
Mit der ersten Ausgabe des mdw-Magazins im neuen Jahr wollen wir Antonio Salieri anlässlich seines 200. Todestages wieder- und neuentdecken. – Schließlich legte er mit der Gründung einer Singschule der Gesellschaft der Musikfreunde (1817) den Grundstein für die heutige mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Außerdem haben wir mit spannenden internationalen Persönlichkeiten gesprochen, die kürzlich zu Gast an der mdw waren: Die Cellistin Anmari van der Westhuizen, die Gitarristin Jennifer Batten sowie der Bariton Thomas Hampson geben Einblick in ihre künstlerische Arbeit. Lesen Sie, warum praktische Vermittlungsangebote beim Erarbeiten von Musikgeschichte im Unterricht an der mdw von großer Bedeutung sind und mit welchen Highlights die Werkschau der Filmakademie Wien auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Filmbegeisterte in die Kinos lockte. Unter „mdwHistory“ widmen wir uns ab sofort in jeder Ausgabe einem geschichtlichen Detail oder einer Biografie in Zusammenhang mit der Universität – den Anfang macht Erwin Weill, Lehrender an der damaligen Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft ab März 1938 seiner Lehrtätigkeit nicht mehr nachkommen durfte.
Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre!