the past 10 years Salah has been known for building musical-cultural bridges and he performed intensively in the Arab world and Europe as Bouzouk player, singer and composer. In 2019 Salah started his Master Study in Ethnomusicology at the University of Music and Performing Arts in Vienna. In his master study he focuses on Kurdish music in Syria. salahammo.com
Am Mittwoch, den 11. November 2020, findet um 19:00 Uhr die diesjährige Music and Minorities Research Center Lecture zum Thema FLUCHT statt. Salah Ammo wird dort das Musikprogramm mitgestalten.
Mehr Infos dazu finden sie unter: musicandminorities.org/lecture-2020
---------------------------------------------------------------------
Außerdem kann das Sendungsmaterial über Cultural Broadcasting Archive gratis bezogen werden. Ebenso via Emap.FM >> Eigenklang
---------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Proton, Vorarlberg // Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Freier Rundfunk Oberösterreich // Freies Radio Salzkammergut // Radio OP, Burgenland // Emap.fm // Tinya.org
---------------------------------------------------------------------
Mag. Bianca Ludewig | Moderatorin Eigenklang | www.wiseup.de
TERMINÄNDERUNG:
29. November 2020 – 14 Uhr // Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
MMRC Lecture vom 11.11.2020
Ich möchte Sie auf eine veränderte Sendezeit von Eigenklang in diesem Monat aufmerksam machen. Aufgrund eines Sondersendetages findet die November Sendung diesmal einige Tage später statt, und zwar am Sonntag den 29.11.2020 zur gewohnten Uhrzeit. Eigenklang ist eine Radiosendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der mdw.
Im Zentrum des Beitrags steht die erste Lecture des Music and Minorities Research Center (MMRC). Das jährliche Vortragsformat ist dialogisch angelegt und präsentiert zwei Forscher:innen unterschiedlicher Disziplinen und ihre Perspektiven auf ein Thema, die sich aufeinander beziehen. Zusammen mit musikalischen Beiträgen möchte das Format neue Perspektiven auf virulente Themen ermöglichen. Das diesjährige Thema ist “Forced Migration” und bringt die Disziplin Ethnomusikologie mit der Kultur- und Sozialanthropologie zusammen, die beide mit der Methode ethnografischer Feldforschung arbeiten.
Eingeladen wurde Dawn Chatty von der University of Oxford, die zum Thema “Anthropological Reflections on Fortress Europe” vorgetragen hatte. Chatty ist Professor Emeritus und ehemalige Direktorin des Refugee Studies Centre der Universität Oxford. Sie forscht mit “displaced Syrians in the neighboring countries of Syria, Turkey, Jordan, and Lebanon”. Der zweite Vortrag kommt von Marko Kölbl, Senior Scientist am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der mdw. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind kroatische Minderheiten im Burgenland und migrantische Communities in Wien – mit einem Schwerpunkt auf afghanische Flüchtlinge.
Host ist Ursula Hemetek, die Leiterin des Instituts und Direktorin des Music and Minorities Research Center.
Eröffnet wird die MMRC Lecture von Ulrike Sych, Rektorin der mdw – University of Music and Performing Arts Vienna.
Die musikalischen Beiträge kommen von dem in Wien lebenden kurdischen Musiker Salah Ammo (Bouzouk und Gesang) sowie den afghanischen Musikern Bahram Ajezyar (Tablas) und Milad Bakhtiyari (Harmonium und Gesang) aus Linz.
Außerdem kann das Sendungsmaterial über Cultural Broadcasting Archive gratis bezogen werden. Ebenso via Emap.FM >> Eigenklang
---------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Proton, Vorarlberg // Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Freier Rundfunk Oberösterreich // Freies Radio Salzkammergut // Radio OP, Burgenland
---------------------------------------------------------------------
Mag. Bianca Ludewig | Moderatorin Eigenklang | www.wiseup.de
28. Dezember 2020 | 14 Uhr // Radio Orange 94kHz (www.o94.at)
Studierendenbeiträge zu Volksmusik aus Südtirol und Siebenbürgen
Die Sendung im Dezember stellt erneut Beiträge von Studierenden des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie in den Fokus. Im Sommersemester 2020 hatten die Studierenden des Instituts erneut die Möglichkeit einen Radiobeitrag von der ersten Idee bis zum sendefertigen Ergebnis zu verwirklichen. Die Studierenden absolvierten dafür ein Seminar für Musikprogrammgestaltung. Im Fokus der Radiobeiträge ist wie immer die Musik und ihre Bedeutung für die jeweilige Community.
Leon Feichters Beitrag „Bsundre Mussig hinton Brenna“ unternimmt eine volksmusikalische Reise nach Südtirol und stellt zwei Ensembles Musikschaffender aus der Region vor. Das sind der Männerchor Brummnet und das Instrumentalensemble di Vogaiga, die mit ihren fünf Mitgliedern aus ganz unterschiedlichen Genres die alpenländische Volksmusik mit diversen Stilelementen verweben.
Christine Wagner besucht für ihren Beitrag „Zwei siebenbürgisch-österreichische Identitäten in Liedern“ zusammen mit ihrer Großmutter eine ihrer Freundinnen, die ebenso wie ihre Großmutter aus Siebenbürgen nach Österreich kam. Erst durch die Teilnahme am Jugendchor begannen sich die jungen Frauen in Österreich heimisch zu fühlen. Gleichzeitig bekam das Singen der Volkslieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart eine neue Relevanz. Wagner übersetzt einige Lieder aus der Jugendzeit der beiden Frauen und zeichnet auf sehr persönliche Weise den Weg ihres Ankommens durch Gesang und Musik in Oberösterreich nach.
Ich freue mich darauf, sie am Montag, den 28.12.2020 um 14 Uhr auf Radio Orange 94,0kHz (oder weltweit unter www.o94.at) bei Eigenklang begrüßen zu dürfen.
Eigenklang wünscht Ihnen schöne Weihnachten und entspannte Feiertage!
PS: Die Sendung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt unter Emap.FM >> Eigenklang jederzeit abrufbar. Außerdem kann das Sendungsmaterial über CBA-Cultural Broadcasting Archive gratis bezogen werden.
---------------------------------------------------------------------
Eigenklang ist außerdem auf folgenden Sendern zu hören: Radio Proton, Vorarlberg // Radio Helsinki, Graz // Radiofabrik, Salzburg // Freier Rundfunk Oberösterreich // Freies Radio Salzkammergut // Radio OP, Burgenland
---------------------------------------------------------------------
Mag. Bianca Ludewig, Moderation/ Produktion Eigenklang | www.wiseup.de