Aktuelle Neuerscheinungen
Originalbeiträge
Fent, J. & Glentzer, U. (2024). »SpielRaum schaffen«: Musiktherapie(-Forschung) im Wohnungslosenbereich – Bedingungen und Anforderungen. Musiktherapeutische Umschau, 45(4), 373-388. https://doi.org/10.13109/muum.2024.45.4.373
Campbell, E., Hogue, J., Du, J., Blauth, L., Issing, K., Sarodnick, F., Voigt, M., Voigt, F., Wisböck, M., Wollersberger, N., & Wosch, T. (2024). Übersetzung und Validierung des Music Therapy Engagement Scale for Dementia (MTED) Beobachtungsbogens ins Deutsche. Musiktherapeutische Umschau, 45(3), 250-272. https://doi.org/10.13109/muum.2024.45.3.250
Dokument
Hüsers, M.F. (2024). Felice Wolmut: Die Rolle der Musiktherapie bei der Identitätsfindung im Exil. Musiktherapeutische Umschau, 45(3), 295-303. https://doi.org/10.13109/muum.2024.45.3.295
Buchbeiträge
Stegemann, T. (2024). Lebenselixier Musik – oder: Musik wirkt! In C. Schubert (Hrsg.), Gesundheitselixier Beziehung. Das faszinierende Wechselspiel von Bindung, sozialer Verbundenheit und Immunsystem (S. 181–195). Norderstedt: BoD – Books on Demand.
Stegemann, T. & Schmidt, H.U. (2024). Musiktherapie bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen – eine Übersicht. In G. Bernatzky & G. Kreutz (Hrsg.), Musik und Medizin (2. Aufl., S. 227–255). Berlin: Springer.
Kolumne: Capriccio cerebrale
Stegemann, T. (2024). Ding-dong, ring-a-ding-ding-ding-dong – Hör ich da … Perry, Pawlow oder PInk Floyd? Musik und Gesundsein, 45, 27–28.
Beiträge von Lehrenden und Absolvent*innen des IMT im neuen Themenheft der Musiktherapeutischen Umschau: Generationen
Phan Quoc, E. (2024). »We Are Family« Zur Diversität des Familienbegriffes im Kontext musiktherapeutischer Arbeit. Musiktherapeutische Umschau, 45(1), 27-31. https://doi.org/10.13109/muum.2024.45.1.27
Fent, J. (2024). »Generationen« von machtkritischen Theorien in der Musiktherapie – eine Literaturübersicht. Musiktherapeutische Umschau, 45(1), 71-82. https://doi.org/10.13109/muum.2024.45.1.71
Smetana, M., Fitzthum, E., Schmucki, A. & Stegemann, T. (2024). Wie können Übergänge gestaltet und moderiert werden? Generationenwechsel in der Musiktherapieausbildung. Musiktherapeutische Umschau, 45(1), 97-108. https://doi.org/10.13109/muum.2024.45.1.97
Digital Natives der Musiktherapie im Interview: Georg Haider | Hannah Riedl
Experimenteller Zeitgeist, Spielfreude und Berufung: Musiktherapeut:innen erinnern sich: Dorothee Storz im Interview
Review Protocol
Campbell, E., Kantor, J., Kasarová, K., Stepniczka, I. & Stegemann, T. (March 4, 2024). Neuroimaging applications in the context of music therapy with diverse populations: a scoping review protocol.
Retrieved from https://osf.io/a2cwf
Report
Clements-Cortés, A., Mercadal-Brotons, M., Leonard, H., Chan, V., Trondalen, G., Stingl, T. D., Stegemann, T. & Zanini, C. (2024). Global Perspectives on Addressing Systemic Issues in Music Therapy Curricula and Healthcare.
Voices: A World Forum for Music Therapy, 24(1).
https://doi.org/10.15845/voices.v24i1.3861
Originalarbeit
Sonntag, J., Goditsch, M.J. & Storf, M. (2023). Soziologische Resonanztheorie und ihre Relevanz für die Musiktherapie.
Musiktherapeutische Umschau, 44(4), 323-335.
https://doi.org/10.13109/muum.2023.44.4.323
Beitrag im Special Issue: Science and Sound
Stegemann, T. (2023). Music therapy for children and adolescents - A brief overview.
Music and Medicine, 15(4), 214-220.
https://doi.org/10.47513/mmd.v15i4.934
Originalbeitrag (Open Access)
Smetana, M., Bishop, L., & Stepniczka, I. (2023). Interfaces of Dialogue: A Mixed Methods Approach to Investigating Intersubjectivity in Dyadic Improvisations.
Music and Science, 6.
https://doi.org/10.1177/20592043231203807
Originalbeitrag (Open Access)
Van der Wal-Huisman, H., van den Berg, N. M., Paans, W., Bezold, L., Stegemann, T., de Graeff, P. & Van Leeuwen, B. L. (2023). Live bedside music for hospitalized older adults: a qualitative descriptive interview study.
International Journal of Older People Nursing.
https://doi.org/10.1111/opn.12574
Originalbeitrag (Open Access)
Lisa Farthofer-Schmid & Monika Smetana (2022).
Bodily expression and interaction in music therapy. A literature review on theoretical and practical approaches
Körperlicher Ausdruck und körperliche Interaktion in der Musiktherapie. Ein Literaturreview zu theoretischen und praktischen Ansätzen
GMS Journal of Arts Therapies, 4, Doc12
https://dx.doi.org/10.3205/jat000027
Originalbeitrag
Monika Smetana, Irene Stepniczka, & Laura Bishop (2022).
COME_IN: A qualitative framework for content, meanings and intersubjectivity in free dyadic improvisations.
Nordic Journal of Music Therapy
https://doi.org/10.1080/08098131.2022.2084638
Buchkapitel (Open Access)
Hannah Riedl & Thomas Stegemann (2022).
„Wien, mit Medizin und Musik durch alte Tradition aufs engste verbunden …“ – Institutionalisierungsprozesse der Wiener Schule der Musiktherapie ab 1959 und die Bedeutung der Wiener Klinikvorstände.
In: Birgit Nemec / Hans-Georg Hofer / Felicitas Seebacher / Wolfgang Schütz (Hg.), Medizin in Wien nach 1945. Strukturen, Aushandlungsprozesse, Reflexionen.
Vienna University Press
https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.14220/9783737013932
Buch
Hannah Riedl (Hrsg.) (2021).
„Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte (Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Bd. 12). Wien: Praesens.
2021, ISBN 978-3-7069-1079-8, 421 S., brosch.
€ [A] 38,00 / € [D] 37,00
Buch
Thomas Stegemann & Elena Fitzthum (Hrsg.) (2021).
Kurzlehrbuch Musiktherapie. Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder (Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Bd. 13). Wien: Praesens.
2021, ISBN 978-3-7069-1081-1, VII + 411 S., brosch.
€ [A] 32,00 / € [D] 31,10