Katrin Fesel Ba Ma

 

Studium

  • Master Instrumental- und Gesangspädagogik, Schwerpunkt Musikphysiologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Abschluss mit Auszeichnung 2021)
    Auslandssemester an der University of Cape Town, College of Music

  • Bachelorstudium Konzertfach und IGP Klarinette an der Kunstuniversität Graz

  • Studium der Sport- und Bewegungswissenschaften an den Universitäten Graz und Wien (2015-2018)

 

Aus- und Fortbildungen

  • Medical Yoga (200h), Spiraldynamik Center für Yoga und Bodymind, Salzburg

  • Spiraldynamik Basic MOVE (150h), Salzburg

  • Nuad Thai Bodywork (90h), Nordthailand

  • Mehrwöchige MBSR-Kurse (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und weitere Meditationserfahrungen

  • Staatlicher Instruktor "Fit", Schwerpunkt Haltungsprävention, BSPA Innsbruck

  • Fortbildungen an der BSPA Wien und Innsbruck zu Krafttraining, Mobility Training und aktiver Regeneration

  • Übungsleiterin für Bergwandern und Partnerakrobatik

 

Künstlerische und Pädagogische Praxis

  • Unterrichtserfahrung an öffentlichen Musikschulen in Niederösterreich, Privatunterricht und Musikworkshops in den Fächern Klarinette, Saxophon, Elementare Musikpädagogik und Körperarbeit

  • Konzerttätigkeiten im In- und Ausland, unter anderem mit der Camerata Salzburg, dem Wiener Kammerorchester, der Wiener Klangvereinigung, der Haydn Philharmonie und der Symphonia Vienna

  • Tourneen und Konzertreisen nach Japan, China, Russland, Deutschland, Polen, Südafrika und Chile

  • Mitwirkung bei Produktionen der Salzburger Festspiele, des Theaters an der Wien, der Kammeroper Wien, des Wiener Operettensommers, des Metropolitan Kammerorchesters Wien, Kinderkonzerte (Kunstuniversität Graz) und des Tiroler Landestheaters

  • Filmmusik-Aufnahmen mit dem Synchron Stage Orchester Wien

 

Unterrichtsansatz

Abseits der notwendigen und intensiven Beschäftigung mit dem eigenen Instrument tritt gerade bei Musiker:innen etwas Essenzielles leider oft in den Hintergrund: Musik zu erschaffen ist ein extrem körperlicher Akt! Sich in und abseits der Instrumental- und Gesangspraxis mit dem eigenen Körper zu beschäftigen,  ihn als primäres Instrument und Ressource  zu erleben, stellt jedoch eine absolute Grundlage des Musizierens dar.

 

Persönliche Schwerpunkte

Ein bewusstes Erleben, Erspüren und Verstehen der menschlichen Anatomie, der eigenen natürlichen Ausrichtung und Bewegungsqualität bildet einen zentralen Ausgangspunkt meines Unterrichts. Indem wir uns mit der eigenen biomechanischen Struktur und den Prinzipien funktioneller Bewegung auseinandersetzen, erlangen wir Eigenkompetenz, Sicherheit und Freiheit im Umgang mit dem Körper als essentiellen Teil des Musizierens.

Arbeitsfokus

  • Balance zwischen Kraft/Stabilität und Beweglichkeit/Mobilität im Körper

  • Ganzkörperkoordination und Bewegungsqualität

  • Sinnvolle Aus- und Aufrichtung erleben

  • Durchlässiges, freies Körpergefühl

  • Selbstreflexion und Eigenkompetenz

Besonders in der Arbeit mit Musiker:innen liegt mein Fokus auf der Körperregion "Stamm". Die Ausrichtung von Kopf und Becken spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie die natürliche Wirbelsäulenaufrichtung, die effiziente Aktivierung der relevanten Muskulatur und die bestmögliche Koordination von Armen, Händen und Atmung beeinflusst.

Die Integration der Atmung und das eigene Körpererleben sind dabei essenziell. Veränderungen im Körper bewusst wahrzunehmen – in der Bewegung, mit dem Instrument und im Klangerleben – ist ein zentraler Bestandteil des Unterrichts.

 

Methoden

Meine Arbeit ist geprägt durch Elemente aus der Sport- und Bewegungswissenschaft, Gesundheitsprävention, Körperarbeit und Achtsamkeitspraxis. Eigene Erfahrungen als Musikerin, Sportlerin und Pädagogin fließen in den Unterricht mit ein.

Ich arbeite bevorzugt mit der Herangehensweise der Spiraldynamik®, da sie ein klar verständliches und praxisnahes Bewegungskonzept zur gezielten Verbesserung der eigenen Bewegungsqualität und Ökonomie bietet.

 

Lehrveranstaltungen Katrin Fesel

Einzelunterricht Instrumentalstudium:

Einzelunterricht IGP / ME: