Klimaneutralitätspfad

Im November 2023 verabschiedete das Rektorat der mdw die Roadmap mdw auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Die mdw setzt sich darin in Phase 1 das Ziel bis 2030 mindestens 50% ihrer jährlichen Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Berechnungsbasis ist die Treibhausgasbilanz mit den Daten aus dem Jahr 2018, erstellt mithilfe des Bilanzierungstools ClimCalc. 

Das langfristige Klimaneutralitätsziel der mdw ist es, bis 2040 (Phase 2) mindestens 80% der jährlichen Emissionen zu reduzieren (Referenzjahr 2018) und unvermeidbare Restemissionen über Klimaschutzprojekte zu kompensieren.

Unter Berücksichtigung eines geschätzten Wachstums von 10% in den Bereichen Lehre und Forschung, Verwaltungspersonal, etc. ergibt sich eine Ausgangsbasis von 4.683 Tonnen CO2-e Gesamtemissionen.

 

 

Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Roadmap
 

Fortschritt

Folgende Grafiken zeigen die Entwicklung der Treibhausgasemissionen der mdw in den Kategorien Energie, Material und Mobilität (Dienstreisen/Outgoings und Pendeln) seit 2018. Die grünen Marken geben das angestrebte Reduktionsziel in Prozent wider.