Travelling Gestures – Elfriede Jelineks Theater der (Tragödien-)Durchquerung

Cover: Aufführungsbild mit einer blutverschmierten Schauspielerin, die einen abgetrennten Teddybär-Kopf in den Händen hält 

Travelling Gestures

Elfriede Jelineks Theater der (Tragödien-)Durchquerung

Silke Felber

 
READ ONLINEDOWNLOAD PDFDOWNLOAD EPUBPRINT EDITION  |  €42.00

Seit Ein Sportstück (1998) beziehen sich Elfriede Jelineks Theatertexte mit unnachahmlicher Konsequenz auf die griechische Tragödie. Vor dem Hintergrund von Rechtspopulismus, #metoo und Klimakrise durchkreuzt die Autorin den Blick von Aischylos, Sophokles und Euripides und que(e)rt dadurch Kategorisierungen im Hinblick auf Gender, Klasse und Ethnizität.

Silke Felber beschreibt Jelineks Theater der (Tragödien-)Durchquerung erstmals an der Schnittstelle von Theater-, Literatur- und Kulturwissenschaft. In Form einer materialreichen Studie bringt dieses Grundlagenwerk Gesten der Klage und der Wut zum Vorschein, die bis in die Antike und gleichzeitig in eine ungewisse Zukunft weisen.

The book is published in German

Metadata

Publication:November 2023
Print Length:350 pages
License:CC-Logo BY-Logo
OA-Logo Open Access

DOI:10.14361/9783839467022
Print-ISBN:978-3-8376-6702-8
PDF-ISBN:978-3-8394-6702-2
EPUB-ISBN:978-3-7328-6702-8

About the Author

Silke Felber teaches and researches at the interface of theatre studies, literary studies and cultural studies. She is the winner of the prestigious Hertha Firnberg Award and Elise Richter Award of the Austrian Science Fund FWF.

Citation

Felber, Silke. 2023. Travelling Gestures – Elfriede Jelineks Theater der (Tragödien-)Durchquerung. Wien und Bielefeld: mdwPress. https://doi.org/10.14361/9783839467022. Cite