9.2 Sekundärliteratur



 

Adorno, Theodor W., »Anleitungen zum Hören neuer Musik«, in: Komposition für den Film (= GS, Bd. 15), Frankfurt a.M. 2003, S. 188-248

Adorno, Theodor W., »Das Altern der Neuen Musik«, in: Dissonanzen; Einleitung in die Musiksoziologie (= GS, Bd. 14), Frankfurt a.M. 32017, S. 143-167

Adorno, Theodor W., »Marginalien zu Theorie und Praxis«, in: Kulturkritik und Gesellschaft 2 (= GS, Bd. 10), Frankfurt a.M., S. 759-782

Adorno, Theodor W., »Über den Fetischcharakter in der Musik und die Regression des Hörens«, in: Dissonanzen; Einleitung in die Musiksoziologie (= GS, Bd. 14), Frankfurt a.M. 32017, S. 14-50

Adorno, Theodor W., »Vers une musique informelle«, in: Musikalische Schriften I–III (= GS, Bd. 16), Frankfurt a.M. 1978, S. 493-540

Adorno, Theodor W., »Wozu noch Philosophie?«, in: Kulturkritik und Gesellschaft II (= GS, Bd. 10/2), Frankfurt a.M. 2003, S. 459-473

Adorno, Theodor W., »Zum Verständnis Schönbergs«, in: Musikalische Schriften V (= GS, Bd. 18), Frankfurt a.M. 1984, S. 428-445

Adorno, Theodor W., »Zur gesellschaftlichen Lage der Musik«, in: Musikalische Schriften V (= GS, Bd. 18), Frankfurt a.M. 1984, S. 729-777

Adorno, Theodor W., Ästhetische Theorie (= GS, Bd. 7), Frankfurt a.M. 131995

Adorno, Theodor W., Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit (= GS, Bd. 6), Frankfurt a.M. 2003

Adorno, Theodor W., Philosophie der neuen Musik (= GS, Bd. 12), Frankfurt a.M. 1998

Althusser, Louis, Ideologie und ideologische Staatsapparate, 1. Halbband, Hamburg 22016

Bachmann, Vera, Stille Wasser – tiefe Texte? Zur Ästhetik der Oberfläche in der Literatur des 19. Jahrhunderts, Bielefeld 2013

Bacht, Nikolaus, »Der implizite Hörer bei Lully, Rameau und Bach«, in: Geschichte und Gegenwart des musikalischen Hörens. Diskurse – Geschichte(n) – Poetiken, hg. von Klaus Aringer u.a. (= Klang-Reden, Bd. 17), Freiburg i.Br., Berlin, Wien 2017, S. 223-236

Balet, Leo und Rebling, Eberhard, Die Verbürgerlichung der deutschen Kunst, Literatur und Musik im 18. Jahrhundert, herausgegeben und eingeleitet von Gert Mattenklott, Frankfurt a.M. 1972

Ballstaedt, Andreas, »Unterhaltungsmusik« [1998], in: MGG2 Bd. 9, hg. von Ludwig Finscher, Kassel, Sp. 1186-1199, https://www.mgg-online.com (Zugriff am 31. Oktober 2020)

Barthes, Roland, »Der Tod des Autors«, in: Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften, hg. von Uwe Wirth, Frankfurt a.M. 2002, S. 104-110

Beauvoir, Simone de, Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Neuübersetzung, Reinbek bei Hamburg 1992

Beck, Ulrich, »Jenseits von Stand und Klasse?«, in: Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, hg. von Ulrich Beck u.a., Frankfurt a.M. 92015, S. 43-60

Becker, Franz, »Bürgertum und Kultur im 19. Jahrhundert. Die Inszenierung von Bürgerlichkeit«, in: Zwischen Tempel und Verein. Musik und Bürgertum im 19. Jahrhundert. Zürcher Festspiel-Symposium 2012, hg. von Laurenz Lütteken (= Zürcher Festspiel-Symposien, Bd. 4), Kassel 2013, S. 14-34

Becker, Howard S., Kunstwelten, Hamburg 2017

Benjamin, Walter, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie, Frankfurt a.M. 1963

Berli, Oliver, Grenzenlos guter Geschmack, Bielefeld 2014

Biddle, Ian und Gibson, Kirsten, »Introduction«, in: Masculinity and Western Musical Practice, hg. von Ian Biddle u.a., Farnham 2009, S. 1-12

Biddle, Ian und Gibson, Kirsten, »Section One: Introduction«, in: Ebd., S. 15-19

Biddle, Ian, Music, Masculinity and the Claims of History. The Austro-German Tradition from Hegel to Freud, Farnham 2011

Binder, Beate und Hess, Sabine, »Intersektionalität aus der Perspektive der Europäischen Ethnologie«, in: Intersektionalität revisited. Empirische, theoretische und methodische Erkundungen, hg. von Sabine Hess u.a., Bielefeld 2011, S. 15-52

Bödeker, Hans Erich, »Die ›gebildeten Stände‹ im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Zugehörigkeiten und Abgrenzungen. Mentalitäten und Handlungspotenziale«, in: Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert. Politischer Einfluß und gesellschaftliche Formation, Teil IV, hg. von Jürgen Kocka, Stuttgart 1989, S. 21-52

Bollenbeck, Georg, »Eine Ästhetik, die mehr Aufheben verdient hat«, in: Zur späten Ästhetik von Georg Lukács. Beiträge des Symposiums vom 25. bis 27. März 1987 in Bremen, hg. von Gerhard Pasternack, Frankfurt a.M. 1990, S. 41-48

Boltanski, Luc und Chiapello, Ève, Der neue Geist des Kapitalismus (= Édition discours, Bd. 38), Konstanz 2018

Borio, Gianmario, »Material – zur Krise einer musikalischen Kategorie«, in: Ästhetik und Komposition. Zur Aktualität der Darmstädter Ferienkursarbeit, hg. von Gianmario Borio u.a. (= Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik, Bd. XX), Mainz 1994, S. 108-118

Borio, Gianmario, Musikalische Avantgarde um 1960. Entwurf einer Theorie der informellen Musik. Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1990 (= Freiburger Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 1), Laaber 1993

Born, Georgina und Devine, Kyle, »Music Technology, Gender, and Class. Digitization, Educational and Social Change in Britain«, in: Twentieth-Century Music 12 (2015), Heft 2, S. 135-172

Born, Georgina, Rationalizing Culture. IRCAM, Boulez, and the Institutionalization of the Musical Avant-Garde, Oakland 1995

Borsche, Dalia, »Schnittstellen zeitgenössischer und populärer Musik«, in: NZfM 171 (2010), Heft 5, S. 31-33

Bourdieu, Pierre, »The Field of Cultural Production, or: The Economic World Revised«, in: The Field of Cultural Production. Essays on Art and Literature, hg. von Randal Johnson, Cambridge 1993, S. 29-73

Bourdieu, Pierre, Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt a.M. 1987

Bourdieu, Pierre, Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes, Frankfurt a.M. 62014

Bourdieu, Pierre, Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns, Frankfurt a.M. 1998

Bourdieu, Pierre; Darbel, Alain; Schnapper, Dominique und Egger, Stephan, Die Liebe zur Kunst. Europäische Kunstmuseen und ihre Besucher (= Edition discours, Bd. 40), Konstanz 2006

Bourdieu, Pierre; Wacquant, Loïc J. D. und Beister, Hella, Reflexive Anthropologie, Frankfurt a.M. 2006

Buhren, Frank, Zur Kritik der kommunikativen Vernunft. Gesellschaft, Vernunft und Sprache in Jürgen Habermas’ Theorie der Moderne, Berlin 2009

Bürger, Peter, Theorie der Avantgarde, Frankfurt a.M. 1974

Burzan, Nicole, Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien (= Studientexte zur Soziologie), Wiesbaden 42011

Büsser, Martin, »State of the Art«, in: Dopplung und Deutung. Kritische Kommentare zur zeitgenössischen Kunst, Mainz 2012, S. 138-141

Butt, John, »Do Musical Works Contain an Implied Listener? Towards a Theory of Musical Listening«, in: Journal of the Royal Musical Association 135 (2010), Heft Supplement 1, S. 5-18

Cadenbach, Rainer, Katalog zur Ausstellung »Mythos Beethoven« des Vereins Beethoven-Haus Bonn, Laaber 1986

Chouliaraki, Lilie und Fairclough, Norman, Discourse in Late Modernity. Rethinking Critical Discourse Analysis, Edinburgh 2007

Collier, Andrew, Critical Realism. An Introduction to Roy Bhaskar’s Philosophy, London u.a. 1994

Connell, Raewyn, Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten, Opladen 22000

Cusick, Suzanne G., »Gender, Musicology, and Feminism«, in: Rethinking Music, hg. von Nicholas Cook u.a., Oxford 2001, S. 471-498

D’Oro, Giuseppina und Connelly, James, »Robin George Collingwood«, in: Stanford Encyclopedia of Philosophy (2006), https://plato.stanford.edu/entries/collingwood/ (Zugriff am 26. Oktober 2020)

Dahlhaus, Carl, »Abkehr vom Materialdenken?«, in: Algorithmus, Klang, Natur. Abkehr vom Materialdenken? Die 31. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt, hg. von Friedrich Hommel (= Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik, Bd. XIX), Mainz 1984, S. 45-55

Danuser, Hermann und Krummacher, Friedhelm (Hg.), Rezeptionsästhetik und Rezeptionsgeschichte in der Musikwissenschaft (= Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Bd. 3), Laaber 1991

Demirovic, Alex, Hegemonie und das Paradox von privat und öffentlich, https://transversal.at/transversal/0605/demirovic/de (Zugriff am 26. Juni 2020)

DeNora, Tia, »Musical Practice and Social Structure. A Toolkit«, in: Empirical Musicology. Aims, Methods, Prospects, hg. von Eric Clarke u.a., Oxford 2004, S. 35-56

DeNora, Tia, After Adorno. Rethinking Music Sociology, Cambridge 2003

DeNora, Tia, Music in Everyday Life, Cambridge 2000

Dewey, John, Kunst als Erfahrung, Frankfurt a.M. 31998

Diaz-Bone, Rainer, Kulturwelt, Diskurs und Lebensstil. Eine diskurstheoretische Erweiterung der Bourdieuschen Distinktionstheorie, Wiesbaden 22010

Dollase, Rainer, »Rezeptionseinstellungen zur Rock- und Jazzmusik nach 1968«, in: Rebellische Musik. Gesellschaftlicher Protest und kultureller Wandel um 1968, hg. von Arnold Jacobshagen u.a., Köln 2007, S. 147-156

Dollase, Rainer, »Rock gegen rechts – Rock von rechts. Oder: Wie Musik eine politische Bedeutung und Funktion erhält oder auch nicht«, in: Musik und Politik. Dimensionen einer undefinierten Beziehung, hg. von Bernhard Frevel (= ConBrio Fachbuch, Bd. 6), Regensburg 1997, S. 109-126

Dollase, Rainer; Rüsenberg, Michael und Stollenwerk, Hans J., Demoskopie im Konzertsaal, Mainz 1986

Dražić, Lena, »Musikalische Wahrnehmung – ein gesellschaftsverändernder Prozess?«, in: Wahrnehmen als soziale Praxis. Künste und Sinne im Zusammenspiel, hg. von Christiane Schürkmann u.a., Wiesbaden 2021, S. 87-108.

Drechsler, Nanny, »Prometheische Phantasien – (m)ein Versuch über Beethoven«, in: Maßstab Beethoven? Komponistinnen im Schatten des Geniekults, hg. von Bettina Brand u.a., München 2001, S. 9-23

Eagleton, Terry, Ästhetik. Die Geschichte ihrer Ideologie, Stuttgart, Weimar 1994

Eggebrecht, Hans Heinrich, »Was ist Musik?«, in: Carl Dahlhaus und Hans Heinrich Eggebrecht, Was ist Musik? (= Taschenbücher zur Musikwissenschaft, Bd. 100), Wilhelmshaven 1985, S. 187-193

Ewers, Hans-Heino, Die schöne Individualität. Zur Genesis des bürgerlichen Kunstideals, Stuttgart 1978

Eze, Emmanuel Chukwudi, »The Color of Reason. The Idea of ›Race‹ in Kant’s Anthropology«, in: Postcolonial African Philosophy. A Critical Reader, hg. von Emmanuel Chukwudi Eze, Cambridge, Mass. 1997, S. 104-140

Fairclough, Norman und Wodak, Ruth, »Critical Discourse Analysis«, in: Discourse as Social Interaction, hg. von Teun Adrianus van Dijk (= Discourse Studies. A Multidisciplinary Introduction, Bd. 2), London u.a. 1997, S. 258-284

Federici, Silvia, Aufstand aus der Küche. Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution, Münster 22015

Feneyrou, Laurent, De lave et de fer. Une jeunesse allemande: Helmut Lachenmann, Paris 2018

Ferneyhough, Brian, »Third String Quartet/Zum Dritten Streichquartett«, in: Nähe und Distanz. Nachgedachte Musik der Gegenwart, Bd.1, hg. von Wolfgang Gratzer, Hofheim 1997, S. 140-141

Fischer, Joachim, »Bürgertum«, in: Max Weber-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. von Hans-Peter Müller u.a., Stuttgart, Weimar 2014, S. 35-38

Florida, Richard L., The Rise of the Creative Class. And How It’s Transforming Work, Leisure, Community and Everyday Life, North Melbourne, Australien 2003

Foucault, Michel, »Was ist ein Autor?«, in: Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart, hg. von Dorothee Kimmich, Stuttgart 2004, S. 232-247

Foucault, Michel, Archäologie des Wissens, Frankfurt a.M. 1981

Foucault, Michel, Der Wille zum Wissen, Frankfurt a.M. 101998

Freud, Sigmund, »Nachwort zur ›Frage der Laienanalyse‹«, in: Gesammelte Werke 14, hg. von Anna Freud, London 1948, Nachdruck 1955, S. 287-296.

Füssel, Marian und Neu, Tim, »Diskursforschung in der Geschichtswissenschaft«, in: Theorien, Methodologien und Kontroversen, hg. von Johannes Angermüller u.a. (= Diskursforschung, Bd. 1), Bielefeld 2014, S. 145-161

Gebhardt, Winfried, »Soziotop oder Szene? Die soziale Gestalt der neuen Musik«, in: NZfM 171 (2010), Heft 5, S. 20-28

Geertz, Clifford, The Interpretation of Cultures. Selected Essays, New York 1973

Gerhards, Jürgen, »Die kulturell dominierende Klasse in Europa. Eine vergleichende Analyse der 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union im Anschluss an die Theorie von Pierre Bourdieu«, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 60 (2008), Heft 4, S. 723-748

Ghosh, Peter, »Protestantismus, asketischer«, in: Max Weber-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. von Hans-Peter Müller u.a., Stuttgart, Weimar 2014, S. 105-107

Gil, Thomas, »Die lokalen Kontexte der universalistischen Vernunft«, in: Aufklärung zwischen Nationalkultur und Universalismus, hg. von Brunhilde Wehinger (= Aufklärung und Moderne, Bd. 10), Laatzen 2007, S. 17-26

Gratzer, Wolfgang, »Für wen komponieren Sie eigentlich? Eigene Musik zur Sprache gebracht«, in: Berührungen. Über das (Nicht)Verstehen von Neuer Musik, hg. von Jörn Peter Hiekel, Mainz 2012, S. 65-77

Gratzer, Wolfgang, Komponistenkommentare. Beiträge zu einer Geschichte der Eigeninterpretation, Wien 2003

Grebosz-Haring, Katarzyna und Weichbold, Martin, »Contemporary Art Music and Its Audiences. Age, Gender, and Social Class Profile«, in: Musicae Scientiae (2018), S. 1-18, https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1029864918774082 (Zugriff am 24. Oktober 2020)

Grebosz-Haring, Katarzyna, Audiences of Contemporary Art Music. Brief Report on Audience Surveys at the Festival d’Automne à Paris, Warsaw Autumn, and Wien Modern in the Autumn of 2014, https://uni-salzburg.at/index.php?id=63689 (Zugriff am 24. Oktober 2020)

Guck, Marion A., »Analytical Fictions«, in: Music Theory Spectrum 16 (1994), Heft 2, S. 217-230

Gürses, Hakan, »Kunstkritik zwischen Macht und Veränderung«, in: mdw-Webmagazin (28.Februar 2020), https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2018/02/28/kunstkritik-zwischen-macht-und-veraenderung/ (Zugriff am 22. Oktober 2020)

Gürses, Hakan, Funktionen der Kultur. Zur Kritik des Kulturbegriffs, https://www.hakanguerses.at/online-texte/ (Zugriff am 24. Oktober 2020)

Habermas, Jürgen, »Walter Benjamin. Bewußt­machende oder rettende Kritik«, in: Philosophisch-politische Profile, Erweiterte Ausgabe, Frankfurt a.M. 1987, S. 336-376

Hall, Stuart, »The West and the Rest. Discourse and Power«, in: Modernity. An Introduction to Modern Societies, hg. von Stuart Hall, Malden, Mass. 2011, S. 184-227

Hartmann, Peter Wulf, Kunstlexikon, https://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_503.html (Zugriff am 16. Juli 2019)

Hausen, Karin, »Die Polarisierung der ›Geschlechtscharaktere‹. Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben«, in: Geschlechtergeschichte als Gesellschaftsgeschichte (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 202), Göttingen 2012, S. 19-49

Häusler, Josef, »Vorwort des Herausgebers«, in: Durchleuchtungen. Texte zur Musik 1964-1999, Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Josef Häusler, Wiesbaden 2000, S. IX–XII

Hay, Colin, Political Analysis, Basingstoke 2002

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Phänomenologie des Geistes (= Werke, Bd. 3), Frankfurt a.M. 1970

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Vorlesungen über die Ästhetik I (= Werke, Bd. 13), Frankfurt a.M. 1989

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Vorlesungen über die Ästhetik II (= Werke, Bd. 14), Frankfurt a.M. 1995

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Vorlesungen über die Ästhetik III (= Werke, Bd. 15), Frankfurt a.M. 1990

Heilgendorff, Simone, »Wien Modern, Festival d’Automne à Paris, and Warsaw Autumn after the Year 2000 in a Comparative Perspective: European or National Forums for Contemporary Art Music and Culture?«, in: From Modernism to Postmodernism. Between Universal and Local, hg. von Katarina Bogunović Hočevar u.a., Frankfurt a.M. 2016, S. 253-266

Heister, Hanns-Werner, »Systematische Rückgriffe aufs Elementare«, in: Geschichte der Musik im 20. Jahrhundert: 1945-1975, hg. von Hanns-Werner Heister (= Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert, Bd. 3), Laaber 2005, S. 199-212

Heller, Agnes; Fehér, Ferenc und Markus, György, Der sowjetische Weg. Bedürfnisdiktatur und entfremdeter Alltag, Hamburg 1983

Hentschel, Frank, »Ein Popkonzert und die ästhetische Entdogmatisierung der ›neuen Musik‹ nach 1968«, in: Musikkulturen in der Revolte: Studien zu Rock, Avantgarde und Klassik im Umfeld von ›1968‹, hg. von Beate Kutschke, Stuttgart 2008, S. 39-54

Hentschel, Frank, »Über Wertung, Kanon und Musikwissenschaft«, in: Der Kanon der Musik. Theorie und Geschichte. Ein Handbuch, hg. von Klaus Pietschmann u.a., München 2013, S. 72-85

Hentschel, Frank, Bürgerliche Ideologie und Musik. Politik der Musikgeschichtsschreibung in Deutschland 1776-1871, Frankfurt a.M. u.a. 2006

Hentschel, Frank, Die »Wittener Tage für neue Kammermusik«. Über Geschichte und Historiografie aktueller Musik (= Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 62), Stuttgart 2007

Hentschel, Frank, Neue Musik in soziologischer Perspektive. Fragen, Methoden, Probleme, https://osf.io/27fw5/ (Zugriff am 6. November 2020)

Hiekel, Jörn Peter, »Neue Musik und Philosophie. Überlegungen anlässlich des 70. Jubiläums der Darmstädter Ferienkurse«, in: NZfM 177 (2016), Heft 4, S. 14-17

Hindrichs, Gunnar, »Der Fortschritt des Materials«, in: Adorno-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. von Richard Klein u.a., Stuttgart 22019, S. 59-70

Hitzler, Ronald; Bucher, Thomas und Niederbacher, Arne, Leben in Szenen. Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute (= Erlebniswelten, Bd. 3), Opladen 2001

Hoeschen, Andreas, »Lukács’ späte Ästhetik und die Selbstspiegelung ihrer Rezeption«, in: Österreichische Literatur wie sie ist? Beiträge zur Literatur des habsburgischen Kulturraumes, hg. von Joanna Jabłkowska u.a., Łódź 1995, S. 70-79

Holzer, Andreas, Zur Kategorie der Form in neuer Musik (= Musikkontext, Bd. 5), Wien 2011

Horkheimer, Max und Adorno, Theodor W., Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, Frankfurt a.M. 232017

Horkheimer, Max, »Es geht um die Moral der Deutschen«, in: Der Spiegel (1973), Heft 29 (Zugriff am 14.12.2023)

Hradil, Stefan, Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus, Wiesbaden 1987

Huber, Michael, Musikhören im Zeitalter Web 2.0. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde, Wiesbaden 2018

Iser, Wolfgang, Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung, München 41994

Jäger, Lorenz, Adorno. Eine politische Biographie, München 2003

Jäger, Siegfried, Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung (= Edition DISS, Bd. 3), Münster 72015

Jauß, Hans Robert, »Rückschau auf die Rezeptionstheorie. Ad usum Musicae Scientiae«, in: Rezeptionsästhetik und Rezeptionsgeschichte in der Musikwissenschaft, hg. von Hermann Danuser u.a. (= Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Bd. 3), Laaber 1991, S. 13-36

Kant, Immanuel, »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht«, in: Der Streit der Fakultäten. Anthropologie in pragmagischer Hinsicht (= Werke, Akademie-Textausgabe, Bd. VII), Berlin u.a. 1972, S. 117-333

Kant, Immanuel, Kritik der Urteilskraft (= Werkausgabe, Bd. X), Frankfurt a.M. 222015

Kapp, Reinhard, »Adornos Theorem von der ›Tendenz des Materials‹. Die Reaktion der Produzenten«, in: »Dauerkrise in Darmstadt?«. Neue Musik in Darmstadt und ihre Rezeption am Ende des 20. Jahrhunderts, hg. von Wolfgang Birtel u.a., Mainz u.a. 2012, S. 179-211

Kastner, Jens, Die Linke und die Kunst. Ein Überblick, Münster 2019

Keller, Reiner, Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen (= Qualitative Sozialforschung, Bd. 14), Wiesbaden 42011

Keppler, Angela, »Ambivalenzen der Kulturindustrie«, in: Adorno-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. von Richard Klein u.a., Stuttgart 22019, S. 307-315

Klinger, Cornelia, »Modern/Moderne/Modernismus«, in: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden 4, hg. von Karlheinz Barck, Stuttgart, Weimar 2002, S. 121-167

Knoblauch, Hubert, »Diskurs, Kommunikation und Wissenssoziologie«, in: Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Bd. I: Theorien und Methoden, hg. von Reiner Keller u.a., Wiesbaden 2001, S. 207-223

Koch, Gerhard R., »Nähe und Ferne. Helmut Lachenmann und Luigi Nono«, in: Der Atem des Wanderers. Der Komponist Helmut Lachenmann, hg. von Hans-Klaus Jungheinrich (= Edition Neue Zeitschrift für Musik), Mainz 2006, S. 67-76

Kocka, Jürgen, »Bürgertum und Bürgerlichkeit als Probleme der deutschen Geschichte vom späten 18. zum frühen 20. Jahrhundert«, in: Bürger und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert, hg. von Jürgen Kocka, Göttingen 1987, S. 21-63

Kocka, Jürgen, »Einleitung«, in: Ebd., S. 7-20

Kreis, Guido, »Die philosophische Kritik der musikalischen Werke«, in: Adorno-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. von Richard Klein u.a., Stuttgart 22019, S. 85-96

Krell, Getraude, »Gefühl und Geschlecht in Bürokratie, Gemeinschaft und ICH-AG«, in: Organisationen und Netzwerke: Der Fall Gender, hg. von Ursula Pasero u.a., Wiesbaden 2004, S. 65-92

Kristeva, Julia, »Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman«, in: Literaturwissenschaft und Linguistik: Ergebnisse und Perspektiven, Bd. 3. Zur linguistischen Basis der Literaturwissenschaft, Teil 2, hg. von Jens Ihwe, Frankfurt a.M. 1972, S. 345-375

La Motte-Haber, Helga de, »Der einkomponierte Hörer«, in: Der Hörer als Interpret, hg. von Helga de La Motte-Haber u.a. (= Schriften zur Musikpsychologie und Musikästhetik, Bd. 7), Frankfurt a.M. 1995, S. 35-41

La Motte-Haber, Helga de, »Der implizite Hörer«, in: Musikalische Hermeneutik im Entwurf. Thesen und Diskussionen, hg. von Gernot Gruber (= Schriften zur musikalischen Hermeneutik, Bd. 1), Laaber 1994, S. 179-190

Landwehr, Achim, Historische Diskursanalyse, Frankfurt a.M., New York 22009

Lehmann, Harry, »Elitär – Populär. Über das Entstehen und Vergehen einer kulturellen Leitdifferenz«, in: Populär vs. elitär? Wertvorstellungen und Popularisierungen der Musik heute, hg. von Jörn Peter Hiekel (= Edition Neue Zeitschrift für Musik), Mainz 2013, S. 53-63

Lehmann, Harry, Gehaltsästhetik. Eine Kunstphilosophie, Paderborn 2016

Ligeti, György, »Wandlungen der musikalischen Form«, in: Form – Raum, hg. von Herbert Eimert (= Die Reihe, Bd. 7), Wien 1960, S. 5-17

Linke, Cosima, »Kritik der seriellen Musik«, in: Adorno-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. von Richard Klein u.a., Stuttgart 22019, S. 162-169

Lipp, Wolfgang, »Apparat und Gewalt. Über Herbert Marcuse«, in: Soziale Welt 20 (1969), Heft 3, S. 274-303

Losleben, Karin, »Musik und Männlichkeiten – ein Forschungsüberblick«, in: Musik und Männlichkeiten in Deutschland seit 1950. Interdisziplinäre Perspektiven, hg. von Marion Gerards u.a., München 2013, S. 53-69

Lukács, György, Die Eigenart des Ästhetischen, 1. und 2. Halbband (= Georg Lukács Werke, Bde. 11 und 12), Neuwied am Rhein 1963

Lyotard, Jean-François, Das postmoderne Wissen. Ein Bericht (= Edition Passagen, Bd. 7), Wien 1993

Mann, Thomas, Versuch über Schiller, Frankfurt a.M. 2005

Marcuse, Herbert, Versuch über die Befreiung, Frankfurt a.M. 1969

Marks, Steven G., »Abstract Art and the Regeneration of Mankind«, in: New England Review 24 (2003), Heft 1, S. 53-79

Matouschek, Bernd und Wodak, Ruth, »›Rumänen, Roma … und andere Fremde‹. Historisch-kritische Diskursanalyse zur Rede von den ›Anderen‹«, in: Asylland wider Willen. Flüchtlinge in Österreich im europäischen Kontext seit 1914, hg. von Gernot Heiss u.a. (= Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Geschichte und Gesellschaft, Bd. 25), Wien 1995, S. 210-238

Maus, Fred Everett, »Masculine Discourse in Music Theory«, in: Perspectives of New Music 31 (1993), Heft 2, S. 264-293

McClary, Susan, Feminine Endings. Music, Gender, and Sexuality, Minneapolis 1991

McRobbie, Angela, Be Creative. Making a Living in the New Culture Industries, Cambridge 2016

McRobbie, Angela, In the Culture Society. Art, Fashion and Popular Music, London 1999

Mehring, Reinhard, »Kritische Theorie und Konservative Revolution. Zu Stefan Breuers Auseinandersetzung mit der Konservativen Revolution«, in: Politische Vierteljahresschrift 34 (1993), Heft 3, S. 476-482

Meuser, Michael und Scholz, Sylka, »Hegemoniale Männlichkeit«, in: Männer – Macht – Körper. Hegemoniale Männlichkeiten vom Mittelalter bis heute, hg. von Martin Dinges, Frankfurt a.M. u.a. 2005, S. 211-228

Middleton, Richard, Studying Popular Music, Milton Keynes 2010

Moser, Susanne, Freiheit und Anerkennung bei Simone de Beauvoir, Tübingen 2002, https://bit.ly/2YyCJuH (Zugriff am 25. Juni 2020)

Müller, Ernst, »›Gerichtsbarkeit bis in die verborgensten Winkel des Herzens‹. Ästhetische Religiosität als politisches Konzept (Kant – Schiller – Humboldt)«, in: Ästhetik des Politischen – Politik des Ästhetischen, hg. von Karlheinz Barck u.a., Würzburg 1999, S. 121-135

Nagel, Ineke, »Cultural Participation Between the Ages of 14 and 24. Intergenerational Transmission or Cultural Mobility?«, in: European Sociological Review 26 (2010), Heft 5, S. 541-556

Nanni, Matteo, Auschwitz – Adorno und Nono. Philosophische und musikanalytische Untersuchungen (= Litterae, Bd. 117), Freiburg i.Br. 2004

Nayar, Pramod K., »Eurocentrism«, in: The Postcolonial Studies Dictionary, hg. von Pramod K. Nayar, Chichester 2015, S. 73-74

Neuhoff, Hans, »Die Konzertpublika der deutschen Gegenwartskultur. Empirische Publikumsforschung in der Musiksoziologie«, in: Handbuch der Musiksoziologie, hg. von Helga de La Motte-Haber u.a. (= Handbuch der systematischen Musikwissenschaft, Bd. 4), Laaber 2007, S. 473-509

Nipperdey, Thomas, »Kommentar: ›Bürgerlich‹ als Kultur«, in: Bürger und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert, hg. von Jürgen Kocka, Göttingen 1987, S. 143-148

Nipperdey, Thomas, Gesellschaft, Kultur, Theorie. Gesammelte Aufsätze zur neueren Geschichte (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 18), Göttingen 1976

Nomura, Osamu, Der Begriff der Aura bei Benjamin und Adorno, http://hdl.handle.net/2433/185041 (Zugriff am 4. September 2019)

Nonnenmann, Rainer, Der Gang durch die Klippen. Helmut Lachenmanns Begegnungen mit Luigi Nono anhand ihres Briefwechsels und anderer Quellen 1957-1990, Wiesbaden 2013

Notz, Gisela, »Arbeit. Hausarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit«, in: Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, hg. von Beate Kortendiek (= Geschlecht & Gesellschaft, Bd. 35), Wiesbaden 32010, S. 480-488

Nünning, Ansgar, »Renaissance eines anthropomorphisierten Passepartouts oder Nachruf auf ein literaturkritisches Phantom? Überlegungen und Alternativen zum Konzept des ›implied author‹«, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 67 (1993), S. 1-25

o. V., »›Die FPÖ hat ein Problem mit mir‹. Kid Pex Interview«, in: The Message (11. April 2017), https://themessagemagazine.at/kid-pex-interview/ (Zugriff am 7. November 2020)

o. V., »Cultural Appropriation«, in: Oxford Reference, https://www.oxfordreference.com/view/10.1093/oi/authority.20110803095652789 (Zugriff am 22. Oktober 2020)

o. V., »Index«, in: Lexikon der Sprachwissenschaft, hg. von Hadumod Bußmann, Stuttgart 42008, S. 282

o. V., »Lieschen Müller«, https://de.wikipedia.org/wiki/Lieschen_Müller (Zugriff am 17. Oktober 2020)

o. V., »Universalismus« [2001], in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 11, hg. von Joachim Ritter, Basel, Stuttgart, Sp. 204-207

Oehlschlägel, Reinhard, Mit Haut und Haaren. Gespräche mit Mathias Spahlinger. Texte und Dokumente zur neuen Musik, Saarbrücken 2006

Otte, Gunnar, »›Klassenkultur‹ und ›Individualisierung‹ als soziologische Mythen? Ein Zeitvergleich des Musikgeschmacks Jugendlicher in Deutschland, 1955-2004«, in: Individualisierungen. Ein Vierteljahrhundert »jenseits von Stand und Klasse«?, hg. von Peter A. Berger u.a., Wiesbaden 2010, S. 73-95

Paddison, Max, »Der Komponist als Kritischer Theoretiker. Brian Ferneyhoughs Ästhetik nach Adorno«, in: Musik & Ästhetik 3 (1999), Heft 10, S. 95-100

Panofsky, Erwin, Sinn und Deutung in der bildenden Kunst (= DuMont-Kunst-Taschenbücher, Bd. 33), Köln 1978

Pape, Ingetrud, »Humanismus« [1974], in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 3, hg. von Joachim Ritter, Basel, Stuttgart, Sp. 1217-1230

Pasternack, Gerhard, Georg Lukács. Späte Ästhetik und Literaturtheorie (= Hochschulschriften Literaturwissenschaft, Bd. 68), Frankfurt a.M. 21986

Peitsch, Helmut, »Engagement/Tendenz/Parteilichkeit«, in: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden 2, hg. von Karlheinz Barck, Stuttgart, Weimar 2002, Sp. 178-223

Pelinka, Anton und Varwick, Johannes, Grundzüge der Politikwissenschaft, Wien 22010

Rancière, Jacques, Das Unbehagen in der Ästhetik, Wien 32016

Rancière, Jacques, Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien, Berlin 22008

Rancière, Jacques, Ist Kunst widerständig? Vortrag, gehalten auf dem 5. Internationalen Philosophischen Symposium Nietzsche und Deleuze: Kunst und Widerstand, Fortaleza, Brasilien, 2004 (= Internationaler Merve-Diskurs, Bd. 310), Berlin 2008

Rathe, Clemens, Die Philosophie der Oberfläche. Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung, Bielefeld 2020

Reckwitz, Andreas, »Die Kontingenzperspektive der ›Kultur‹. Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Forschungsprogramm«, in: Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kultursoziologie, Bielefeld 22008, S. 15-45

Reckwitz, Andreas, Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne, Frankfurt a.M. 2019

Reckwitz, Andreas, Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung, Berlin 52017

Rehbein, Boike und Saalmann, Gernot, »Feld (champs)«, in: Bourdieu-Handbuch, hg. von Gerhard Fröhlich u.a., Stuttgart 2009, S. 99-103

Rehbein, Boike und Saalmann, Gernot, »Kapital (capital)«, in: Ebd., S. 134-140

Rehbein, Boike; Schneickert, Christian und Weiß, Anja, »Klasse (classe)«, in: Ebd., S. 140-147

Reitz, Edgar, Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend, 1992, https://www.youtube.com/watch?v=H0kyr9C-Csw&list=PLIl65iXmFOr1ZURU8WMZ0DCAouYkMLjaV (Zugriff am 26. Juni 2020)

Riethmüller, Albrecht, »Musik an der Grenze der ästhetischen Mimesis bei Lukács«, in: Zur späten Ästhetik von Georg Lukács. Beiträge des Symposiums vom 25. bis 27. März 1987 in Bremen, hg. von Gerhard Pasternack, Frankfurt a.M. 1990, S. 163-173

Riethmüller, Albrecht, Die Musik als Abbild der Realität. Zur dialektischen Widerspiegelungstheorie in der Ästhetik. Teilw. zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 1974 (= Archiv für Musikwissenschaft Beihefte, Bd. 15), Wiesbaden 1976

Rorty, Richard, »Der Fortschritt des Pragmatisten«, in: Zwischen Autor und Text. Interpretation und Überinterpretation, hg. von Umberto Eco, München 1996, S. 99-119

Rothe, Klaus, »Geist« [1974], in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 3, hg. von Joachim Ritter, Basel, Stuttgart, Sp. 154-204

Ruthemeier, Dorothea, Antagonismus oder Konkurrenz? Zu zentralen Werkgruppen der 1980er Jahre von Wolfgang Rihm und Mathias Spahlinger (= Forum Musikwissenschaft, Bd. 8), Schliengen 2012

Schäfer, Christian, »Idee«, in: Platon-Lexikon. Begriffswörterbuch zu Platon und der platonischen Tradition, hg. von Christian Schäfer, Darmstadt 2007, S. 157-165

Schiller, Friedrich, Demetrius. Dramatischer Nachlass (= Werke und Briefe, Bd. 10), Frankfurt a.M. 2004

Schiller, Friedrich ›Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. Mit den Augustenburger Briefen herausgegeben von Klaus L. Berghahn, Stuttgart 2013

Schopenhauer, Arthur, Die Welt als Wille und Vorstellung. Nach der ersten, von Julius Frauenstädt besorgten Gesamtausgabe neu bearbeitet und herausgegeben von Arthur Hübscher, Mannheim 1988

Schulze, Gerhard, Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt a.M. 82000

Sofer, Danielle, »Specters of Sex. Tracing the Tools and Techniques of Contemporary Music Analysis«, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 17 (2020), Heft 1, S. 31-63, https://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/1029.aspx (Zugriff am 7. Juli 2020)

Sofer, Danielle, »Strukturelles Hören? Von ideellen und idealen Hörern«, in: Geschichte und Gegenwart des musikalischen Hörens. Diskurse – Geschichte(n) – Poetiken, hg. von Klaus Aringer u.a. (= Klang-Reden, Bd. 17), Freiburg i.Br., Berlin, Wien 2017, S. 107-131

Spangenberg, Peter M., »Aura«, in: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, Bd. 1., hg. von Karlheinz Barck, Stuttgart, Weimar 2002, S. 400-416

Stapelfeldt, Gerhard, »Kritik des soziologischen Individualisierungstheorems (Ulrich Beck)«, in: Kritiknetz – Zeitschrift für kritische Theorie der Gesellschaft (2014), S. 1-9, https://www.kritiknetz.de/ (Zugriff am 24. Oktober 2020)

Stephan, Rudolf, »Über Schwierigkeiten der Bewertung und der Analyse neuester Musik«, in: Vom musikalischen Denken. Gesammelte Vorträge (= Schott-Musikwissenschaft), Mainz 1985, S. 348-358

Stern, Fritz, Kulturpessimismus als politische Gefahr. Eine Analyse nationaler Ideologie in Deutschland, Stuttgart 2005

Steyerl, Hito und Rodríguez, Encarnación Gutiérrez, »Einleitung«, in: Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik, hg. von Hito Steyerl u.a., Münster 22012, S. 7-16

Stöger, Gerhard, »›Weg von den normalen Orten‹. Die Festwochen-Reihe Into the City steht heuer ganz im Zeichen von ›Music and Politics‹«, in: Falter (2013), Heft 19, https://www.falter.at/zeitung/20130507/weg-von-den-normalen-orten (Zugriff am 7. November 2020)

Subotnik, Rose Rosengard, »Adorno’s Diagnosis of Beethoven’s Late Style. Early Symptom of a Fatal Condition«, in: Dies., Developing Variations. Style and Ideology in Western Music, Minneapolis 1991, S. 15-41

Subotnik, Rose Rosengard, »Toward a Deconstruction of Structural Listening. A Critique of Schoenberg, Adorno, and Stravinsky«, in: Ebd., S. 148-176

Subotnik, Rose Rosengard, Deconstructive Variations. Music and Reason in Western Society, Minneapolis, London 1996

Swidler, Ann, »Culture in Action. Symbols and Strategies«, in: American Sociological Review 51 (April 1986), Heft 2, S. 273-286

Tabot, Brent C., »Critical Discourse Analysis for Transformative Music Teaching and Learning. Method, Critique, and Globalization«, in: Bulletin of the Council for Research in Music Education (2010), Heft 186, S. 81-93

Taylor, Charles, A Secular Age, Cambridge, Mass.u.a. 2018

Unseld, Melanie, Musikwissenschaft als Kulturwissenschaft (= Oldenburger Universitätsreden, Bd. 195) 2010, https://bit.ly/2B5DLFt (Zugriff am 24. Juni 2020)

Weber, Max, »Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« [1920], in: Ders., Die protestantische Ethik I. Eine Aufsatzsammlung, hg. von Johannes Winckelmann, Hamburg 41975

Weber, Max, Gesammelte Aufsätze zur Religionsphilosophie I, Tübingen 91988

Wiggershaus, Rolf, Die Frankfurter Schule. Geschichte, theoretische Entwicklung, politische Bedeutung, München 21987

Willand, Marcus, »Isers impliziter Leser im praxeologischen Belastungstest. Ein literaturwissenschaftliches Konzept zwischen Theorie und Methode«, in: Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens, hg. von Andrea Albrecht u.a., Berlin 2015, S. 237-269

Wimmer, Franz Martin, »Thesen, Bedingungen und Aufgaben einer interkulturell orientierten Philosophie«, in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 2 (1998), Heft 1, S. 5-12

Wimsatt, William Kurtz und Beardsley, Monroe, »The Intentional Fallacy«, in: The Sewanee Review 54 (1946), Heft 3, S. 468-488

Wodak, Ruth, »What CDA Is About. A Summary of Its History, Important Concepts and Its Developments«, in: Methods of Critical Discourse Analysis, hg. von Ruth Wodak u.a., London 2001, S. 1-31

Wolf, Jonas, »Does ›Critical Composition‹ (Still) Exist? Reflections on the Material of New Music«, in: On_Culture 7 (2019), S. 1-19

Zahner, Nina Tessa, »Jürgen Habermas (*1929)«, in: Klassiker der Soziologie der Künste. Prominente und bedeutende Ansätze, hg. von Christian Steuerwald, Wiesbaden 2017, S. 679-703

Zehme, Henriette, Zeitgenössische Musik und ihr Publikum. Eine soziologische Untersuchung im Rahmen der Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik (= ZeitMusikSchriften, Bd. 1), Regensburg 2005

Zeltner, Hermann, »Idealismus, Deutscher« [1976], in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 4, hg. von Joachim Ritter, Basel, Stuttgart 1971-2007, Sp. 35-37

Zembylas, Tasos und Niederauer, Martin, Praktiken des Komponierens. Soziologische, wissenstheoretische und musikwissenschaftliche Perspektiven, Wiesbaden 2016