Konzertfach berufsbegleitend für Orchestermusiker_innen
Gegenstand des 4-semestrigen Masterstudiums Konzertfach berufsbegleitend für Orchestermusiker_innen an der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist die Berufsausbildung auf höchstem künstlerisch-instrumentaltechnischen Niveau, basierend auf den in einem Bachelorstudium Konzertfach mit einem Orchesterinstrument oder in einem gleichwertigen Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung bereits erworbenen Kompetenzen.
Im Mittelpunkt des Studiums, im Umfeld der Wiener Musiziertradition, steht der Unterricht im zentralen künstlerischen Fach und damit die Erweiterung der künstlerischen Exzellenz, unter Berücksichtigung einer bereits erfolgreich angetretenen Orchesterstelle in einem professionellen Opern-, Symphonie- oder Kammerorchester.
Die Zulassung zum Masterstudium Konzertfach berufsbegleitend für Orchestermusiker_innen setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
Studienwerber_innen müssen zusätzlich dazu ein Probejahr in einem professionellen Opern-, Symphonie- oder Kammerorchester bestanden haben und eine Anstellung in einem solchen Orchester vorweisen können, dessen Dauer ab geplantem Studienbeginn zumindest die Mindeststudiendauer beträgt.
Anmeldezeitraum für die Zulassungsprüfung für das Studium:
01. Februar 2025 bis 02. April 2025
Den Termin der Zulassungsprüfung finden Sie auf der website des Fritz Kreisler Instituts für Konzertfach Streichinstrumente, Gitarre und Harfe.
Curriculum: MA Konzertfach berufsbegleitend für Orchestermusiker_innen 25W [de]
Informationen zur Zulassungsprüfung: PDF [de]
Aktuelle Veranstaltungen
Sie sind herzlich zu den Studienkonzerten der Studierenden eingeladen. Sie können die Gelegenheit nutzen, um mit Studierenden und Lehrenden in Kontakt zu treten! Der Eintritt ist frei. Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
Bewerbung für das Studium
- Im Dokument "Informationen zur Zulassungsprüfung" (Download weiter oben) erfahren Sie, was Sie für die Zulassungsprüfung vorbereiten müssen. Manche Unterlagen wie z. B. das Prüfungsprogramm müssen Sie bereits bei der Online-Anmeldung hochladen.
- Legen Sie sich auf mdwOnline einen Bewerber_innen-Account an, wenn Sie nicht schon einen mdwOnline-Account aus einem anderen Studium an der mdw haben.
- Klicken Sie in Ihrem Account auf "Anmeldung zur Zulassungsprüfung" und anschließend rechts oben auf "Bewerbung erfassen". Folgen Sie nun den Anweisungen. Für Studien, die im Anmeldungsprogramm nicht aufscheinen, ist die Anmeldefrist abgelaufen oder die Anmeldung noch nicht möglich!
- Ist Deutsch nicht Ihre Erstsprache, erbringen Sie bitte den Nachweis von Deutsch-Kenntnissen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Dokument "Informationen zur Zulassungsprüfung".
- Wichtig: Wenn Sie Staatsbürger_in eines Drittstaates sind (nicht EU/EWR, Schweiz, Liechtenstein), informieren Sie sich rechtzeitig über Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen.
- Nach der Überprüfung Ihrer Anmeldung werden Sie per E-Mail über den zugeteilten Prüfungstermin verständigt.
- Legen Sie die Zulassungsprüfung ab. Denken Sie daran, einen Lichtbildausweis mitzubringen.
Nach der Zulassungsprüfung
- Das Ergebnis der Zulassungsprüfung erhalten Sie per E-Mail.
- Wenn Sie die Zulassungsprüfung bestanden haben, müssen Sie sich noch inskribieren, um an der mdw studieren zu können. Kommen Sie dazu innerhalb der Zulassungsfrist in das StudienCenter und nehmen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis mit.
- Die weiteren Schritte erfahren Sie in der Broschüre "Neu an der mdw?"