Master Studium (Neues Curriculum ab WS 2025)
Curriculum Version 25W
Allgemeines:
Studiendauer: 4 Semester
ECTS: 120
Abschluss: bestehend aus
- einer künstlerischen Masterarbeit (auf Wunsch eine Masterarbeit aus einem im Curriculum vertretenen wissenschaftlichen Fach) und
- einer kommissionellen Masterprüfung (künstlerische Abschlussprüfung + Präsentation und Defensio der Masterarbeit)
Akademischer Grad: Master of Arts (MA)
Studienziel: fachliche, pädagogisch-didaktische und künstlerisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung von LehrerInnen für Musik- und Bewegungspädagogik mit dem zentralen künstlerischen Fach Rhythmik/Rhythmisch-musikalische Erziehung an Lehranstalten und im freien Beruf.
Zulassungsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzungen sind ein facheinschlägiges Vorstudium (Facheinschlägige Vorstudien sind jedenfalls das Bachelorstudium Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik an der mdw sowie vergleichbare inländische oder ausländische Bachelorstudien im Bereich Musik- und Bewegung/Rhythmik bzw. (Elementare) Musik- und/oder Tanzpädagogik, Inklusive Musik- und/oder Tanzpädagogik, Musik- und/oder Tanzvermittlung, Community Music, Community Dance, Lehramt Primar- und Sekundarstufe, Elementarbildung) und die künstlerische Eignung für das Masterstudium.
Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen im Ausmaß von maximal 20 ECTS Credits gemäß Empfehlung der Zulassungsprüfungskommission durch das Rektorat vorgeschrieben werden, die bis zum Ende des zweiten Semesters des Masterstudiums abzulegen sind. Im Bereich der zentralen künstlerischen Fächer darf keine Ergänzung aufgetragen werden.
Künstlerische Eignung: Die Zulassungsprüfung ist eine kommissionelle Prüfung und besteht aus vier Prüfungsteilen:
1. Umsetzung von Aufgaben in Improvisation und Gestaltung von Musik und Bewegung
2. Nachweis von fortgeschrittenen Fertigkeiten in Musik (Improvisation und Literaturspiel) am ersten Instrument
3. Nachweis von fortgeschrittenen Fertigkeiten in Bewegung (Improvisation und Bewegungsstudie)
4. Interview und Gespräch
Weiterführende Links:
-
Informationen zu der Masterarbeit,-prüfung: hier
-
Alle aktuellen Informationen zum Master - Studiencenterseite: bald hier
-
Das Master Curriculum (Version 25W) - Studiendekanatsseite: hier


Curriculum Version 17W
"Auslaufen Mastercurriculum Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik 17W
Studierende, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Curriculums [25W] dem vor Erlassung dieses
Curriculums gültigen Mastercurriculum Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik (MBl. vom 28. Juni
2017, 20. Stück), unterstellt waren, sind berechtigt, ihr Studium bis zum 31. Oktober 2027
abzuschließen. Die Studierenden sind berechtigt, sich freiwillig dem neuen Curriculum zu unterstellen.
Wird das Studium bis zum 31. Oktober 2027 nicht abgeschlossen, sind die Studierenden jedenfalls
diesem Curriculum in der jeweils gültigen Fassung zu unterstellen.
Die Anerkennung von Studienleistungen aus den Curriculumsversionen vor 25W wird in einer
Anerkennungsverordnung geregelt." Currciulum Version 25W, Seite 16.
Allgemeines:
Studiendauer: 4 Semester
ECTS: 120
Abschluss: Komissionelle Masterprüfung bestehend aus
- einer wissenschaftlichen Masterarbeit und
- einer künstlerischen Masterprüfung
Akademischer Grad: Master of Arts (MA)
Studienziel: fachliche, pädagogisch-didaktische und künstlerisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung von LehrerInnen für Musik- und Bewegungspädagogik mit dem zentralen künstlerischen Fach Rhythmik/Rhythmisch-musikalische Erziehung an Lehranstalten und im freien Beruf.
Zulassungsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist der Abschluss eines Bachelorstudiums in der Studienrichtung “Musik- und Bewegungspädagogik” oder eines fachlich gleichwertigen (künstlerisch-pädagogisch-wissenschaftlichen) Studiums der Musik- und Bewegungspädagogik an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Umfang von 6-8 Semestern bzw. die Lehrbefähigungsprüfung im Fach „Rhythmisch-musikalische Erziehung (Rhythmik)“ und die positiv absolvierte Zulassungsprüfung.