Home Tag Archives: Special (page 3)

Tag Archives: Special

Ein erfolgreicher Auftakt für KlangBildKlang

Kommentare deaktiviert für Ein erfolgreicher Auftakt für KlangBildKlang
4,252
KlangBildKlang, das transdisziplinäre Festival der mdw, feierte seinen Auftakt am 20. April im Künstlerhaus mit einem Empfang und dem Gesprächskonzert Beyond Keys: Synesthetic Soundscapes. Bei der Präsentation des Festivalprogramms gab Johannes Meissl, Vizerektor für Internationales und Kunst, einen Überblick über die mehr als 50 künstlerischen und kunstvermittelnden Projekte. 

Bäume, Blasen, Wolken und Linien

Kommentare deaktiviert für Bäume, Blasen, Wolken und Linien
2,107
Das Projekt KlangBildKlang, das im Mai und Juni mehr als 50 Projekte an verschiedenen Wiener Orten bündelt, kann sich auf eine reiche musik- und kunstgeschichtliche Tradition berufen. Der Frage, ob man Klänge sichtbar machen und umgekehrt Bilder, Farben und Bewegung hören kann, soll dabei an einer Vielzahl von Orten nachgegangen werden.

Special: Anton Bruckner | Arnold Schönberg: Jubiläen im Fokus

Kommentare deaktiviert für Special: Anton Bruckner | Arnold Schönberg: Jubiläen im Fokus
3,849
Jubiläumsjahre ermöglichen es, Werke von Künstler_innen neu zu betrachten, zu interpretieren und vielleicht bisher Unentdecktes zu erkennen. Durch die Annäherung an Altbekanntes werden neue Aspekte erschlossen. Lesen Sie im aktuellen Special, wie vielseitig die beiden herausragenden Komponisten Anton Bruckner und Arnold Schönberg waren.

„Lehrer bin ich aus Leidenschaft.“ Schönberg als Lehrer

Kommentare deaktiviert für „Lehrer bin ich aus Leidenschaft.“ Schönberg als Lehrer
1,796
Dass Schönberg nicht nur durch seine außerordentlichen künstlerischen und pädagogischen Fähigkeiten, sondern mindestens ebenso wegen seines persönlichen Charismas nahezu wie ein „Guru“ verehrt wurde, belegt nicht zuletzt die Vielzahl prominenter Schüler_innen.

20BRUCKNER24: Ein Fest für den Unzeitgemäßen

Kommentare deaktiviert für 20BRUCKNER24: Ein Fest für den Unzeitgemäßen
1,458
Die wissenschaftlichen und künstlerischen Veranstaltungen des Anton Bruckner Instituts laden alle Interessierten und Empfänglichen durch zehn Monate, von März bis Dezember 2024, zur Erkundung und Auseinandersetzung ein, zur Annäherung und kritischen Begegnung mit dem großen Unzeitgemäßen.

LEARN TO HEAR

Kommentare deaktiviert für LEARN TO HEAR
1,317
Anlässlich des 150. Geburtstages von Arnold Schönberg im September 2024 wurde erstmals der Musikvermittlungspreis LEARN TO HEAR vergeben. Dabei handelt es sich um ein vom Arnold Schönberg Center initiierter und in Kooperation mit dem Institut für musikpädagogische Forschung und Praxis der mdw auf fünf Jahre konzipierter Preis, der den Pädagogen Schönberg würdigt.

Der Lehrer Anton Bruckner

Kommentare deaktiviert für Der Lehrer Anton Bruckner
2,354
Die Wechselwirkung aus dem Schaffen und dem Lehren von Musik und der stete Austausch mit seinen Studierenden in der akademischen und privaten Unterrichtstätigkeit kennzeichneten Bruckners künstlerische Biografie und beeinflussten sein Werk nachhaltig.

Triangel der Wiener Tradition: Zemlinsky – Schönberg – Hoffmann

Kommentare deaktiviert für Triangel der Wiener Tradition: Zemlinsky – Schönberg – Hoffmann
2,676
Inspiriert vom weltweit gefeierten 150. Geburtstag Arnold Schönbergs beleuchtet die neue Ausstellung im Exilarte Zentrum der mdw das gesellschaftliche und kulturelle Umfeld des Begründers der Zweiten Wiener Schule. Im Besonderen wird das Augenmerk sowohl auf Alexander Zemlinsky, als auch auf den Schönberg-Schüler und späteren Assistenten Richard Hoffmann gerichtet.

Faszination Arnold Schönberg: Ulrike Anton im Gespräch

Kommentare deaktiviert für Faszination Arnold Schönberg: Ulrike Anton im Gespräch
2,927
2024 wird 150. Geburtstag gefeiert: Zahlreiche Veranstaltungen würdigen Arnold Schönberg, Universalkünstler und Wegbereiter der musikalischen Moderne, in seinem Jubiläumsjahr. Ihr einjähriges Jubiläum begeht Ulrike Anton als Direktorin des Arnold Schönberg Center Wien.

Special: Exil

Kommentare deaktiviert für Special: Exil
2,175
Exil kann viele Formen annehmen – es kann in seltenen Fällen selbstgewählt und freiwillig sein, meist wurden Betroffene jedoch vertrieben, verbannt, politisch verfolgt oder zwangsweise ausgebürgert, was ein Verlassen der eigenen Heimat unausweichlich machte.
1234...11Page 3 of 11